2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

FSC und Borussia II siegen je nach 0:1-Rückstand

Erfolge in der Niederrheinliga für die Mönchengladbacher Teams

Schon gleich nach dem Schock hatten die Spielerinnen des FSC eine Trotzreaktion zeigen, nach der schweren Knieverletzung ihrer Teamkollegin Katja Claßen Houben noch den Ausgleich bei TuRa Brüggen erzielen wollen.
Dies war zwar vor einer Woche noch misslungen, doch gestern setzte der vom Verletzungspech gebeutelte Niederrheinligist das erhoffte erste Zeichen und belohnte sich erstmals in der laufenden Saison für sein Engagement. Auf eigener Anlage bezwang der FSC den TSV Fortuna Wuppertal trotz eines 0:1-Halbzeitrückstands noch 4:2, womit Wolfgang Wassenbergs Mannschaft in der Tabelle bis auf den neunten Rang kletterte.

Angela Paffrath, die in Brüggen noch einige gute Chancen ausgelassen hatte, leitete mit einem Doppelpack die Wende ein. Ihr 2:1 in der 80. Minute war der Startschuss einer turbulenten Schlussphase, in der zunächst Steffi Eßer das 3:1 erzielte, Wuppertal verkürzte und Jaqueline Kremer nur eine Minute später mit dem 4:2 antwortete.

Der Ligarivale Borussia II steht derweil auch nach dem dritten Spieltag an der Tabellenspitze. Beim SV Heißen Mülheim gelang nach frühem Rückstand noch ein ungefährdetes 7:1 (2:1). Der Spitzenreiter ließ sich nach einem unglücklichen Eigentor in der fünften Minute nur kurzzeitig aus dem Konzept bringen. "Zu Beginn war noch ein wenig der Wurm drin, wir waren vor dem gegnerischen Tor nicht wirklich zwingend. Doch letztlich war die Leistung der Mannschaft wieder mehr als zufriedenstellend", sagte Borussias Trainer Max Möller. Marlena Hesse (3), Darleen Peters (2), Jana Krahnen sowie Mareike Visser mit einem verwandelten Foulelfmeter trafen für die Borussia.

In der Landesliga hat der 1. FC Mönchengladbach seine Tabellenführung verteidigt. Der Aufsteiger bezwang auf eigenem Platz die zuvor ebenfalls noch verlustpunktfreie SVG Neuss-Weissenberg 2:1 (2:1). Katharina Kühne sorgte mit einem Doppelpack für das zwischenzeitliche 2:0, das letztlich zum dritten Sieg im dritten Spiel genügte.

Aufrufe: 06.9.2015, 23:11 Uhr
togrAutor