2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Bereits in guter Frühform präsentiert sich die Germania aus Geyen von Trainer Björn Effertz. Foto: Christoph
Bereits in guter Frühform präsentiert sich die Germania aus Geyen von Trainer Björn Effertz. Foto: Christoph

BW Kerpen bittet zum Spitzentanz

Die Elf von Trainer Andreas Erdmann erwartet RW Ahrem zum Auftakt

Verlinkte Inhalte

Die Fußballer im Kreisoberhaus starten am Sonntag in die neue Spielzeit. Mit Erfa Gymnich, Hilal Maroc Bergheim II, den Sportfreunden Habbelrath-Grefrath und dem FC Rheinsüd Köln II sind vier ambitionierte Aufsteiger dem Tableau neu hinzugekommen.

Hilal-Maroc Bergheim II - SC Germania Geyen 1932 (So 13:00)

Schiedsrichter: René Engels (Weiden 14/75)

Hilal II dominierte die Kreisliga B und wird sicherlich auch in der neuen Spielklasse eher in der oberen Tabellenhälfte zu finden sein. Erster Gegner für die Bergheimer ist auf heimischen Platz Germania Geyen (13 Uhr). Die Gäste zeigten in der vergangenen Rückrunde schwankende Leistungen. Mal wurde gegen die Topteams gepunktet, aber ebenso wurden Punkte unerwartet liegengelassen. Im Pokal präsentierte sich Geyen bereits in Form und steht im Achtelfinale.



SC Fliesteden 1931 - SV Erfa 09 Gymnich (So 15:00)

Schiedsrichter: Sebastian Bendix (SV Merkenich)

Für den zweiten Aufsteiger aus Gymnich geht es zum Auftakt zum SC Fliesteden (15 Uhr). Als Neunter beendete der SC aus Bergheim die abgelaufene Saison und hatte weder mit dem Auf- noch mit Abstieg etwas zu tun.



FC Rheinsüd Köln II - Sportfreunde Glückauf Habbelrath Grefrath 1920 (So 13:00)

Schiedsrichter: Taylan Can Issi (Pulheimer SC)

Zwischen dem FC Rheinsüd Köln II und Habbelrath treffen zwei weitere Liganeulinge direkt aufeinander (13 Uhr). Beide Clubs lieferten sich bis zum letzten Spieltag ein erbittertes Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz und Rheinsüd überholte auf der Zielgeraden noch die Sportfreunde. Zum Saisonstart wäre für beide ein Sieg wichtig.



TuS Blau-Weiß Königsdorf 1900 - SC Borussia Kaster/Königshoven 1920 (So 15:00)

Schiedsrichter: Edgar Dickel (Vik. Frechen)

Eine vermeintliche leichte Aufgabe zu Beginn hat BW Königsdorf. Als Gast kommt Kaster/Königshoven zu BW (15 Uhr). Kaster erkämpfte sich mit einer guten Rückrunde den Klassenerhalt und wird versuchen, zum Start aus Königsdorf etwas mitzunehmen. Leicht wird es jedenfalls nicht. Gegen den Mittelrheinligisten Hilal Maroc Bergheim hielten die Königsdorfer im Pokal gut mit. Nachdem Frank Doblhofer BW zum Ende der letzten Saison verließ, scheint die Handschrift des neuen Trainers Arif Cinar schon sichtbar. Als besondere Eigenschaft von Cinar gilt die Motivation und das Abstecken von realen Zielen. Daher wird BW zum Auftakt nicht weniger als drei Punkte wollen.



FC Rot-Weiß Berrendorf 1926 - BC Hürth-Stotzheim 1948 (So 15:00)

Schiedsrichter: Peter Höpp (Niederzier)

In der Partie mit RW Berrendorf und dem BC Stotzheim treffen zwei Mannschaften aufeinander, die in der neuen Spielzeit einiges besser machen wollen (15 Uhr). RW schaffte den Klassenerhalt nur knapp und möchte gerne in der neuen Spielzeit vorzeitig in ruhigeres Fahrwasser gelangen. In Stotzheim hingegen ist Luft nach oben und bei einem guten Saisonstart sind die einstelligen Tabellenplätze realistisch.

Konstanz erwünscht

SV Blau-Weiß Kerpen 1919 - SSV Rot-Weiß Ahrem (So 15:00)

Schiedsrichter: Ralph Giesen (FC Hürth)

Das Spitzenspiel zum Saisonstart steigt zwischen BW Kerpen und RW Ahrem (15 Uhr). In Kerpen ärgert man sich sicherlich noch über die verpasste Aufstiegschance in der vergangenen Spielzeit. Lange hatte BW gute Karten, die Kreisebene zu verlassen. Mit den Erftstädtern aus Ahrem kommt ein unangenehmer Gegner zum Auftakt. Als „Favoritenschreck“ konnte die ein oder andere Spitzenmannschaft bezwungen werden. Jedoch gab es auch unnötige Punktverluste und die Konstanz fehlte.



VfR Stommeln 1928 - Efferener Ballspiel Club 1920 (So 15:00)

Schiedsrichter: Philipp Maurice Kleber (FC Hürth)

Komplettiert wird der erste Spieltag mit der Begegnung zwischen dem VfR Stommeln gegen den BC Efferen (15 Uhr).

Aufrufe: 020.8.2016, 08:00 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Sebastian KnauthAutor