2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Der Bonlandener Trainer Klaus Kämmerer gibt die Marschrichtung vor. Gegen Bargau haben seine Kicker viel umgesetzt und viel richtig gemacht.  Foto: Hans-Ulrich Sterr / Annika Knoll / CTS-Sportfoto
Der Bonlandener Trainer Klaus Kämmerer gibt die Marschrichtung vor. Gegen Bargau haben seine Kicker viel umgesetzt und viel richtig gemacht. Foto: Hans-Ulrich Sterr / Annika Knoll / CTS-Sportfoto

SV Bonlanden: Jetzt nur nicht die Bodenhaftung verlieren

Bonlanden schlägt Bargau deutlich

Der Landesliga-Aufsteiger SV Bonlanden gewinnt sein erstes Heimspiel in der neuen Saison gegen einen stark ersatzgeschwächten 1. FC Germania Bargau mit 5:1. „Wir dürfen das Ergebnis nicht überbewerten“, sagt der Co-Trainer Roger Bay.

Die Heimpremiere ist geglückt. Mit 5:1 haben die Landesliga-Fußballer des SV Bonlanden am Samstagnachmittag den 1. FC Germania Bargau besiegt und damit im zweiten Spiel der neuen Saison ihren ersten Sieg eingefahren. Indes: „Wir dürfen das Ergebnis nicht überbewerten“, sagt der Bonlandener Co-Trainer Roger Bay. Die Gäste, die in der abgelaufenen Saison lange um den Klassenverbleib zittern mussten und am Ende den zehnten Rang belegten, hatten in dem Innenverteidiger Oliver Istel und in Manuel Maier auf der rechten Außenbahn lediglich zwei Spieler aus der letztjährigen Stammformation in der Startelf. „Wir waren heute mit dem allerletzten Aufgebot hier“, sagt der Bargauer Trainer Stefan Klotzbücher, der sich mangels Alternativen selbst als Einwechselspieler bereit hielt.

Die Gäste von der Ostalb sind aktuell nicht landesligatauglich

Zig Urlauber, viele Verletzte, dazu der gesperrte Tobias Klotzbücher – „so extrem habe ich das in den vergangenen 20 Jahren noch nie erlebt“, sagt Stefan Klotzbücher und gibt sich realistisch. „Wir sind derzeit absolut nicht landesligatauglich“, sagt er. Und eine Besserung der Personalsituation scheint aktuell beim Team auf der Ostalb auch nicht in Sicht zu sein.

Umstände, die freilich die Leistung der Bonlandener, die elf Wechselspieler auf der Bank sitzen hatten, nicht schmälern soll. Vor allem in den ersten 20 Minuten zeigten die Gastgeber eine starke Leistung und legten den Grundstein zum Erfolg. Der Gegner wurde früh unter Druck gesetzt, im Zweikampfverhalten verdienten sich alle die Note eins und vor dem Tor wurden die Chancen konsequent verwertet. So war der Neuzugang und Torschützenkönig der vergangenen Bezirksliga-Saison, Ugur Yilmaz, in den ersten zehn Minuten gleich zweimal zur Stelle. Nach einem Einwurf von Nico Presthofer spitzelte Maximilian Schwarz den Ball über den Abwehrspieler zu seinem Stürmerkollegen, der dem Bargauer Ersatzkeeper Raffaele Del Papa aus kurzer Distanz keine Chance ließ – 1:0 (4.). Fünf Minute später landete der Ball nach einer Ecke von Mike Baradel erneut bei dem sträflich allein gelassenen Yilmaz – 2:0 (10.). Danach zündeten die Filderstädter ein wahres Offensivfeuerwerk gegen völlig überforderte Gäste ab. Doch Nico Presthofer fand zweimal in Del Papa seinen Meister (17./18.), ebenso wie Sebastian Liebenstein. Der Rechtsverteidiger, der anstelle des urlaubenden Andres Pottmeyer die Kapitänsbinde trug, hatte aus 25 Metern abgezogen und Del Papa musste sich bei dem Flatterball gewaltig strecken, um ihn um den Pfosten zu lenken (18.). Chancenlos war der Keeper dann aber bei Steffen Günthers Distanzschuss zehn Minuten später – 3:0 (28.).

SVB-Keeper Luca Wiedmann hat einen ruhigen Nachmittag

Und die Gäste? Die bescherten Bonlandens Schlussmann Luca Wiedmann einen ruhigen Nachmittag. Einen einzigen Ball bekam er vor der Pause zu fassen – nach einer Ecke. Nach Wiederanpfiff wurde es dann immerhin zweimal im Bonlandener Strafraum gefährlich. Zunächst blieb der herausstürmende Wiedmann im direkten Duell mit Stürmer Lucca Galli Sieger (53.), in der 79. Minute war er dann aber gegen den Schuss von Oliver Opel aus kurzer Distanz ohne jede Abwehrchance (79.). Es war der Ehrentreffer für Bargau zum Endstand von 1:5.

Zuvor hatten Nico Presthofer, der einen an Steffen Günther verursachten Foulelfmeter erfolgreich verwandelte, und Rüchan Pehlivan mit ihren Toren zum zwischenzeitlichen 5:0 längst für die Entscheidung gesorgt. Und das, obwohl der Bonlandener Trainer Klaus Kämmerer Mitte der zweiten Halbzeit einiges zu Nörgeln hatte: So ließen die Seinen ob der deutlichen Führung die Laufbereitschafte vermissen, standen oft zu weit von den jetzt aggressiver agierenden Gästen weg und produzierten viele Ballverluste. Letzteres auch, weil sie es, statt den sicheren Kurzpass zum Nebenmann zu spielen, immer wieder mit weit geschlagenen Bällen versuchten.

Alles in allem war der Heimsieg in der Höhe absolut verdient, aber eben noch lange kein Grund für den Aufsteiger die Bodenhaftung zu verlieren. Am Samstag geht es im zweiten Heimspiel in Folge gegen NAFI Stuttgart. „Das ist dann ein echter Gradmesser“, sagt Roger Bay.

SV Bonlanden:
Wiedmann – Liebenstein, Schilling, Taubald (75. Häcker), Baradel (79. Großhans) – Günther (69. Schmidt), Schwarz (79. Zirfass), Andretti, Pehlivan – Yilmaz, Presthofer.

1. FC Germania Bargau:
Del Papa – Unfried, Herkommer, Istel, Balle (64. Vogel) – Maier (77. Kreutter), Cutura (86. Geller), Zischka, Opel – Frey, Galli.

Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/stuttgart/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Stuttgart auf Facebook oder per Mail an stuttgart@fupa.net

Aufrufe: 027.8.2018, 14:35 Uhr
Filder-Zeitung / Susanne DegelAutor