2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
Einen Sieg durften die Spieler des BSC Woffenbach zuletzt am 27. Spieltag gegen den FC/DJK Weißenburg bejubeln. F: Günter Distler
Einen Sieg durften die Spieler des BSC Woffenbach zuletzt am 27. Spieltag gegen den FC/DJK Weißenburg bejubeln. F: Günter Distler

"Es muss eben der Dreier her - egal wie"

Vorschau 33. Spieltag: Woffenbachs Coach appelliert an den Kampfgeist seines Teams +++ Abstiegskampf: Holzheim kann sich gegen Solnhofen retten +++ Ornbau kann Relegation fix machen +++ Zwei "Feierteams" treffen sich zum Derby

Der Abstiegskampf spitzt sich zu: Zwei Spieltage vor dem Saisonende können theoretisch noch fünf Teams absteigen. Dabei haben die Kellerkinder an diesem Wochenende alle äußerst schwierige Aufgaben vor der Brust. Die aktuell schlechteste Ausgangslage hat dabei der BSC Woffenbach, der auf die TSG Roth trifft. Nur einen Zähler davor liegt der TSV Windsbach, der es mit der SpVgg Ansbach II aufnehmen muss. Den ersten Nichtabstiegsplatz nimmt der ESV Ansbach/Eyb ein, der den SC Schwabach empfängt. Die beste Ausgangslage hat der FC Holzheim inne, der gegen Solnhofen bestehen muss. Der SV Pölling ist hingegen an diesem Wochenende machtlos und muss sich das Geschehen von der Seitenlinie ansehen. Der SV Ornbau kann sich gegen den TSV Weißenburg die endgültige Teilnahme zur Landesliga-Relegation sichern.

SC Aufkirchen - TSV Winkelhaid (So 15:00)

In die Gemeinde Gerolfingen, am Fuße des Hesselbergs, zum dortigen Sportclub Aufkirchen, geht die vorerst letzte Bezirksligareise des TSV Winkelhaid. Im vorletzten Saisonspiel gegen den Tabellenfünften geht es für beide Mannschaften um nichts mehr. Dennoch will das Team von Steffen Ziegra positive Erlebnisse mit in die im August beginnende Kreisliga-Saison nehmen.

Demnach sollte das Augenmerk nicht auf die dortige schöne Idylle gerichtet sein, sondern eben auf drei zu entführende Punkte. Im Jahr 2015 steht immer noch erst ein Sieg zu Buche. Ansonsten setzte es nur, zum Teil auch vermeidbare, Niederlagen. „Wenn wir in der Kreisliga vorne mitmischen wollen, sollten wir noch in dieser Saison die Kurve kriegen und wieder gewinnen“, so TSV-Abteilungsleiter Markus Lang.

Im Hinspiel unterlag man dem SC Aufkirchen trotz guter Vorstellung knapp mit 0:1. Entscheidend wird wieder sein, wie man die Egner-Brüder unter Kontrolle bekommt. Christoph und Jochen Egner erzielten gemeinsam 34 Treffer und somit zwei mehr als die gesamte Winkelhaider Mannschaft.

Spannung im Abstiegskampf

Ansonsten liefert der vorletzte Spieltag in der Bezirksliga 2 nur noch Spannung im Abstiegskampf, da dem SV Ornbau ein Punkt im Heimspiel gegen den TSV Weißenburg zum Sichern des Relegationsplatzes zwei ausreichen würde.

Am Tabellenende stellt sich jedoch die Frage, ob eine Mannschaft aus dem Kreis Neumarkt den TSV Winkelhaid in die Kreisliga begleitet. Derzeit sieht es nach dem BSC Woffenbach aus, der sein Heimspiel gegen die TSG Roth unbedingt gewinnen muss, um am letzten Spieltag in Winkelhaid noch die Chance zu haben, den Klassenerhalt feiern zu können. Sollte jedoch der ESV Ansbach-Eyb das Kellerduell gegen den TSV Windsbach gewinnen und die spielfreien Pöllinger am letzten Spieltag beim Absteiger Weißenburg siegreich sein, so gehen auch in Woffenbach die Bezirksligalichter aus und die Kreisliga Neumarkt Ost dürfte im nächsten Jahr einen weiteren Bezirksligaabsteiger hinzu bekommen.

