2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Gut erholt von ihrer ersten Saisonniederlage präsentierten sich die Kicker des FC Franken Schwabach (re.) bei ihrem 3:1-Sieg über den TSV Mühlhof. Foto: Robert Gerner
Gut erholt von ihrer ersten Saisonniederlage präsentierten sich die Kicker des FC Franken Schwabach (re.) bei ihrem 3:1-Sieg über den TSV Mühlhof. Foto: Robert Gerner

Franken Schwabach macht erste Saisonpleite vergessen

7. Spieltag: Neuling siegt 3:1 gegen Mühlhof +++ Schützenhilfe für spielfreien Tabellenführer: Wolkersdorfer verhinderten, dass der FC Kalbensteinberg auf Tuchfühlung geht +++ DJK Schwabach-Reserve nach 1:0 auf Rang drei +++ Rittersbach: Nur Remis gegen neun Gegner +++ Torflut in Penzendorf

Verlinkte Inhalte

Obwohl spielfrei, führt der TSV Wasser­mungenau die Tabelle der A-Klasse NM/Jura Nord West weiterhin mit Vorsprung an. Der FC Kalbensteinberg hät­te mit einem Sieg in Wolkersdorf zwar aufschließen können, doch die Schwabacher Vorstädter ge­wannen klar mit 3:0 und scho­ben sich selbst an die zweite Posi­tion. Platz drei hat nach ihrem 1:0-Auswärtssieg über den TSV Rohr die Reserve der DJK Schwabach inne. Ambitionierte Teams wie der Kreisklassen-Absteiger TSV Rohr, der TSV Rittersbach oder der SV Unterreichenbach haben derzeit noch einen Stammplatz am unteren Ende der Tabelle, während Neuling FC Franken Schwabach im Heimspiel gegen den TSV Mühlhof (3:1) die ärger­liche Niederlage aus der Vorwo­che in Kalbensteinberg verges­sen machte.

SV Eintracht Penzendorf II - SV Rednitzhembach II 4:5

Torreich ging es zu in diesem Reserveduell. Nach einer derartigen Torflut sah es freilich in Durchgang eins noch nicht aus. Den entschieden die Gäste durch einen Treffer Felix Schwarz mit 1.0 für sich. Dann allerdings brachen alle Däm­me auf beiden Seiten. Alexander Roth legte für die „Hembis“ zum 2:0 nach (47.), was die Heimelf durch Patrick Fischer mit dem 1:2 (51.) beantworte­te. Als Dominik Bittmann mit einem lupenreinen Hattrick auf 1:5 gestellt hatte (63., 72., 76.) steuerten die Pen­zendorfer einer „Abfuhr“ entgegen, doch mit zwei Toren von Florian Stenz (80., 90.) und einem Treffer von Johannes Jung (86.) sorgte Penzendorf für eine beachtliche Ergebniskosme­tik.


TSV Rohr (Mfr.) - DJK Schwabach II 0:1

Ein typisches 0:0 Spiel, das am Ende die Gäste knapp gewannen. Das Tor des Tages erzielte Först bereits in der 12. Minute. Einen Eckball von der linken Seite brachte die Rohrer Ab­wehr in mehreren Versuchen nicht aus der Gefahrenzone, der Ball lande­te dann direkt vor Först, und der schoss aus kurzer Distanz ein. Rohr tat sich schwer im Spielaufbau und konnte sich in der ersten Halbzeit kei­ne einzige Torchance erarbeiten.

Kurz nach der Pause hatte die Heim­elf ihre beste Phase. Der eingewech­selt Braun lief allein auf den Torwart zu und konnte in letzter Sekunde noch vom Ball getrennt werden. Eine zweite Chance wurde ebenfalls verge­ben. Danach verflachte das Spiel wie­der, denn beide Mannschaften brach­ten in einer mäßigen Partie wenig zu Stande. Die DJK-Reserve machte da­bei noch den besseren Eindruck und hätte bei einigen Kontern das Spiel vorzeitig entscheiden können. Rohr muss sich nun gewaltig steigern um nicht in der Tabelle weiter abzurut­schen.


FC Franken Schwabach - TSV Mühlhof 3:1

Die Franken haben aus der Niederlage der Vorwoche gelernt. Denn selbst bei spieleri­scher Überlegenheit darf auch der kämpferische Einsatz nicht zu kurz kommen. Von einem Übergewicht der Franken konn­te während des gesamten Spiels gegen Mühlhof keine Rede sein.

