2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Martin Schmäche (l.) erzielte zwei der vier Sternberger Treffer.Thomas Zenker
Martin Schmäche (l.) erzielte zwei der vier Sternberger Treffer.Thomas Zenker

Dorf Mecklenburg ist gutes Pflaster

Fußball Landesklasse VI: Mecklenburger SV - FC Aufbau Sternberg 2:4 (0:2) / Club wieder auf drittem Tabellenplatz

Verlinkte Inhalte

Zum vorletzten Saisonspiel in der Fußball Landesklasse VI musste der FC Aufbau Sternberg in Dorf Mecklenburg antreten. Beide Teams belegen in der Staffel einen Mittelfeldplatz, wobei die Sternberger als Vierter leicht favorisiert in die Partie gingen. Die Mecklenburger (8. Platz) verabschiedeten ihren Trainer und wollten ihm im letzten Heimspiel einen Sieg schenken. Doch schon bis zur Halbzeit sollte sich zeigen, dass daraus wohl nichts werden würde.

Die Gäste erwischten den besseren Start, agierten ballsicher und mit guter Raumaufteilung. So ließ man dem Gastgeber kaum Entfaltungsmöglichkeiten. In der sechsten Minute setzte sich Jörn Blumenthal durch, den Pass zu Andreas Fischer leitete dieser direkt zu Martin Schmäche weiter, der dem Torhüter aus Nahdistanz keine Abwehrchance ließ (0:1).

Die frühe Führung brachte noch mehr Sicherheit ins Sternberger Spiel. Nur vier Minuten später bediente Schmäche den durchgestarteten Fischer, aber der Keeper konnte gerade noch so zur Ecke klären. Im Gefühl der eigenen Stärke ließ Aufbau dann etwas nach, die Genauigkeit beim letzten Pass ließ zu wünschen übrig und so verstrichen einige gute Chancen schon im Ansatz.

Die Mecklenburger wurden aktiver, aber richtig zwingende Chancen verbuchten sie nicht. Dennoch hatte die Aufbau-Abwehr mehr zu tun, als ihr lieb war. Kurz vor der Pause tat der Club wieder mehr für die Offensive. Erst schickte Kapitän Blumenthal Sven Gaatz, der sich die Kugel aber zu weit vorlegte (39.). Dann in der 45. Minute klappte das Zusammenspiel beider besser, diesmal legte Sven Gaatz für Jörn Blumenthal auf, der aus halbrechter Position zielsicher das 2:0 markierte. Wieder ein Tor zum psychologisch wichtigem Zeitpunkt.

In der zweiten Hälfte erwartete Aufbau einen stürmenden Mecklenburger SV. Die Gäste waren aber gut gewappnet und hielten prima dagegen. Den nächsten Dämpfer für den MSV gab es zehn Minuten nach Wiederbeginn. Konstantin Radloff nahm Tempo im Mittelfeld auf und passte auf Martin Schmäche, der allein auf den Torwart zulief und und platziert zum 3:0 einnetzte.

Nun machten die Mecklenburger noch mehr die Defensive auf, standen hoch und luden die Sternberger zum kontern ein. Die ließen sich nicht lange bitten, spielten die Konter aber schlecht aus, so dass kein weiterer Treffer zustande kam. Es dauerte bis zur 72. Minute bis der Gast das nächste Mal traf. Wieder kam Martin Schmäche zum Schuss, der MSV-Torwart wehrte ab, aber Sven Gaatz setzte nach und vollendete zum 0:4 (72.).

Drei Minuten später kam noch einmal Spannung auf. Vor der Abwehr bekamen die Sternberger keinen Zugriff auf den Ballführenden, der mit einem Sonntagsschuss zum 1:4 verkürzte. In der 87. Minute gab es noch einen Elfmeter für die Platzherren. Torwart Draempaehl ahnte die Ecke, hatte die Fingerspitzen dran, konnte das 2:4 (75.) aber nicht verhindern. Trotzdem war der Sternberger Sieg nicht in Gefahr.

Die letzte Großchance hatten dann Fischer und Mohrmann. So ließen die Sternberger das Spiel locker austrudeln und verließen aufgrund der reiferen Spielanlage als verdienter Sieger den Platz.Wieder einmal hat das Sternberger Team gezeigt, dass es in der Liga jederzeit mithalten kann, auch wenn die Startelf wieder stark durcheinander gewürfelt werden musste. In diesem Jahr lief nicht alles rund, mit mehr Konstanz bei den zur Verfügung stehenden Spielern wäre eine noch bessere Platzierung möglich gewesen.

FC Aufbau Sternberg: Draempaehl, Groß, Faust, Witt, Köpcke, Gaatz, Radloff, Fischer, Mohrmann, Blumenthal, Schmäche (75. Benthin)

Aufrufe: 01.6.2015, 18:55 Uhr
Rolf BrümmerAutor