2024-06-14T14:12:32.331Z

Elf der Woche
F: Rinke
F: Rinke
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Elf der Woche: Der TV Weiler lebt doch noch

Kreisliga A 1: Das Schlusslicht sammelt über die Osterfeiertage sechs Punkte aus zwei Spielen und stellt für den 20. Spieltag gleich drei Spieler für die Auswahlelf

Wöchentlich grüßt die Kreisliga A1. Auch am 20. Spieltag haben FuPaner über die Auswahlelf abgestimmt und gaben insgesamt 482 Stimmen ab. Besonders überzeugen konnten dabei die Akteure des abstiegsbedrohten TV Weiler, die es gleich in dreifacher Besetzung in die Elf der Woche in der Kreisliga A1 geschafft haben.

Der TV Weiler war vor dem Osterwochenende schon fast abgeschrieben. Doch mit zwei Siegen in zwei Spielen wächst die Hoffnung beim TVW wieder, vielleicht doch noch den Abstieg in die B-Klasse zu verhindern. Die Spieler bäumen sich zumindest noch einmal auf, und werden dafür mit Nominierungen für die Elf der Woche belohnt. In dieser Woche dafür nicht in der Auswahlelf vertreten, sind die Akteure folgender Vereine: TSG Abtsgmünd, VfL Iggingen, TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II. Entweder wurde die Aufstellung nicht hinterlegt, oder die Mannschaften sammelten nicht ausreichend Stimmen.

Torhüter

Zum wiederholten Male steht Daniel Hager vom TSGV Waldstetten II im Kasten der Elf der Woche. Der Schlussmann blieb am 20. Spieltag gegen die SG Bettringen II mit weißer Weste und konnte dabei durch starke Refelexe auf sich aufmerksam machen.

Abwehr

Der Mann des Spieltags ist Dimas Bechthold - zumindest wenn man Anhänger des FC Bargau II ist. Der Abwehrspieler netzte gegen den TSB Gmünd gleich zwei Mal und war der Garant für den 2:1-Sieg über den TSB.

Auch Weilers Winterneuzugang Benjamin Vogel steht erstmals für seinen neuen Verein in der Elf der Woche. Der Abwehrspieler machte gegen den SV Frickenhofen ein starkes Spiel und traf zum zwischenzeitlichen 2:0 in die Maschen. Trainer Steffen Mädger wird es freuen, dass sein Neuzugang gleich so einschlägt. Mit diesem Tor hat Vogel bereits jetzt für seinen neuen Verein mehr Tore erzielt, als in der gesamten Hinrunde (15 Einsätze) für den FC Bargau II.

Die Dreier-Abwehrkette kompletiert ein Normanne: Markus Werner. Er machte im Spitzenspiel gegen den TSV Heubach eine mehr als solide Partie und sorgte mit seinem starke Zweikampfverhalten für eine stabile Defensivreihe beim Spitzenreiter der Kreisliga A1. Für Markus Werner ist es die erste Nominierung für die Elf der Woche.

Mittelfeld

Vier Spieler aus vier Mannschaften ergeben das Mittelfeld der Elf der Woche in der Kreisliga A1. Und eines haben alle gemeinsam: Sowohl Aaron Klotzbücher (FC Bargau II), Maximilian Holl (TSGV Waldstetten II), Murat Koc (TSB Gmünd) als auch Philipp Schmid (TV Weiler) zeigten eine starke Leistung und wussten durchaus zu überzeugen. Während der Weilermer Schmid sich zwar nicht in die Torschützenliste eintragen konnte, dirigierte der TVW-Kapitän seine Mannschaft mustergültig und trug somit maßgeblich zum Sieg über den SV Frickenhofen bei.

Auch Murat Koc erzielte keinen Treffer am 20. Spieltag, war bei der 1:2-Niederlage gegen den FC Bargau II aber einer der auffälligen Akteure des TSB Gmünd. Sein Bruder Firat Koc spielt beim Gegner, fällt aber aufgrund einer Fußverletzung mehrere Monate aus. Zum Bruderduell wäre es aber ohnehin nicht gekommen. Während Murat Koc in der Kreisliga A1 spielt, agierte Firat Koc bisher ausschließlich in der Landesliga für den FCB. Dort hatte auch Aaron Klotzbücher bereits vier Einsätze, musste aber über Ostern in der zweiten Mannschaft ran. Gegen den TSB überzeugte Aaron Klotzbücher und belohnte sich mit der Nominierung für die Elf der Woche.

Der Einzige "Auswahlkicker" des 20. Spieltags, der sich auch in die Torschützenliste eintragen konnte, ist Maximilian Holl. Der Waldstetter erzielte beim 2:0-Derbysieg über die SG Bettringen II einen Treffer und legte somit den Grundstein für wichtige drei Punkte im Abstiegskampf.

Info: Einfach auf die jeweiligen Spieler in obenstehender Grafik klicken, schon werden weitere Informationen angezeigt.

Sturm

Geballte Mutlanger Offensivkraft in der Elf der Woche. Gleich zwei Spieler des TSV schafften den Sprung in die Auswahl: Daniel Wengert und Tobias Glaser. Das Sturmduo überzeugte im Spiel gegen den FC Stern Mögglingen mit einer bärenstarken Leistung. Vier Treffer trugen die beiden Stürmer beim 5:1-Erfolg bei. Während Glaser einmal ins Schwarze traf, netzte Wengert gleich drei Mal. Besonders der Treffer zum zwischenzeitlichen 3:1 von Wengert war Bilderbuchreif: Mit einem Lupfer aus vollem Lauf überwand der Angreifer den Mögglinger Schlussmann.

Der Dritte im Bunde ist Angreifer Lucca Galli vom TV Weiler. Der Stürmer stellte sich im Abstiegsduell mit dem SV Frickenhofen voll in den Dienst der Mannschaft, rannte und ackerte und legte mustergültig zum zwischenzeitlichen 3:1 auf. Eine Leistung, die von seinen Teamkollegen mit der Nominierung für die Elf der oche belohnt wurde.


Für den 21. Spieltag gibt es leider keine Elf der Woche, da von folgenden Mannschaften die Aufstellungen fehlten oder nicht genügend Stimmen abgegeben wurden: 1. FC Stern Mögglingen, TSG Abtsgmünd, TV Herlikofen 1886, VfL Iggingen, TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II. Einfach am kommenden Wochenende wieder die Aufstellungen eintragen und fleißig abstimmen, dann klappt's auch wieder mit der Elf der Woche.


So entsteht die Elf der Woche:

Doch wie kann man für die Elf der Woche abstimmen – und wer kann mitklicken? Jeder bei Fupa registrierte kann nach jedem Spieltag in jeder Liga von Sonntag- bis Montagabend für seinen Lieblingsspieler stimmen. Bedingung, dass eine Elf der Woche zustande kommt, ist, dass bis Abstimmungsstart mindestens 70 Prozent der Mannschaftsaufgebote von den Vereinsverwaltern der Liga in die Spielberichte eingepflegt wurden und pro Team mindestens zehn Stimmen abgegeben werden. Sind diese Kriterien erfüllt, steht am Dienstagvormittag die „Elf der Woche“.

So wird die Elf der Woche gebildet: www.fupa.net/berichte/elf-der-woche-waehlen-so-gehts-191187.html

Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: https://www.fupa.net/kocher.-rems/anmelden.html

Aufrufe: 08.4.2015, 11:00 Uhr
Jan Sigel | Schwäbische Post / Gmünder TagespostAutor