2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Foto: Moschkon
Foto: Moschkon

Balinger U23 kassiert Klatsche im Kellerduell

Schlusslicht verliert 0:5 in Berg

Verlinkte Inhalte

Eine desolate Anfangsviertelstunde konnte Balingens U 23 im Kellerduell beim TSV Berg nicht mehr reparieren und verlor 0:5. Im Kampf um den Klassenerhalt fehlen nun schon acht Punkte zum rettenden Ufer.


TSV Berg - TSG Balingen II 5:0
Vor dem Start in die Verbandsliga-Partie zwischen der Balinger U 23 und Berg war klar: Jene beiden Teams, welche im bisherigen Saisonverlauf den schwächsten Eindruck hinterließen, standen sich in so etwas wie dem finalen Duell um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze gegenüber. Es sollte um die wohl wichtigsten Big Points in diesem Spieljahr gehen, für den Verlierer sollte der Ligaverbleib zumindest kurzzeitig in weite Ferne rücken. Die Balinger konnten ihren Matchplan dabei schon nach weniger als 120 Sekunden zu den Akten legen: Bereits in der zweiten Minute lud die U 23 den TSV mit einem kapitalen Abwehrschnitzer in der Innenverteidigung zur ersten Einschussmöglichkeit des Spiels ein, TSV-Torjäger Silvio Battaglia ließ sich nicht lange bitten und traf zum frühen 1:0 für die Oberschwaben. In der neunten Minute hatte Sascha Wissenbach nach schöner Flanke von David Hönes die Chance zum Ausgleich. Spätestens nach einer Viertelstunde waren die guten Vorsätze des Branchenneulings aus Balingen vollends im Eimer: Nikolas Deutelmoser zog unbedrängt von der linken Außenbahn nach innen und besorgte den beruhigenden Zwei-Tore-Vorsprung für Berg.

Kurz nach dem 0:2-Rückstand hatte Balingens Jan Dehner merklich die Nase gestrichen voll und wollte mit der ersten gelben Karte des Spiels ein Zeichen setzen. So recht in Fahrt kamen die Gäste aber auch fortan nicht. Von den taktischen Mängeln der Gastgeber, die deren Trainer Adnan Sijaric vor der Begegnung noch äußerst kritisch als „mehrere Baustellen“ umschrieb, war wenig zu sehen. Zumindest konnte Balingens U 23 die zu großen Abstände, welche Sijaric in den vergangenen Wochen bei seinem Team bemängelte, nicht nutzen. Etwas anderes wurde hingegen sehr wohl deutlich: „Die Spieler sind willig“, brachte Sijaric den Unterschied zwischen dem Schlusslicht und dem Vorletzten auf den Punkt. Im Ergebnis schlug sich der Leistungsunterschied in der 31. Minute im dritten zählbaren Erfolg für den TSV nieder, nach ansehnlicher Kombination durch das Zentrum setzte Andreas Kalteis das Leder zum 3:0-Halbzeitstand ins Netz. Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich die U 23 zwar deutlich agiler, blieb vor dem Tor aber harmlos. Anders die Hausherren: Berg brachte einen Eckball in den Strafraum, Balingens Keeper Daniel Mau segelte am Ball vorbei und Battaglia schnürte per Kopf seinen Doppelpack zum 4:0 (55. Minute).

Balingen boten sich in der Folge noch Möglichkeiten durch Wis-senbach und zweimal Marco Kümmerle, den Schlusspunkt setzte aber Kalteis nach schönem Zuspiel in die Schnittstelle, als er frei stehend vor Mau locker zum 5:0-Endstand einschob.

TSG Balingen U 23: Mau; Schlecht, Schreijäg, Müller (32. Kümmerle), Hönes (81.), Wissenbach, Schatz (77. Kozik), Dehner (70. Söll), Titer, Gratwohl, Konz.

Schiedsrichter: Yannick Eberhardt (Burgberg) - Zuschauer: 170
Tore: 1:0 Silvio Battaglia (2.), 2:0 Nikolas Deutelmoser (16.), 3:0 Andreas Kalteis (31.), 4:0 Silvio Battaglia (55.), 5:0 Andreas Kalteis (89.)

Aufrufe: 07.12.2015, 11:05 Uhr
Michael schneider - ZOLLERN-ALB-KURIERAutor