2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht

Halbes Dutzend für die Union

Der 1. FFC Bergisch Gladbach gewinnt wie Blau-Weiß Biesfeld sein Ligaspiel

Mittelrheinliga.

Union Blau-Weiß Biesfeld — Hertha Rheidt 6:1 (5:1). Schon früh zeichnete sich ab, dass die Union den ersten Heimsieg dieser Saison feiern wird. Nach feiner Vorarbeit von Isabel Pfeiffer erzielte Melanie Groß in der achten Minute das 1:0. Jacqueline Müller erhöhte nach Blum-Ecke wenig später auf 2:0. Dem 2:1 (30.) ließ Kerstin postwendend das 3:1 folgen. Weitere Treffer von Kerstin Stein und Isabel Pfeiffer noch vor der Pause ließen keine Zweifel, wer als Sieger den Platz verlässt.

Auch nach Wiederbeginn hatte die Union die Partie im Griff und erhöhte durch Melanie Groß auf 6:1 (62.). Kommenden Sonntag, 24. April, spielt Union Biesfeld auf dem heimischen Kunstrasenplatz gegen den KSV Heimersdorf. Am Sonntag, 1. Mai, folgt das Auswärtsspiel beim Tabellenzeiten Sportfreunde Uevekoven.

KSV Heimersdorf - 1. FFC Bergisch Gladbach 1:2 (1:0). „Die erste Halbzeit war auf beiden Seiten geprägt von Unsicherheiten im Spielaufbau und im Passspiel”, berichtet Sprecherin Carolin Berthold: „Es kamen kaum Kombinationen zustande.” Nach dem Pausen-Rückstand starteten die Gäste nach Wiederbeginn das Unternehmen Aufholjagd erfolgreich und setzten den Gegner schon in der eigenen Hälfte unter Druck. Der Lohn der Mühen blieb nicht aus. Annika Breidebach glich aus (59.), Sarah Rosenthal erzielte per Fernschuss den Siegtreffer in der 66. Minute. Die Gladbacher Mannschaft hat am kommenden Sonntag spielfrei. Nächster Spieltermin ist Sonntag, 1. Mai, daheim gegen den SV Menden. Aktuell liegt der 1. FFC Bergisch Gladbach auf dem dritten Platz in der Mittelrheinliga hinter den Sportfreunden Ippendorf und den Sportfreunden Uevekoven.

Landesliga.

Rot-Weiß Eulenthal — Vorwärts Spoho Köln II 0:1 (0:1). Per direkt verwandeltem Freistoß ging der Tabellenführer schon in der zehnten Spielminute in Führung. Konzentriert arbeitende Gastgeberinnen verhinderten weitere Torchancen der Domstädterinnen. Sprecherin Maria Jakobs: „Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist es gelungen, den Gegner in Schach zu halten.” Ein sehenswerter Angriff von Julia Stinn und Laura Burger in der 90. Minute hätte fast zum Ausgleich geführt. Der Ball landete aber lediglich am Außennetz des gegnerischen Tores.

Aufrufe: 018.4.2016, 20:30 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Elli RiesingerAutor