2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
Treffsicher: Mittelfeldspieler Milot Hakolli (r.) erzielte den einzigen Treffer der ETSC-A-Jugend., Foto: Steinicke
Treffsicher: Mittelfeldspieler Milot Hakolli (r.) erzielte den einzigen Treffer der ETSC-A-Jugend., Foto: Steinicke

Erster Sieg für B-Jugend des ETSC

1:0 in Wiehl - Euskirchens A-Junioren lassen etliche Chancen aus und verlieren mit 1:3

A-Jugend Mittelrheinliga:

Euskirchener TSC — FV Wiehl 1:3 (0:2). Die Kreisstädter hätten bereits nach zehn Minuten 3:0 führen können — wenn nicht gar müssen. Doch während den Gastgebern die Nerven versagten, nutzten die Gäste ihrerseits über die schnellen Stürmer die erste Torgelegenheit zur Führung. Noch vor dem Seitenwechsel erhöhte der FV auf 2:0 — mit der zweiten Chance.

Nach der Pause änderte sich im Prinzip nichts. Die Schützlinge von ETSC-Trainer Frank Molderings bestürmten unermüdlich das Tor der Wiehler, hatten aber im Abschluss weiterhin kein Glück oder scheiterten am eigenen Unvermögen. In der 70. Minute kam neben dem Pech im Abschluss auch noch das Glück des Gegners hinzu: Ein Stürmer rannte auf ETSC-Schlussmann Kai Görges zu, der Keeper parierte glänzend, doch der Ball prallte dem Angreifer gegen das Knie und trudelte von dort ins Tor.

Fünf Minuten später verkürzte Milot Hakolli für den ETSC nach guter Vorarbeit von Konstantinos Georgiadis auf 1:3. In der Schlussphase vergab der ETSC weitere hochkarätige Torchancen.

B-Jugend Mittelrheinliga:

FV Wiehl — Euskirchener TSC 0:1 (0:1). Doch noch ein Lebenszeichen des ETSC: Die Kreisstädter feierten am letzten Spieltag des Jahres den ersten Saisonsieg und blieben gleichzeitig das erste Mal ohne Gegentor. Die Euskirchener, die in dieser Partie von Guido Mertens betreut wurden, warfen alles in die Waagschale und spielten so, wie man es im Abstiegskampf muss — mit viel Leidenschaft.

„Wir haben voll dagegengehalten und kämpferisch wirklich überzeugt. Der Sieg ist für das Selbstbewusstsein enorm wichtig und ein deutliches Zeichen für die Rückrunde”, sagte Euskirchens Torwart und Kapitän Roman Kutsch. Das Tor des Tages erzielte sein Mitspieler Erkan Göcer acht Minuten vor dem Seitenwechsel.

Bezirksliga:

Germania Dürwiß — Euskirchener TSC II 2:2 (1:1). Die Gastgeber, die im Abstiegskampf stecken, gingen in der 19. Minute in Führung. Die Schützlinge von ETSC-Trainer Ralf Esser zeigten sich nur wenig geschockt und glichen sieben Minuten vor der Pause durch Abwehrspieler Atef Mokbel aus.

Kurz nach dem Wechsel (48.) drehten die Kreisstädter die Partie. Denis Celik traf zum 2:1. Lange verteidigten die Esser-Schützlinge die Führung. Erst in der 71. Minute mussten sie doch noch den Ausgleich per Strafstoß hinnehmen.

U-14-Bezirksliga:

JSG Erft 01 — TV Hoffnungsthal 2:1 (1:0). Zunächst war es keine gute Partie. Man merkte, dass es für beide Teams um nichts mehr ging. Luke Bungart brachte die Platzherren auf dem Kunstrasenplatz in Führung. Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Eine davon nutzte Julian Riße zur vermeintlichen Vorentscheidung. Er traf in der 55. Minute zum 2:0.

Der Tabellenletzte gab sich allerdings nicht auf und verkürzte wenig später verdientermaßen. Mehr sollte den Gästen aber nicht mehr gelingen. „Für die Zuschauer war es ein tolles Spiel, da es hin und her ging. Für mich als Trainer war es allerdings grauenvoll, da jegliches taktisches Verständnis heute nicht vorhanden war”, sagte Christopher Kockerols (JSG Erft). Trotz der Kritik freute er sich darüber, dass seine Schützlinge das Fußballjahr mit einem verdienten Erfolg beendeten.

Euskirchener TSC — FC Düren-Niederau 1:6 (0:2). Zwar verloren die Kreisstädter auch das zwölfte Spiel der Saison. Doch die Schützlinge von Trainer Markus Esser hatten wenigstens einmal Grund zur Freude — und zwar, als Thore Dittmann kurz nach der Pause den Ehrentreffer erzielte.

Aufrufe: 08.12.2015, 20:12 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Tom SteinickeAutor