FC Holzheim (OPf.) - TSG Solnhofen (So 15:00)

Trotz der bitteren 0:1-Niederlage gegen den TSV 1860 Weißenburg sieht es weiterhin gut aus in Sachen Klassenerhalt für den FC Holzheim. Vor den letzten zwei Spielen beträgt der Vorsprung des Aufsteigers auf die Abstiegszone fünf Punkte. „Das Spiel in Weißenburg war eigentlich ein klassisches 0:0, bei dem wir nichts zugelassen haben. Der Punkt hätte uns gut getan, aber jetzt müssen wir zu Hause den Klassenerhalt fix machen. Wir wissen, dass wir noch lange nicht durch sind“, warnt Trainer Vahan Yelegen vor der Partie gegen Solnhofen. Denn mit der TSG dieses und Kreispokalsieger SC Schwabach nächstes Wochenende warten schwere Gegner auf den FCH. Solnhofen um Toptorjäger Fabian Eberle liegt auf Platz vier der Tabelle, musste sich zuletzt allerdings dem ESV Ansbach-Eyb mit 0:1 geschlagen geben. „Ein harter Brocken, aber wir haben auch in der Vorrunde bewiesen, dass wir sie in Schach halten können“, so Yelegen weiter. Das wilde Hinspiel endete 3:3. Personell fehlen Holzheim wahrscheinlich Dominik Fink, Alexander Münch und Patrick Harmel. Tobias Schäch

Ziel von Trainer Franz Wokon und seiner Truppe ist ein Sieg. „Damit ist vielleicht noch Rang drei drin“, sagt der Coach mit Blick auf den SC 04 Schwabach, der momentan drei Punkte mehr hat und obendrein noch rechnerische Chancen auf den zweiten Rang hat. Der Zug zum Relegationsplatz ist dagegen für die Altmühltaler in der Vorwoche durch eine Heimniederlage gegen den ESV Ansbach/Eyb abgefahren. Das findet der TSG-Trainer natürlich sehr schade, nimmt sein Team aber auch in Schutz, denn auf dem kleinen B-Platz (der A-Platz wird saniert) war es für die gastgebenden Solnhofener gegen die defensiv eingestellten Eyber sehr schwierig. Hinzu kam noch eine Unterzahl nach einer sehr fragwürdigen Roten Karte für Konstantin Bilinski, der für ein Spiel gesperrt wurde und folglich in Holzheim fehlt. Ebenfalls nicht dabei ist der verletzte Philipp Dinkelmeier. Ansonsten kann Trainer Wokon aber auf den kompletten Kader zurückgreifen. um

Schiedsrichter: Marc Bauer (DJK Neuses)

ESV Ansbach/Eyb - SC 04 Schwabach (So 15:00)

Ihr erstes Saisonziel haben die Kicker des SC 04 Schwabach mit dem Gewinn des Kreispokals am Himmelfahrtstag erreicht, am zweiten können sie am Sonntag mit einem Sieg beim ESV Ansbach-Eyb arbeiten. Allerdings: Ohne Schützenhilfe wird es mit dem Sprung auf Platz zwei in der Bezirksliga 2 nicht klappen.

Die Rechnung ist zwei Spieltage vor Schluss einfach: Nur wenn der SV Ornbau - der vor einer Woche durch das 1:1 in Feuchtwangen seine Titelchancen verspielt hat - in seinen beiden ausstehenden Spielen am Sonntag gegen TSV 1860 Weißenburg und eine Woche drauf in Solnhofen insgesamt maximal einen Zähler einfährt und dem SC 04 die volle Ausbeute (also sechs Punkte) gelingt, dann ist Platz zwei ein Thema an der Nördlinger Straße. Solange es rechnerisch eine Möglichkeit gibt, darf man spekulieren. Eine Woche nach dem klaren 4:1 über SpVgg Ansbach II sollte auch bei dessen Lokalrivalen aus dem Stadtteil Eyb durchaus etwas zu holen sein. Der ESV rangiert als Dreizehnter sehr nahe an der gefährdeten Zone. Den ersten Abstiegsplatz belegt der TSV Windsbach mit nur zwei Punkten Rückstand auf den ESV Ansbach-Eyb. Pikant: Die Windsbacher könnten mit einem Sieg beim Ansbacher Lokalrivalen SpVgg II an den Eybern vorbei ziehen. Auf Schlagdistanz zum ESV Ansbach-Eyb befindet sich bei drei Punkten Rückstand noch der BSC Woffenbach.

