2024-05-29T12:18:09.228Z

Vereinsnachrichten
Der TSV Genkingen II, Meister in der Kreisliga C, Staffel 2.Hintere Reihe (v. l.): Peter Lenz, Christian Herrmann, Bernd Ruoff, Daniel Herrmann, Julian Schenk, Steffen Mezger, Christopher Herrmann. Vordere Reihe (v. l.): Patrick Ruoff, Timo Kuhn, Manuel Ruoff, Timo Dietter, Jörg Rinker, Dennis Mezger, Benjamin Hageloch. Auf dem Bild fehlen Hans Bächle, Felix Bahnmüller, Sascha Capo, Marcel Flammer
Der TSV Genkingen II, Meister in der Kreisliga C, Staffel 2.Hintere Reihe (v. l.): Peter Lenz, Christian Herrmann, Bernd Ruoff, Daniel Herrmann, Julian Schenk, Steffen Mezger, Christopher Herrmann. Vordere Reihe (v. l.): Patrick Ruoff, Timo Kuhn, Manuel Ruoff, Timo Dietter, Jörg Rinker, Dennis Mezger, Benjamin Hageloch. Auf dem Bild fehlen Hans Bächle, Felix Bahnmüller, Sascha Capo, Marcel Flammer
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Eine fast perfekte Saison ohne Niederlage

TSV Genkingen II Meister der Kreisliga C2

Verlinkte Inhalte

Mit einer überragenden Bilanz hat sich der TSV Genkingen II die Meisterschaft in der Kreisliga C, Staffel 2 gesichert. Ohne Niederlage steigt die Sonnenbühler Mannschaft in die B-Liga Münsingen auf.

Lange vor dem Saisonende stand der TSV Genkingen II als Meister der Kreisliga C, Staffel 2 fest und war damit eine der ersten Mannschaften im Fußball-Bezirk Alb, die die Sektkorken knallen lassen konnte. Mit 50 Punkten aus 18 Spielen holte das Team nahezu das Optimum an Punkten heraus. Neben 16 Siegen kam es lediglich in den Spielen gegen den FC Bleichstetten/Lonsingen und den TSV Wittlingen II zu Punkteteilungen. Nachdem der TSV Genkingen II in der Saison 2013/14 noch in der zweiten Runde der Aufstiegsrelegation zur B-Liga gegen den FC Dottingen/Rietheim gescheitert war, ist der Aufstieg in der am vergangenen Wochenende zu Ende gegangenen Spielzeit mit großer Souveränität vollzogen worden. "Nachdem wir nach der vergangenen Saison die Staffel wechseln mussten und dann in einer Siebener-Staffel mit drei ersten Mannschaften antreten mussten, haben wir nicht so recht gewusst was auf uns zukommt, erzählt der Spielertrainer Christian Herrmann. "Unser Ziel war es aber, zumindest wieder die Aufstiegsrelegation zu erreichen", sagt der 27-Jährige, der mit 14 Saisontreffern auch der beste Genkinger Torschütze der abgelaufenen Saison war. Herrmann: "Dass wir dann so einen Durchmarsch hinbekommen haben und in fast allen Spielen deutlich überlegen waren, hat uns dann schon etwas verwundert."

Nach zweijähriger Abstinenz kehrt der TSV Genkingen II damit wieder in die B-Liga zurück. "Da ist für den ganzen Verein und vor allem für den Unterbau unserer Bezirksligamannschaft sehr wichtig", sagt Herrmann, der einen sehr jungen Kader zur Verfügung hat. Die Zusammenarbeit mit der ersten Mannschaft läuft bei den Sonnenbühlern sehr gut, da das Training gemeinsam unter der Regie von Felix Krasser absolviert wird.

"Neben unserer Abwehr, die nur sechs Gegentore zugelassen hat, ist eben dieses gemeinsame Training mit der Bezirksligamannschaft mit den taktischen und technischen Vorgaben eine ganz große Stärke, die uns auch in Zukunft weiterhelfen wird", so Christian Herrmann, der aufgrund von Knieproblemen selbst nur noch in der zweiten Mannschaft spielt und nun in seine dritte Saison als Spielertrainer geht.

Auch Genkingens Abteilungsleiter Andreas Ruoff sieht den Aufstieg als immens wichtig an. Neben dem größeren sportlichen Anreiz werden auch "der Schritt von der B-Liga in das Bezirksligateam um ein Vielfaches einfacher für die jungen Spieler. Gleichgültig, ob sie dort nur aushelfen oder ganz aufrücken.

Für die neue Saison ist das oberste Saisonziel der Klassenerhalt, mit einem Auge schielt jedoch nicht nur Herrmann auf einen einstelligen Tabellenplatz. Um diesen zu erreichen muss, laut dem Genkinger Spielertrainer, jedoch die Chancenauswertung noch wesentlich verbessert und auch das Zweikampfverhalten intensiver werden. "In der B-Liga wird ein höheres Tempo gespielt, das ist für unsere junge Mannschaft gut und wichtig, soll doch das Gefälle von der ersten zur zweiten Mannschaft nicht zu groß sein, wenn dann doch der ein oder andere mal oben aushelfen muss", sagt Herrmann. Die zweite Garnitur des TSV Genkingen bleibt im Großen und Ganzen für die neue Saison zusammen, einige A-Jugendspieler rücken auf.

Ärgerlich verlief beim TSV Genkingen II nur das Saisonfinale, bei dem die offizielle Wimpelübergabe durch Staffelleiter Richard Grübel vollzogen werden sollte. Der Tabellenletzte KSV Behar Bad Urach hat die Partie jedoch kurzfristig abgesagt, sodass das letzte Saisonspiel für den TSV Genkingen II ausfiel und keine Meisterehrung stattfinden konnte.

Nachdem der TSV Genkingen I in der letzten Saison ohne Niederlage in die Bezirksliga aufgestiegen ist, hat nun auch die zweite Garnitur ohne Niederlage den Aufstieg in eine höhere Liga geschafft. Das zeigt das große Potenzial, welches in Genkingen vorhanden ist. Während sich die drei anderen Sonnenbühler Ortsteile vor dieser Saison zur SGM Erpfingen/Willmandingen/Undingen zusammenschlossen und in der neuen Spielzeit als SG Sonnenbühl an den Start gehen, hat der TSV Genkingen keinen Grund an eine Spielgemeinschaft zu denken. Andreas Ruoff: "Derzeit sind wir personell noch so gut aufgestellt und auch erfolgreich, dass dies kein Thema bei uns ist."

Aufrufe: 010.6.2015, 08:22 Uhr
Südwestpresse / ALBERT PUKALLAutor