Dabei begann das Match gleich mit einem Paukenschlag: Ein abgewehrter Ball kam Jetuallahi Gentrin optimal vor die Füße, und sein fulminanter Schuss lan­dete unhaltbar im Winkel. Nun hatten die Hausherren alle Mühe, von den wütend anstür­menden Gästen nicht überrannt zu werden. Dem verdienten Aus­gleich war zwar eine Regelwid­rigkeit voraus gegangen, aber gerade bei entscheidenden Tor­szenen (auf beiden Seiten) hatte der zu nachsichtig leitende Refe­ree kein gutes „Händchen“. Nach Wiederanpfiff drängte Mühlhof auf die Führung, die Heimelf überstand diese Phase mit Glück und Geschick. Dabei hielten sich Pech und Nerven­schwäche der TSV-Angreifer die Waage. Nicht anders sah es bei den wenigen FC-Kontern aus.

Vielleicht hätte der Gästekeeper den Ball aus etwa 16 Metern ab­wehren können, wenn ihm nicht sein Abwehrspieler behilflich gewesen wäre. Mit Gelb kam der Kicker zwar glimpflich davon (Rot wäre nach Abwehr in Torhü­termanier richtig gewesen), aber den fälligen Strafstoß verwandelte Armad Colovic im Nachschuss zum 2:1. Der Einbahnstraßenfußball ging zwar weiter, aber trotz einiger Groß­chancen wollte den Gästen nichts gelingen. Als die Franken nach einem Patzer des Gästekeepers durch Sergej Schweigert sogar auf 3:1 gestellt hat­ten, war das Spiel gelaufen.


TSV Wolkersdorf - FC Kalbensteinberg 3:0

Nach dem üblichen Abtasten ging der TSV Wolkersdorf mit der ersten rich­tigen Chance in Führung. Ein langer Freistoß von Kühn, fast von der Mittellinie, flog in hohem Bogen Richtung langes Eck und schlug dort ein (15.). Der Torwart konnte nicht mehr reagieren, da er durch die einlaufen­den Spieler, die allesamt den Ball ver­passten, irritiert war. Danach wurde es versäumt, die Führung auszubau­en, denn wie schon in den letzten Wochen wurden einige Chancen ver­siebt. Exemplarisch traf Wegner nach Vorarbeit von Marthold am nahezu komplett leeren Tor vorbei.

Auch nach der Pause schaffte es der TSV nicht, seine Offensivaktionen in Tore umzumünzen, und so kamen Mit­te der zweiten Halbzeit die Gäste auf. Teilweise wurde die Heimmannschaft in der eigenen Hälfte eingeschnürt und schaffte es nicht, für Entlastung zu sorgen. Allerdings kamen dabei kaum gute Möglichkeiten heraus; die meisten Schüsse waren sichere Beute für Torwart Rösslein. Erst kurz vor dem Ende machte der TSV „den Deckel drauf“. Nach einem Angriff über rechts stand Marthold goldrich­tig am langen Pfosten und vollendete aus kurzer Distanz (86.). In der Nach­spielzeit schloss Wegner einen Konter zum 3:0-Endstand ab.


FC Pleinfeld - TSV Katzwang II 0:1

Es soll einfach nicht klappen beim FC Pleinfeld. Auch im Spiel gegen den TSV Katzwang II unterlag der FC Pleinfeld und wartet damit immer noch auf den ersten Saisonsieg. Lediglich ein Unentschieden bei vier Niederlagen steht bisher zu Buche. Das bedeutet den letzten Platz in der A-Klasse Nord-West. Nach vorangegangenem ausgeglichenem Match trafen die Gäste kurz vor dem Ende durch Michael Mayer (85. Min.) zum 1:0-Sieg.


TSV Rittersbach - TSV Mühlstetten 2:2

Es dauerte nur fünf Minu­ten, da gerieten die Rittersbacher schon in Rückstand. Michael Mühl­bauer nutzte einen Stellungsfehler der Abwehr und schoss aus halblinker Position ein. 16 Minuten später schraubten die Gäste das Ergebnis durch Michael Fleischer auf 0:2. Rit­tersbach ließ sich nicht entmutigen und kam durch Michael Pförtner zum Anschluss, als er sich über die rechte Seite durchsetzte und einnetzte (23.). Im zweiten Durchgang kamen die Gastgeber besser ins Spiel. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff wurde Pfötner im gegnerischen Strafraum gefoult, er verwandelte den Elfmeter selbst — 2:2. Nachdem Julian Liegel per absichtlichem Handspiel die Rit­tersbacher Führung verhinderte, ver­gab Schötzau per Strafstoß das mögli­che 3:2 (62.) In der Schlussphase hieß es sogar Elf gegen Neun, als Mühlbau­er wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz gestellt wurde (84.) Trotz­dem blieb es beim 2:2.

Aufrufe: 022.9.2015, 10:39 Uhr
ST / WT / RH-VZAutor