2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Decortes, Federico und der TSV Hirschau wollen auch in der nächsten Saison in der Bezirksliga Alb spielen.
Decortes, Federico und der TSV Hirschau wollen auch in der nächsten Saison in der Bezirksliga Alb spielen.

Hirschau im FuPa-Schnellcheck

" Unseres oberstes Ziel ist die Abstiegsränge zu verlassen"

Verlinkte Inhalte

In unserem FuPa Alb Schnellcheck zur Winterpause wollen wir gerne mehr über euren Verein und die Ziele erfahren. Heute zu Wort kommt Ralf Hartmann, Abteilungsleiter des Tübinger Bezirksligisten TSV Hirschau, momentan auf Tabellenplatz fünfzehn mit 13 Punkten. Er sprach mit uns über die Vorrunde und gab uns einen Ausblick auf das Fußballjahr 2016.

1) Wie zufrieden seid ihr mit der Vorrunde? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?
Die Vorrunde ist für uns aus verschiedenen Gründen sicherlich nicht optimal und zufriedenstellend verlaufen und wir hätten uns gerne mehr Richtung Tabellen-Mittelfeld platziert gesehen. Jedoch konnten wir in den letzten zehn Spielen bis zur Winterpause nur noch vier Punkte erzielen, was nach vorheriger eingehender Analyse leider auch den Ausschlag für einen Trainerwechsel gab. Die gesteckten Ziele wurden bisher auf jeden Fall nicht erreicht.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?
Es gibt etliche Veränderungen im Team. Mit unseren ehemaligen Jugendspielern Cihan Canpolat und Benjamin Schiebel ist es uns gelungen, zwei ehemalige Hirschauer und aktuell gestandene Landesliga-Spieler vom FC Rottenburg zurück zum TSV zu holen. Dazu kommt ebenfalls vom FC Rottenburg mit Arthur Engraf ein neuer, für uns sehr wichtiger Defensiv-und Führungsspieler nach Hirschau, der zuvor schon viele Freunde im Team hatte. Das gleiche gilt für Nikola Silic vom Landesligisten Croatia Reutlingen, der in Rottenburg wohnhaft ist. Auch um ihn haben wir uns schon lange bemüht und es freut uns ebenfalls, dass es endlich mit dem Wechsel geklappt hat. Zudem konnten wir mit etwas Glück auch noch die Lücke auf unserer vakanten Torwart-Position mit
Bugra Erkan von der SGM Poltringen/Pfäffingen als neue Nummer ein schließen.

Hier haben wir sicherlich bei allen sehr viel neue und gute Qualität in den Kader dazu bekommen. Auch menschlich passen alle perfekt in das Team, was uns ebenfalls sehr wichtig ist. Zudem hat unser Spieler Cihan Gülcan sein Auslands-Studium beendet und steht wieder zur Verfügung. Bei unseren ehemaligen Stammspielern Fabio Camiolo und Domagoj Sucic hoffen wir nach ihrem Kreuzbandriss in der Vergangenheit endlich auf eine verletzungsfreie Zeit ab der Winter-Vorbereitung. Dann sind dies im Prinzip die nächsten Neuzugänge fürs Team. Verlassen haben uns die Spieler Ali Candan und Christoph Schach. Bei unserem ehemaligen Trainer „Lucky“ Aroutsidis möchten wir uns nochmals auch auf diesem Wege für eine tolle gemeinsame und vor allem erfolgreiche Zeit in den letzten fünf Jahren als Spieler bzw. verantwortlicher Trainer seit 2013 bedanken und wünschen ihm für die Zukunft von Herzen alles Gute. Er hat den TSV seit 2010 auf dem Erfolgsweg mit 2 Aufstiegen von der damaligen B-liga
in die Bezirksliga entscheidend mitgeprägt. Als neues Trainerteam konnten wir für die Rückrunde unsere beiden ehemaligen und langjährigen Hirschauer Spieler und sehr erfolgreich arbeitende Jugendtrainer Frank Barth und Markus Endress überzeugen, das Team in den kommenden schweren Monaten im Abstiegskampf zu coachen. Dies gibt uns Verantwortlichen gleichzeitig genug Ruhe und Zeit, für die kommende Saison einen für das Team passenden Trainer zu finden. Wer sich für diese Aufgabe ab Sommer 2016 hierzu interessiert zeigt, kann sich sehr gerne bei mir melden.

3) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?
Für die Rückrunde möchten wir als oberstes Ziel erreichen die Abstiegsränge zu verlassen, damit der TSV auch in der kommenden Saison noch in der Bezirksliga spielt, da einfach trotz der bisher schlechten Platzierung unserer Meinung nach genug Qualität im Kader steckt. Diese interne Vorgabe werden wir trotz der Schwere der Aufgabe auch erreichen wenn wir nicht zu viel Verletzungspech haben. Davon sind wir alle fest überzeugt.




4) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?
Sicherlich die Aufsteiger aus Zainingen, der SG Reutlingen und SSC Tübingen. Mit den anderen Vorderplatzierten konnte man schon vor der Runde rechnen. Am Schluss wird als Favorit von mir der SSV Reutlingen II vorne stehen. Jedoch ist die Rückrunde noch sehr lange und vielleicht rutschen auch noch Mannschaften in die Abstiegsregion hinein, die bisher noch gar nicht damit rechnen. Die Liga wird bis zum letzten Spieltag spannend bleiben.


5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werde müsste, wer wäre es und warum?
Sicherlich hat sich der eine oder andere junge Spieler in dieser Saison weiter entwickelt und weiß eventuell noch gar nicht richtig wie viel Potential überhaupt in ihm steckt. Dies zu stärken und fördern ist eine weitere, wichtige Aufgabe des Trainerteams. Besonders hervorheben möchte ich keinen. Unser Prinzip ist zuerst der Teamgedanke „Wir sind ein Team“. Wir schaffen es entweder nur gemeinsam oder gar nicht.

6) Was macht euer Team besonders?
Trotz der Tabellen-Situation ist unser Teamgeist mehr wie intakt und gut, was auch für uns wie im vergangenen Jahr der entscheidende Faktor im Abstiegskampf sein wird. Nur dass wir diesmal aktuell viel mehr sportliche Qualität im Team haben. Die Mannschaft ist mit den vorhandenen Spielern ausgewogen und hat noch viel Zukunft in den kommenden Jahren. Vor allem haben wir noch einen Anteil von über 70% „Hirschauer Eigengewächsen“ im Kader, was sicherlich in der Bezirksliga nicht mehr jede Mannschaft behaupten kann.

Besonders macht den TSV Hirschau allgemein auch die neue strukturelle Top-Sportanlage, sogar mit überdachter Tribüne für 300 Zuschauer auf dem Rasenplatz, die von Sponsoren komplett finanziert wurde. Auch der Kunstrasenplatz ist erst 7 Jahre alt und in einem Top-Zustand.
Also sind die Bedingungen beim TSV für einen Bezirksligisten optimal. Deswegen werden wir sportlich alles geben auch dort zu bleiben.

Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/suedwest/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Südwest auf Facebook oder per Mail an fupa@swp.de

Aufrufe: 09.2.2016, 00:59 Uhr
Giovanni De Nitto / SWPAutor