2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Da war die Welt in Ordnung: Kalkrieser Jubel nach dem 1:0 per Elfmeter durch Daniel Lüdeke (links, daneben Kapitän Sebastian Vinke). Foto: Rolf Kamper
Da war die Welt in Ordnung: Kalkrieser Jubel nach dem 1:0 per Elfmeter durch Daniel Lüdeke (links, daneben Kapitän Sebastian Vinke). Foto: Rolf Kamper
Sparkasse

Kalkriese verschenkt Heimsieg leichtfertig

Rassiges Verfolgerduell gegen Eintracht Rulle endet 2:2 – Späte Tore der Gäste

Verlinkte Inhalte

Trotz 50-minütiger Überzahl ist der FC Kalkriese im Spitzenspiel der Kreisliga Nord gegen den TuS Eintracht Rulle nicht über ein 2:2 hinausgekommen. Der Ausgleich für die Gäste fiel in der zweiten Minute der Nachspielzeit.

„Ich weiß nicht, warum meine Mannschaft plötzlich aufgehört hat, Fußball zu spielen. Legen wir das dritte Tor nach, ist das Spiel entschieden. Die Chancen dazu waren vorhanden“, ärgerte sich FCK-Trainer Frank Baier über zwei verlorene Punkte. Gegen den direkten Konkurrenten aus der Spitzengruppe musste Kalkriese krankheitsbedingt auf mehrere Akteure verzichten, Offensivspieler Nils Möller fehlte wegen beruflicher Verpflichtungen. „Man hat es uns heute angemerkt, dass einige Spieler nicht zur Verfügung standen“, sagte Baier.

Dabei begann seine Elf mit Schwung im Offensivspiel. Schon nach drei Minuten hatten Florian Maraun und der auffällige Rene Hemker das 1:0 auf dem Fuß; beide verfehlten das Tor knapp. Im weiteren Verlauf der ersten Spielhälfte gelang es Kalkriese nicht, den Anfangsdruck aufrechtzuerhalten. Die Baier-Elf verlor viele Zweikämpfe und ließ die Gäste in die Partie kommen.

Es war der Ruller Abschlussschwäche und Torwart Benjamin Maraun zu verdanken, dass der Gastgeber nicht in Rückstand geriet. Der überraschenden Kalkrieser Führung durch einen von Daniel Lüdeke sicher verwandelten Foulelfmeter ging eine Notbremse des Ruller Keepers Michelle Bolduin voraus, die der gute Schiedsrichter Goncalves mit einem Platzverweis ahndete.

Nach Wiederbeginn nutzte Kalkriese bei eigenem Ballbesitz die Breite des Spielfeldes und belohnte sich mit dem 2:0 durch den eingewechselten Stefan Schwöppe. Die von Baier angesprochenen Chancen aufs dritte Tor vergaben die Gastgeber reihenweise, während Unaufmerksamkeiten in der eigenen Defensive zunahmen. „Wie schon gegen Bramsche haben wir eine Führung zu leicht verspielt. Das ist etwas, was wir lernen müssen. Ansonsten kann ich meiner Mannschaft heute eigentlich keinen Vorwurf machen“, lautete Baiers Fazit.

Die Ruller gaben sich nicht auf und erzielten durch den schnellen Julian Hawighorst den Anschlusstreffer. Kalkriese kam trotz Überzahl kaum noch aus der eigenen Hälfte, bis zur Nachspielzeit rettete Maraun mit drei Paraden seine Elf vor dem Ausgleich, der in der Nachspielzeit fiel: Vincent Wiese setzte einer im ersten Versuch abgewehrten Ecke energisch nach und bestrafte die Kalkrieser für die Passivität der letzten 20 Minuten. Am Wochenende reisen die Schwarz-Weißen zum Quakenbrücker SC, um sich die verlorenen Punkte wieder zu holen.

Aufstellung, FC Kalkriese: B. Maraun - zur Lage, Vinke (69. L. Brockmeyer), Hinrichs, L. Müller - D. Lüdeke, Schwarz - Hemker, F. Maraun (81. J. Brockmeyer), Witte - Lastro (52. Schwöppe). Tore: 1:0 Lüdeke (FE/44.), 2:0 Schwöppe (59.), 2:1 Hawighorst (80.), 2:2 Wiese (90.), Rot: Bolduin (43.)

Aufrufe: 016.10.2016, 21:09 Uhr
Dennis Kurth, Bramscher NachrichtenAutor