TV 21 Büchenbach - FC/DJK Weißenburg (So 15:00)

Das Verletzungspech zieht sich für den Trainer und sein Team vom FC/DJK Weißenburg schon durch die gesamte Saison. Neben den Verletzten kommen in der Schlussphase auch noch einige Absenzen wegen Urlaubs dazu. Gerade vor diesem personellen Hintergrund geht es für den Aufsteiger darum, die Saison noch möglichst anständig zu Ende zu bringen. Ob am Sonntag beim TV Büchenbach mit einer Weißenburger Rumpftruppe aus erster und zweiter Mannschaft sowie aus der eigenen U19 eine Überraschung möglich ist, wird sich zeigen. Vorgenommen haben ich die FC/DJKler auf jeden Fall, dass sie nicht als Schlusslicht absteigen wollen. Die Chance, noch am TSV Winkelhaid vorbeizuziehen ist allemal gegeben, denn der Vorletzte beendet am Sonntag in Aufkirchen bereits die Runde und ist zum Abschluss am Pfingstsamstag spielfrei. Spätestens dann hoffen die Weißenburger, dass sie zu Hause mit einem Erfolg im (vorerst) letzten Bezirksliga-Match gegen den SV Pölling die Rote Laterne abgeben können.

SpVgg Ansbach II - TSV Windsbach (So 15:00)



SV Mosbach - TuS Feuchtwangen (So 15:00)

Am Sonntag empfängt der SV Mosbach mit dem TuS Feuchtwangen den frisch gekürten Meister zum Derby. Mosbach-Coach Strauß gratuliert - wobei auch er Glückwünsche verdient. Mit dem fünften Sieg in Serie konnter der SVM am letzten Sonntag den Klassenerhalt perfekt machen. Mit "einer Energieleistung" (O-Ton Strauß) wurde das Spiel beim Tabellenschlusslicht FC/DJK Weißenburg mit 3:1 gewonnen. Anschließend wurde der Klassenerhalt ordentlich gefeiert. "Nach vier Spielen innerhalb von 10 Tagen konnte die Mannschaft nun auch endlich mal eine Woche durchatmen und frische Kraft für das sehr reizvolle Derby gegen den TuS Feuchtwangen schöpfen", so Strauß.

Und reizvoll wird diese Aufgabe allemal: "Die Mannschaft meines Trainerfreundes Thomas „Jacky“ Ackermann stellt die beste Abwehr und die zweitstärkste Angriffsreihe und konnte auch letzte Woche im Spitzenspiel überzeugen und so absolut verdient die Meisterschaft einfahren", sagt Strauß. "Trotzdem wollen wir im Derby unsere bestmögliche Leistung abrufen und uns somit im letzten Heimspiel der Saison gebührend von unseren Fans, welche uns die ganze Saison toll unterstützt haben, verabschieden." Taktisch gibt sich Strauß dabei mutig: "Wir werden unser Heil hierzu sicher nicht mit einer Mauertaktik versuchen, sondern das Spiel offensiv angehen und zumindest im Rahmen unserer Möglichkeiten ein starker Gegner sein. Vielleicht können wir im vierten Anlauf erstmals zumindest einen Punkt holen."

"Für solche Sekunden schindet man sich ein ganzes Jahr"

TuS-Coach Ackermann ist natürlich nach wie vor beseelt vom vergangenen Spieltag, den starken Auftritt seiner Elf gegen Ornbau - und vor allem von der endgültigen Klärung der Meisterfrage: "Vor dem Spiel gegen Ornbau hat man richtig gemerkt, dass jeder unbedingt am Ende des Tages den großen Coup landen will. Schade, dass wir das Spiel nicht gewonnen haben. Aber egal: Für solche Sekunden, wenn der Schiri abpfeift und man dann jubeln kann, schindet man sich ein ganzes Jahr. Ich ziehe echt den Hut vor meinen Jungs für diese tolle Saison. Und auch die Feier war nicht von schlechten Eltern."

