2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligavorschau
Heute wartet am Reuthinger Weg in Passau eine hohe Hürde für die Altstädter um ihren Kapitän Tobias Ulbricht (links, im Duell mit dem Augsburger Routinier Dominik Reinhardt).F: Kolb
Heute wartet am Reuthinger Weg in Passau eine hohe Hürde für die Altstädter um ihren Kapitän Tobias Ulbricht (links, im Duell mit dem Augsburger Routinier Dominik Reinhardt).F: Kolb

Ausrutschen verboten: SpVgg Bayreuth in Passau

Beim SV Schalding-Heining wartet heute eine schwierige Aufgabe auf die SpVgg Oberfranken Bayreuth

Verlinkte Inhalte

Nach drei Heimspielen hintereinander, in denen lediglich ein Zähler errungen wurde, steht für die SpVgg Oberfranken Bayreuth am Samstag um 14 Uhr eine richtungsweisende Begegnung auf dem Programm. Um die Distanz zur Gefahrenzone zu wahren, dürfen sich die Oberfranken (11.) eigentlich keinen Ausrutscher leisten.

Vor den Toren Passaus geben die Altstädter ihre Visitenkarte beim einen Zähler und einen Tabellenplatz schlechter postierten SV Schalding-Heining ab. „Es wird für beide Mannschaften eine richtungsweisende Aufgabe“, sagt der Bayreuther Interimstrainer Marc Reinhardt.

„Mit einem Sieg hast du wieder Anschluss an die Top Ten, bei einer Niederlage bist du mitten drin im Kampf gegen den Abstieg.“ Denn die Distanz zum ersten Relegationsplatz (15.), den momentan die Reserve des FC Ingolstadt 04 einnimmt, beträgt lediglich zwei magere Punkte.

Auswärtssieg vor sieben Jahren

Und die Aufgabe beim Team von Trainer Anton Autengruber wird keine einfache: Der letzte Altstädter Sieg in einem Punktspiel im Stadion am Reuthinger Weg liegt sieben Jahre zurück, Christopher Klaszka und Michael Eckert sorgten am 26. September 2009 zu gemeinsamen Bayernliga-Zeiten mit ihren Toren für den 2:1-Erfolg. Ansonsten stehen zwei Niederlagen und in der vergangenen Spielzeit ein 2:2 – nach einer 2:0-Führung durch Anton Makarenko und Stefan Kolb – zu Buche.

Allerdings ficht dies den Altstädter Interimstrainer nicht an. Reinhardt verweist darauf, dass die Passauer Vorstädter in dieser Spielzeit erst ein einziges Mal die volle Beute unter Dach und Fach brachten und auf eigenem Geläuf noch überhaupt nicht gewonnen haben.

Lob von Manni Schwabl

1:1 trennte man sich dort jeweils vom FC Schweinfurt 05 und dem SV Wacker Burghausen, gegen den FV Illertissen stand ein torloses Remis zu Buche, im Duell mit dem Tabellenführer SpVgg Unterhaching musste sich die Autengruber-Elf knapp mit 0:1 geschlagen geben. Sie verdiente sich dabei ein Sonderlob von Hachings Präsident: „Die haben uns alles abverlangt – und wenn das Spiel am Ende unentschieden ausgeht, dann hätte ich es auch unterschrieben“, sagte Ex-Nationalspieler Manfred Schwabl.

„Es wird hitzig“, weiß Reinhardt aus den letzten Spielzeiten. „Es ist eine sehr robuste Mannschaft und sie hat einen kleinen Platz. Und mit Michael Pillmaier einen sehr gefährlichen Stürmer. Aber wir fahren dorthin, um dort zu gewinnen“.

Wichtiges zu Null

Reinhardt schöpft seinen Optimismus aus dem jüngsten Heimspiel gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten FC Augsburg (0:0). „Wichtig war, dass wir zu Null gespielt haben. Es war in jedem Fall ein Schritt in die richtige Richtung.“

Und der 30-Jährige gewann einige Erkenntnisse aus dem letzten Gastspiel der Schalding-Heininger beim FC Ingolstadt 04 II, das 1:1 endete. Das erkämpften sich die Passauer Vorstädter in zweifacher Unterzahl: Verteidiger Maximilian Huber und Angreifer Markus Gallmaier sahen nach einer Notbremse, beziehungsweise einer Tätlichkeit jeweils die Rote Karte und werden gegen die Altstädter gesperrt fehlen. Und am Ende hatte der SV auch noch Glück, als Torwart Werner Resch in der Nachspielzeit einen Foulelfmeter von Andreas Buchner meisterte und den glücklichen Punkt rettete.

„Wir haben in den vergangenen Tagen gut gearbeitet, und ich bin mir sicher, dass sich die Mannschaft dafür belohnen will“, sagt Reinhardt. Allerdings muss er wieder einmal auf Makarenko verzichten, der sich eine Muskelzerrung zugezogen hat.

Drei Alternativen für Makarenko

Wer den 28-jährigen Strippenzieher im Mittelfeld ersetzen soll, konnte Reinhardt am Freitag noch nicht sagen. Allerdings hat er mit dem zuletzt lediglich von der Bank kommenden Kristian Böhnlein sowie Tayfun Özdemir und dem vehement nachdrängenden Youngster Cemal Kaymaz gleich drei Optionen. Wieder mit von der Partie ist Verteidiger Philipp Hannemann nach seinem Kapselriss.

Nicht zur Disposition steht Sturmtank Sebastian Glasner, der sich einen Faserriss in der Wade zugezogen hat. „Sowohl mit Makarenko, als auch mit Glasner rechne ich im Heimspiel gegen den FC Schweinfurt 05 wieder.“ Das Treffen mit den Schnüdeln am Samstag, 10. September, wird in dieser Saison wegen der anstehenden Renovierungsarbeiten voraussichtlich das letzte im Hans-Walter-Wild-Stadion sein.

SV Schalding-Heining: Resch, Kronawitter – Eibl, Köck, Pillmeier, Gressel, Rott, Rockinger, Kurz, Tiefenbrunner, Wiesmaier, Ammerl, Krenn, Wirth, Burmberger, Zillner (?), Brückl.
SpVgg Oberfranken Bayreuth: Berchthold, Hempfling – Böhnlein, Dengler, Gezer, Hannemann, Horter, Jainta, Kaymaz, Krämer, Özdemir, Renger, Schmitt, Seiter, Strangl, Ulbricht, Weber, Weimar, Wolf.
SR: Michael Bacher (SV Amerang).

Aufrufe: 02.9.2016, 20:51 Uhr
Herbert Steininger / NKAutor