2024-06-06T14:35:26.441Z

Halle
F: Wolf
F: Wolf
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

"Die Halle wird voll sein"

15 Teams treten zum Sport Paul-Cup beim TSV Geislingen an

Die Geislinger Schloßparkhalle ist morgen Schauplatz des Sport Paul-Cups. 15 Mannschaften kämpfen um den Pokal. Titelverteidiger SG Bergfelden ist ebenfalls dabei – allerdings ohne Spielertrainer Oliver Krämer.

Als Spieler und Trainer ist Oliver Krämer schon ganz schön rumgekommen – auch im Bezirk Zollern. Der 40-Jährige spielte für die TSG Balingen und war Spielertrainer beim SV Stetten/Haigerloch, dem SV Tieringen und auch beim Sport Paul-Cup-Gastgeber TSV Geislingen. Vor einem Jahr kehrte Krämer mit seiner neuen Truppe, der SG Bergfelden/Mühlheim-Renfrizhausen, nach Geislingen zurück und holte sich prompt den Pokal. Und das als B-Ligist im Finale gegen den Gastgeber, der damals noch in der Bezirksliga kickte.

Kein Wunder, dass die SG Bergfelden auch in diesem Jahr bei der zwölften Auflage des Sport Paul-Cups dabei ist – allerdings ohne Krämer, der privat verhindert ist. Dennoch sagt der Kulttrainer: „Wir wollen den Titel verteidigen – wenn es klappt ist das prima, wenn nicht, ist es kein Beinbruch.“ Der Spielausschuss und Turnierleiter Uwe Wahl vom TSV Geislingen sieht den Titelverteidiger sogar als Anwärter auf den diesjährigen Turniersieg und nennt den SV Erlaheim sowie den TSV Laufen/Eyach als weitere Titelkandidaten. Heiße Eisen im Feuer dürften aber auch die beiden Bezirksligisten FC Steinhofen und der SV Dotternhausen sein, die beide schon in der Halle beim Indoor-Cup der TSG Balingen rund um den Jahreswechsel überzeugt hatten.

Doch wie immer gilt, vieles ist in der Halle möglich. Uwe Wahl erhofft sich einen Motivationsschub für die Mannschaften des TSV Geislingen, den sie im Ligaalltag gut gebrauchen könnten. Die Geislinger „Erste“ steht in der Kreisliga A1 derzeit auf Rang 14, einem Abstiegsplatz. Gespannt sein darf man, wie der TSV mit seinem neuen Trainer Patrick Stiller auftritt, der zum 1. Januar für den zurückgetretenen Bernd Faul übernahm. Das eigene Turnier: ein erster Härtetest. In Gruppe 1 treffen die Gastgeber auf den SV Dotternhausen, den FC Wessingen, den SV Ringingen und den ASV Engstlatt.

In Gruppe B scheint der FC Steinhofen der erste Kandidat für den Gruppensieg zu sein, doch auch die beiden A-Ligisten TSV Laufen und FC Grosselfingen wollen in die Zwischenrunde einziehen. Ebenfalls stark traten in der Halle in der jüngeren Vergangenheit Jadran Balingen und der FC Rot-Weiß Reichenbach auf – eine knallharte Gruppe.

In Gruppe 3 trifft der SV Erlaheim, der mit den Gastgebern im Nachwuchsbereich und der zweiten Mannschaft kooperiert, auf vier Teams aus der Kreisliga B: Titelverteidiger SG Bergfelden sowie FC Grosselfingen 2, TSV Geislingen 2 und SG Erzingen/Roßwangen-Endingen 2.

„Von dem Turnier erwarte ich interessante und faire Spiele sowie einen großen Zuschauerzuspruch“, sagt Uwe Wahl. Abteilungsleiterin Uli Goth weiß jetzt schon: „Die Halle wird voll sein.“

Die Vorrunde startet am Samstag um 9 Uhr – um 15.30 Uhr beenden der SV Erlaheim und der FC Grosselfingen den Vorlauf. Nach einer kurzen Pause geht es mit der Zwischenrunde um 16 Uhr weiter. Dafür qualifizieren sich die jeweiligen Gruppensieger sowie die beiden stärksten Gruppendritten und wird in zwei Fünfer-Gruppen ausgespielt. Dann könnte es auch zum Aufeinandertreffen zwischen Geislingens Trainer Patrick Stiller und seinem Ex-Klub SV Erlaheim kommen. Die zwei Gruppensieger sowie die jeweiligen Zweiten absolvieren ab 19 Uhr das Halbfinale. Die Platzierungsspiele um die Ränge acht bis fünf werden per Neunmeterschießen entschieden. Um 19.52 Uhr steigt das Spiel um Platz drei, das Finale ist auf 20.05 Uhr terminiert.


Aufrufe: 022.1.2016, 13:05 Uhr
John Warren - ZOLLERN-ALB-KURIERAutor