2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Ab durch die Mitte: Oranienburgs Karl Fleischer versucht sich gegen die BBC-Abwehrspieler Steven Weigel (rechts) und Toni Reggentin (links am Boden) durchzusetzen, wird aber gestoppt.  ©Nico Albrecht
Ab durch die Mitte: Oranienburgs Karl Fleischer versucht sich gegen die BBC-Abwehrspieler Steven Weigel (rechts) und Toni Reggentin (links am Boden) durchzusetzen, wird aber gestoppt. ©Nico Albrecht

Glücksschuss für Birkenwerder

Steve Siebensohn schießt den BBC gegen den Oranienburger FC Eintracht zum Sieg

Verlinkte Inhalte

Nach dem Oberhavel-Derby zum Saisonauftakt in der Landesklasse Nord zwischen dem Oranienburger FC Eintracht II und dem Birkenwerder BC 1908 waren sich beide Trainer weitgehend einig, dass der 1:0 (1:0)-Erfolg für die Gäste glücklich war.

"Das war eine schwere Geburt. Wir haben das erste Mal auf Rasen gespielt, sonst immer nur auf Kunstrasen trainiert. Mit einem Unentschieden hätte ich auch leben können. Unser Siegtreffer war natürlich glücklich", meinte BBC-Coach Jürgen Bogs. Und sein Oranienburger Kollege Imre Kalman sah das ähnlich: "Nach schwacher erste Hälfte wurden wir besser und stabiler. Dann bekamen wir auch unsere Chancen, haben sie aber nicht genutzt. Natürlich war das Siegtor für Birkenwerder glücklich. Aber wir haben halt auch einen Elfmeter vergeben."

Kalman sprach damit auch gleich zwei Fixpunkte der verbissen geführten Partie an. Denn der Treffer des Tages in der 14.Minute entsprang eher dem Zufall. Eine als Flanke von der rechten Seite gedachte Eingabe von Steve Siebensohn senkte sich hinter dem verdutzten OFC-Keeper Christian Mimietz ins Netz. Die größte Chance auf den Ausgleich hatte der Oranienburger Karl Fleischer in der 56. Minute. Schiedsrichter Robin Guderjahn hatte aus unerfindlichen Gründen auf Strafstoß für die Gastgeber entschieden. Fleischers nicht einmal unplatzierten Schuss parierte aber Birkenwerders Torhüter Kyrill Kuhl reaktionsschnell.

Aber auch ansonsten hatte das Spiel einiges zu bieten. Bereits beim Warmmachen war zu erkennen, dass zumindest die personellen Vorteile beim Gastgeber lagen. 16 Mann hatte er im Kader, die arg gebeutelten Gäste lediglich 13. Und nach einigen Hiobsbotschaften der vergangenen Wochen mussten die Fans um den BBC bangen.

Doch die erste Chance im Spiel hatte der Gast. Nach einem Konter verstolperten Martin Krieg und Ron Haß ihre Doppelchance (12.). Nach der BBC-Führung folgte ein Anrennen der OFC-Reserve. Romano Gerikes Kopfball in der 24. Minute wurde von Keeper Kuhl und Steven Weigel noch vor der Linie geklärt. Nach Fehlpass von Sebastian Zinke hatte Martin Schönhoff die Chance zum Augleich, wollte noch zu Karl Fleischer ablegen, aber BBC-Neuzugang Sebastian Milz im Abwehrzentrum passte auf (30.). Vor dem Wechsel hatte Krieg für den BBC noch eine Möglichkeit, und Andy Lehmann scheiterte mit seinem Schuss freistehend am stark parierenden Mimietz.

Nach dem Wechsel verfehlte zunächst Lehmanns Schuss knapp das Ziel (47.). Dann schien das 1:1 schon perfekt, doch die Eingabe von Fleischer setzte Marc Markgraf an den Pfosten (54.). Nach dem vergebenen Foulstrafstoß behielten bei einem Konter erneut Krieg und Haß nicht den Kopf oben, um für die Vorentscheidung zu Gunsten des BBC zu sorgen. Der eingewechselte Pascal Dachwitz, der für viel Belebung im OFC-Spiel gesorgt hatte, setzte drei Minuten vor dem Schlusspfiff das Leder aus Nahdistanz per Kopf rechts neben den Pfosten. Fünf Minuten ließ der fahrige Unparteiische dann zurecht nachspielen. Doch selbst, als bei der letzten Aktion noch Torhüter Mimietz nach vorn in den BBC-Strafraum eilte, passierte nichts mehr.

Aufrufe: 015.8.2016, 12:56 Uhr
MOZ.de / Jürgen ZinkeAutor