Doch auch für die letzten beiden Spiele gebe es ein klar definiertes Ziel: "Wir wollen am Ende nicht nur wegen den direkt gewonnen Vergleichs oben stehen. Dafür muss aber in Mosbach was Zählbares her." Nach ein paar Tagen Feierlichkeiten wolle man nun also die Kräfte bündeln, denn Ackermann hat großen Respekt vor dem Gegner: "Phänomenal, was Bernd Strauß mit seiner Mannschaft geleistet hat. Mit Teamgeist hat er das Wunder Klassenerhalt geschafft." Ackermann wird nicht etwa einzelne Akteure schonen, sondern mit allen zur Verfügung stehenden Akteuren die paar Meter zum Derby anreisen.

BSC Woffenbach - TSG 08 Roth (So 15:00)

Nach vielen Jahren in der Bezirksliga droht dem BSC Woffenbach nun der Abstieg in die Kreisliga. Das Team von Trainer Tobias Ochsenkühn hat zwei Spiele vor Ende der Saison drei Zähler Rückstand auf den ESV Ansbach-Eyb. Durch die 0:1-Niederlage beim TSV Windsbach am vergangenen Spieltag verspielten die Männer aus der Au die Chance, aus eigener Kraft noch drin zu bleiben. „Von der Einstellung her kann ich den Jungs keinen Vorwurf machen“, so Ochsenkühn. „Aber wir nutzen unsere Möglichkeiten nicht und bauen hinten immer wieder Böcke. Das verfolgt uns die ganze Saison und deswegen stehen wir auch zurecht hinten drin und mit dem Rücken zur Wand.“ Mit der TSG Roth, der Tabellenneunte der Bezirksliga 2, reist dagegen mit fünf Siegen im Rücken nach Neumarkt. Zuletzt gewannen die Gäste mit 6:3 beim SC Aufkirchen. Mut macht den Woffenbachern vor diesem absoluten Endspiel die Begegnung in der Hinrunde, als der BSC mit 2:1 siegte. „Roth ist ein sehr guter Gegner gegen den es sehr schwer wird, aber jeder muss sich jetzt eben fragen, ob er kommende Saison um jeden Preis wieder Bezirksliga spielen will, und dann muss eben der Dreier her – egal wie“, erklärt Ochsenkühn weiter. Personell sind einige Spieler angeschlagen, deren Einsatz entscheidet sich kurzfristig. Tobias Schäch

SV Ornbau - TSV 1860 Weißenburg (So 15:00)

„Unser Saisonziel haben wir vorzeitig erreicht“, freut sich der Trainer des TSV 1860 Weißenburg, Oliver Wellert. Das sei keineswegs selbstverständlich gewesen, denn zur Winterpause war sein Team nur einen Punkt vom ersten Abstiegsplatz weg – inzwischen sind es elf Zähler. Insofern kann der Aufsteiger auch recht gelassen zum sonntäglichen Vergleich beim Tabellenzweiten SV Ornbau fahren. „Das wird sicherlich sehr schwer, aber wir werden uns nach Kräften wehren und haben nichts zu verschenken“, sagt Wellert vor dem Duell mit der besten Rückrundenmannschaft. Erschwert wird die Weißenburger Aufgabe durch zahlreiche Verletzte – zuletzt fehlten sechs Akteure. Diesmal sieht es nicht viel besser aus. Eventuell kehrt Sebastian Struller wieder zurück, dafür wird allerdings Bastian Forster (Urlaub) nicht zur Verfügung stehen. Trotz des „allerletzten Aufgebots“ haben die TSV-Sechziger zuletzt knapp mit 1:0 gegen den FC Holzheim gewonnen und nehmen dieses „Positiverlebnis“ (Wellert) nun mit nach Ornbau. um

Aufrufe: 015.5.2015, 17:36 Uhr
FuPa / Der Bote / WT / STAutor