2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Gegen den 1. FC Heiningen (links Roberto Forzano) ist der TSV Berg um Innenverteidiger Fabian Ammon mit 1:5 untergegangen. Derek Schuh
Gegen den 1. FC Heiningen (links Roberto Forzano) ist der TSV Berg um Innenverteidiger Fabian Ammon mit 1:5 untergegangen. Derek Schuh
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Bittere Heimklatsche für den TSV Berg

Die Verbandsligafußballer verlieren ihr Heimspiel gegen den bis dato Tabellenletzten 1. FC Heiningen mit 1:5

Verlinkte Inhalte

Ravensburg / kro - Einen rabenschwarzen Tag hat der TSV Berg am Samstag im Heimspiel der Fußball-Verbandsliga gegen den 1. FC Heiningen erwischt. Das Team von Trainer Michael Steinmaßl kam gegen den Aufsteiger mit 1:5 unter die Räder und wartet weiter auf den ersten Saisonsieg.

"Der Schock sitzt tief. Wir hatten uns viel vorgenommen und wurden bitter bestraft", sagte ein konsternierter Steinmaßl. Gegen den Aufsteiger sollte es klappen mit dem ersten Saisonsieg. Dass dies keine einfache Aufgabe werden sollte, wurde schon nach den ersten fünf Minuten klar. Der TSV konnte sich bei Keeper Sebastian Willibald bedanken, nicht schon früh in Rückstand zu geraten. Willibald parierte in der zweiten Minute klasse gegen Marcel Schmidts, lenkte den Ball nach einem FCH-Konter in der vierten Minute zum Eckball und parierte auch den Kopfball von Roberto Forzano. Berg hatte große Probleme mit den schnellen Heiningern. In der 14. Minute passierte es: Schmidts drang von rechts in den Strafraum ein, Timo Wichert setzte zur Grätsche an und traf Ball und Gegner - Schiedsrichter Sebastian Laux pfiff Elfmeter. "Das ist immer eine 50-50-Sache, das kann passieren", sagte Steinmaßl. Tarik Serour verwandelte sicher zum 1:0.

Nach dem Führungstreffer wachte der TSV auf. Heiningen blieb aber besonders über die Flügel mit Schmidts und Deni Kalfic gefährlich. In der 25. Minute brachte Andreas Kalteis FCH-Keeper Marius Funk mit einem Volleyaufsetzer in leichte Schwierigkeiten. Das Tor machte aber Heiningen. Nach einem Eckball köpfte Tim Rainbow den Ball aus der Gefahrenzone, er landete aber direkt bei Max-Julian Hölzli, der in der 38. Minute per Volleyschuss zum 2:0 traf. Der TSV zeigte aber Moral und kam nur zwei Minuten später zum Anschlusstreffer, als Bartosz Broniszewski eine Rainbow-Flanke per Kopf im Tor unterbrachte.

Die erste gute Chance der zweiten Hälfte hatte Silvio Battaglia, der eine Flanke von Christian Hepp knapp neben das Tor setzte. Berg hatte leichtes Übergewicht, aber Heiningen machte das Tor. Constantinescu verlor in der 55. Minute den Ball im Mittelfeld an Iurii Kotiukov. Moritz Gutmann startete ein Dribbling, wurde von der TSV-Defensive nicht angegriffen und schloss von der Strafraumgrenze zum 3:1 ab. Danach lief bei Berg nicht mehr viel. Battaglia traf einmal noch das Außennetz. "Wir hatten uns für die zweite Hälfte viel vorgenommen, mit dem 1:3 war das Spiel aber erledigt", so Steinmaßl. Es sollte aber noch schlimmer kommen: Deni Kalfic erhöhte in der 70. Minute gefühlvoll auf 4:1.

Berg fand keine Mittel gegen die kompakte FCH-Defensive und verlor zu einfach die Bälle. Die kurioseste Szene ereignete sich in der 80. Minute. Nach einem bösen Stellungsfehler von Christoph Dzierzawa liefen Tarik Serour und Dominik Mader alleine auf Willibald zu, vergaben allerdings leichtfertig. Den Schlusspunkt setzten die beiden aber trotzdem: In der 87. Minute fehlte in der Berger Hintermannschaft die Zuordnung völlig, Mader stellte auf 5:1. "Wir müssen den Knoten jetzt endlich platzen lassen", forderte Steinmaßl.

TSV Berg - 1. FC Heiningen 1:5 (1:2) - Tore: 0:1 Serour (15., FE), 0:2 Hölzli (38.), 1:2 Broniszewski (40.), 1:3 Gutmann (55.), 1:4 Kalfic (70.), 1:5 Mader (87.) - SR: Laux (Tübingen) - Z.: 250 - TSV: Willibald, Rainbow, Ammon, Dzierzawa, Wichert, Fäßler, Hepp, Constantinescu (58. Brielmayer), Broniszewski, Kalteis (58. Deutelmoser, 73. Boos), Battaglia.

Aufrufe: 013.9.2015, 17:42 Uhr
Schwäbische Zeitung / Von Maximilian KrohAutor