2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Mit vollem Einsatz: die Lörracher Oberligajunioren Antonius Tran (vorne) und Massimo De Franco mit dem Balinger Kapitän Adrian Müller. | Foto: Royl
Mit vollem Einsatz: die Lörracher Oberligajunioren Antonius Tran (vorne) und Massimo De Franco mit dem Balinger Kapitän Adrian Müller. | Foto: Royl
Sparkasse

FVLB erzielt fünf Tore in 17 Minuten

U-19-Fußballer des FV Lörrach-Brombach erst mit Glück, dann mit Schützenfest / Jetzt Tabellensiebter

Verlinkte Inhalte

Ein Meilenstein. Erstmals seit Monaten haben die A-Junioren des FV Lörrach-Brombach die Abstiegsplätze verlassen. Sie schlugen im Grütt die TSG Balingen dank später Tore mit 5:0 und überholten die Schwaben in der Oberliga-Tabelle. Dass es eine durchwachsene Leistung war, die zum fünften Saisonsieg reichte, und der Gegner lange gefährlicher war, ließ sich verschmerzen. Trainer Rolf Sutter hofft dennoch künftig auf mehr Dominanz.
Zu Beginn der Partie war es das bekannte Abtasten: Balingen versuchte immer wieder mit hohen Bällen Gefahr zu erzeugen, doch das war zu planlos. Lörrach-Brombach suchte sein Glück über schnelle Konter, ebenfalls ohne Erfolg. Die erste Großchance ergab sich in der 24. Minute – für Balingen. Aus zwei Metern vergaben die Gäste frei vor dem Tor. In der Folge zeigte sich aber, warum Arjanit Tasholi zu den besten Torjägern der Liga zählt: Er tauchte zweimal frei vor dem Tor auf – und scheiterte. Noch. Es war in dieser Phase ein hartes wie auch ausgeglichenes Spiel.

Allerdings waren es die Gäste, die zunehmend gefährlicher wurden, auch weil den Lörrachern der Zugriff im Mittelfeld fehlte. Direkt vor der Pause hatte Balingen per Eckball die nächste Chance zur Führung. Und Abschnitt zwei begann sofort mit einer Großchance für die TSG.

Torwart Dominik Lüchinger hält den FVLB im Spiel

Die FVLB-Abwehrleute schienen sorglos, als urplötzlich ein Balinger zwischen ihnen auftauchte und aus zehn Metern abzog. FVLB-Torwart Dominik Lüchinger schaffte es jedoch, den Schuss abzuwehren, und FVLB-Coach Rolf Sutter wusste, bei wem er sich bedanken konnte. „Domi hat uns gerettet, als wir unkonzentriert waren. Aber auf ihn können wir uns immer verlassen. Das war nicht nur heute so.“ Lüchinger stand weiter im Fokus: Das Sutter-Team blieb unkonzentriert, wirkte erschöpft. Zweimal schien die Gäste-Führung endgültig zu sein: Doch Lüchinger parierte jeweils erstklassig (67., 71.). Die Möglichkeit, die Abstiegsränge zu verlassen, schien sich zu verflüchtigen –, bis sich Massimo de Franco ein Herz nahm, zwei Gegner umkurvte und in Richtung linkes, unteres Eck schoss (77.). Der Torwart der Gäste erwischte den Ball zwar noch, doch Tasholi war zur Stelle, rauschte heran und schob den Ball ins leere Tor. Eine Szene, die die gesamte Dramaturgie des Spiels änderte. Die zuvor selbstbewussten Gäste brachen ein, Lörrach drehte auf und feierte ein Schützenfest. „Das 1:0 hat uns beflügelt, danach waren die Spieler wach“, sagte Sutter.

Jeweils nach dem gleichem Schema wurden die Gäste überrumpelt. Es folgten vier weitere Treffer innerhalb von zehn Minuten. Die TSG-Abwehr wurde mit langen Bällen überspielt, sodass Andreas Lismann und Tasholi nur noch am gegnerischen Torwart vorbei mussten, um den Ball einschieben zu können. Lindemann traf gleich dreimal, am Ende stand es 5:0.

In der Tabelle rückte der FVLB auf Platz sieben vor und hat intakte Chancen, das dritte Jahr Zweitklassigkeit zu buchen. Sutter kennt aber die Baustellen: „Wir müssen im Mittelfeld noch dominanter agieren und Fehlpässe verhindern“, sagte er. Er wusste: Die Partie hätte auch einen anderen Sieger haben können.

FV Lörrach-Brombach – TSG Balingen 5:0 (0:0)
Tore: 1:0 Tasholi (74.), 2:0, 3:0 beide Lismann (77., 80.), 4:0 Tasholi (82.), 5:0 Lismann (87.).

Aufrufe: 013.4.2015, 16:38 Uhr
Marek Royl (BZ)Autor