2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau

Heimrecht für Hohenwestedter MTV und VfL Kellinghusen

Wilster, Lägerdorf und Horst müssen zum Rückrunden-Auftakt reisen

Verlinkte Inhalte

Der Start in die Rückrunde der Verbandsliga Süd-West läuft gänzlich ohne Derbys der fünf Teams aus dem KFV Steinburg. Dabei haben nur der MTSV Hohenwestedt und der VfL Kellinghusen Heimrecht. Reisen müssen dagegen TSV Lägerdorf, VfR Horst und SV Alemannia Wilster.

MTSV Hohenwestedt (6./23) - TSV Wankendorf (4./26). )
In diesem Verfolgerduell braucht das Team von Trainer Carsten Lähn nach sechs sieglosen Spielen eigentlich unbedingt einen Dreier, um vorne mit dran zu bleiben. Die Stimmung im Team ist allerdings eher gedämpft. ,,Im Moment gehen wir auf dem Zahnfleisch. Ich habe aus meinem ursprünglichen 21-er-Kader nur noch neun gesunde Spieler", stöhnt Carsten Lähn. Er hätte sich für das heutige, so wichtige Heimspiel gerne andere Voraussetzungen gewünscht. Trotzdem will der MTSV möglicherweise auch mit einer Rumpftruppe alles nur Erdenkliche in die Waagschale werfen. Lähn gibt sich jedenfalls kämpferisch: ,,Wir wollen bis zur Winterpause noch den einen oder anderen Punkt holen." (Sbd., 14 Uhr; Hinspiel: 2:4).


VfL Kellinghusen (10./20/ ein Spiel weniger) - SV Schackendorf (7./21)
.
Gern erinnert man sich in Kellinghusen an das Hinspiel, als der VfL nach 0:2-Rückstand doch noch die ersten Verbandsliga-Punkte entführte. Dafür wollen die robusten und offensivstarken Schackendorfer mit Sicherheit Revanche nehmen. In jüngster Zeit agierte der SVS allerdings mit recht schwankenden Leistungen. Nachlässigkeit sollte der VfL dringend vermeiden, um die Gäste gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen. Im SVS-Lager gibt es einige Unruhe: Nach viermonatiger Tätigkeit hatte dort Trainer Jürgen Wildbret hingeschmissen. Bis zur Winterpause trägt der ehemalige Co-Trainer Uwe Rupsch die alleinige Verantwortung, danach soll ein neuer Chefcoach kommen. Nach abgelaufener Gelb-Rot-Sperre darf Merlen Soost wieder mitwirken, pausieren müssen dagegen nach Roten Karten noch die Schackendorfer Lututala und Schultz (So., 14 Uhr; Hinspiel: 4:3).


TuS Nortorf (6./23) - TSV Lägerdorf (1./41).
Nach durchwachsenem Start haben sich die Nortorfer gefangen und sind im gesicherten Mittelfeld angekommen. Doch auch hier wollen die bisher so stabilen Lägerdorfer ihre beeindruckende Saisonbilanz von 15 unbesiegten Spielen in Folge weiter ausbauen. Allerdings muss Trainer Holger Pump auf seine beiden besten Torschützen verzichten. Bei Björn Strüven (bisher 16 Treffer) rechnet man beim TSV wegen seiner Innenbandverletzung mit mindestens drei bis vier Wochen Pause. Damit stünde er vor der Winterpause wohl nicht mehr zur Verfügung. Doch auch Bastian Peters (11 Tore) ist wegen einer Knöchelverletzung nicht einsatzfähig. Somit ruhen Lägerdorfer Torhoffnungen verstärkt auf Philipp Blunk, der auch schon zehn Mal in die Maschen getroffen hat. Wieder spielberechtigt ist Torben Matz nach Ablauf der Gelb-Rot-Sperre (So., 14 Uhr; Hinspiel: 0:3).


Fetihspor Kaltenkirchen (11./20) - VfR Horst (5./26/ein Spiel weniger)
.
Zwar hatten die Horster am Dienstag-Abend beim 2:0 gegen Schlusslicht Olympia Neumünster spielerisch nicht unbedingt die großen Glanzpunkte gesetzt, aber ungefährdet war der Sieg allemal. Daran will der VfR, der morgen wieder auf Kevin Dittmann zurückgreifen kann, auch beim Aufsteiger anknüpfen (So., 14 Uhr, Hinspiel: 0:3).


SV Wahlstedt (15./5/ein Spiel weniger) - SVA Wilster (3./27)
.
Ob die Alemannen wollen oder nicht: Auch im Rückspiel gegen das ,,Kellerkind" Wahlstedt sind sie klarer Favorit. Die jüngste Erfolgswelle mit zuletzt zehn Punkten aus vier Spielen spülte die Wilsteraner bis auf den dritten Rang und auch in der Auswärtsbilanz belegen sie diesen Platz (15 Punkte aus acht Spielen). Wahlstedt hingegen hat erst einmal zu Hause gewonnen, das aber mit einem bemerkenswerten 5:4 gegen Schackendorf. Abzuwarten bleibt, ob der neue Coach Dirk Bröker den Segebergern neuen Schwung vermitteln kann (So., 14 Uhr; Hinspiel: 0:4).
Aufrufe: 013.11.2015, 21:15 Uhr
SHZ / ml/schöAutor