2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
F: Theo Titz
F: Theo Titz

Borussia Mönchengladbach gewinnt das rheinische Derby

Dennis Eckert dreht Partie mit einem Doppelpack +++ Düsseldorf bezwingt den Wuppertaler SV

Verlinkte Inhalte

Dank eines Doppelpacks von Torjäger Dennis Eckert hat Borussia Mönchengladbach am siebten Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West das rheinische Derby gegen den 1. FC Köln für sich entschieden. Erfolgreich war auch Fortuna Düsseldorf mit einem Heimsieg gegen den Wuppertaler SV. Die Punkte abgeben mussten dagegen der MSV Duisburg und der 1. FC Mönchengladbach sowie überraschenderweise Rot.Weiss Essen. Der siebte Spieltag in der Zusammenfassung:

Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln 3:2 (1:2)
In einem ansehnlichen und unterhaltsamen Derby hat Borussia Mönchengladbach durch einen Doppelpack von Dennis Eckert drei Punkte gewonnen. Zunächst starteten aber die Kölner besser in die Partie und gingen folgerichtig durch Salih Özcan in Führung. Anschließend wachten die Gastgeber aber auf und erspielten sich eine Reihe von Chancen, von denen Ba-Muaka Simakala eine zum Ausgleich nutzte. Doch mit dem Halbzeitpfiff vollendete erneut Özcan einen Kölner Konter zur Gäste-Führung. Nach dem Seitenwechsel schlug dann die Stunde vom ehemaligen Kölner Dennis Eckert, der mit einem Doppelpack die Partie drehte, wodurch die Fohlen einen wichtigen Heimsieg landeten.

Schiedsrichter: Patrick Glaser (Freudenberg) - Zuschauer: 250
Tore: 0:1 Salih Özcan (11.), 1:1 Ba-Muaka Simakala (38.), 1:2 Salih Özcan (45.), 2:2 Dennis Eckert (58.), 3:2 Dennis Eckert (87.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Frederic Ananou (89./1. FC Köln)

Fortuna Düsseldorf - Wuppertaler SV 1:0 (1:0)
Wie wichtig die Rückkehr von Emmanuel Iyoha am vergangenen Wochenende war, zeigte der Juniorennationalspieler gegen den Wuppertaler SV. Mit seinem goldenen Treffer sorgte der Angreifer für den Heimsieg von Fortuna Düsseldorf, die sich damit auf den vierten Platz schieben. Die Wuppertaler rutschen dagegen auf einen Abstiegsplatz ab.

Schiedsrichter: Christopher Schütter - Zuschauer: 125
Tore: 1:0 Emmanuel Iyoha (45.)

Borussia Dortmund - 1. FC Mönchengladbach 2:0 (1:0)
Anders als in der vergangenen Saison konnte der 1. FC Mönchengladbach nicht für eine Überraschung sorgen. Bereits nach neun Minuten geriet die Elf von Trainer Marcel Winkens durch den Treffer von Janni Serra in Rückstand. Zwar hielten die Gäste durchaus gut mit und konnten die Offensive des BVB überwiegend in Schach halten, viele Torchancen wurden aber nicht herausgespielt. Für die Entscheidung und die dritte Niederlage in Folge der Gladbacher sorgte der kurz zuvor eingewechselte Niklas Sewing mit seinem ersten Saisontreffer.

Schiedsrichter: David-Markus Koj (SC Wegberg) - Zuschauer: 160
Tore: 1:0 Janni-Luca Serra (9.), 2:0 Niklas Sewing (90.)

Rot-Weiss Essen - SC Preußen Münster 0:1 (0:0)
Große Enttäuschung herrschte nach dem Abpfiff bei Rot-Weiss Essen, die sich viel für die Partie vorgenommen hatten und den vierten Saisonsieg einfahren wollten. Doch Preußen Münster erwies sich als unangenehmer Gegner und nutzte die schwache Leistung der Essener für den ersten Saisonsieg, den Bastian Blechinger perfekt machte. Damit verpassen es die Essener, sich weiter in der oberen Tabellenhälfte zu festigen, während die Preußen neue Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen.

Schiedsrichter: Patrik Feyer (Schwanewede) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Bastian Blechinger (61.)

MSV Duisburg - VfL Bochum 1:2 (1:1)
Trotz der frühen Führung durch Lukas Daschner musste der MSV Duisburg eine Niederlage gegen die immer noch verlustpunktfreien Bochumer hinnehmen. Schnell egalisierte Cagatay Kader mit seinem siebten Saisontreffer, doch in der Folge verteidigten die Meidericher geschickt und ließen die Gäste nur selten zur Entfaltung kommen. Erst als die Gäste nach dem Platzverweise gegen Kader nur noch zu zehnt waren traf Maurice Reiß zur Führung, die der Spitzenreiter bis zum Ende verteidigte.

Schiedsrichter: Timo Hippel - Zuschauer: 135
Tore: 1:0 Lukas Daschner (2.), 1:1 Cagatay Kader (12.), 1:2 Maurice Reiß (66.)
Platzverweise: Rot gegen Cagatay Kader (63./VfL Bochum)

Bayer 04 Leverkusen - FC Schalke 04 1:3 (0:2)
Nicht unerwartet hat der deutsche Meister Schalke 04 das nominelle Spitzenspiel bei Bayer Leverkusen gewonnen. Die Leverkusener, die damit nur drei Punkte aus den vergangenen sechs Partien holten, konnten in der ersten halben Stunde die Partie noch ausgeglichen gestalten, ehe aber die Königsblauen das Tempo erhöhten und noch vor der Pause durch Paul Stieber und Max Pronichev in Führung gingen. Moral bewies die Werkself aber durch den Treffer durch Benjamin Henrichs, der jüngst sein Bundesligadebüt für die Profimannschaft gab.

Schiedsrichter: Tim Pelzer (T. St. Tönis) - Zuschauer: 300
Tore: 0:1 Paul Stieber (35.), 0:2 Maximilian Pronichev (45.), 1:2 Benjamin Henrichs (59.), 1:3 Luke Hemmerich (87.)
Besondere Vorkommnisse: Jacob Rasmussen (FC Schalke 04) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Patrick Bade (65.)

SC Fortuna Köln - TSG Sprockhövel 4:1 (2:0)
Hochverdient hat Fortuna Köln das Kellerduell gegen die TSG Sprockhövel gewonnen und damit die Abstiegsränge verlassen. Mit einer guten Mannschaftsleistung waren die Kölner Südstädter dem Aufsteiger aus Westfalen in allen Belangen überlegen und haben nun trotz des schlechtesten Torverhältnisses der Liga zwei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsrang.

Schiedsrichter: Tim Brüster (SG Kaarst) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Marvin Oluwa (25.), 2:0 Kubilay Civgin (30.), 3:0 Ervin Spahiu (53.), 3:1 Sven Höltke (63. Foulelfmeter), 4:1 Kubilay Civgin (68.)
Aufrufe: 027.9.2015, 21:50 Uhr
Marvin WalterAutor