2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligabericht
Isaak Akritidis bleibt dem 1. FC Bocholt erhalten.
Isaak Akritidis bleibt dem 1. FC Bocholt erhalten. – Foto: Monika Gajdzik

Zwei Spieler verlängern beim 1. FC Bocholt, einer verlässt den Klub

Die Kaderplanung beim Regionalligisten wird dieser Tage vorangetrieben. Drei Spieler haben nun Klarheit für ihre Zukunft.

Der Regionalligist 1. FC Bocholt hat die Vizemeisterschaft am Wochenende perfekt gemacht. Nun richten die Verantwortlichen den Blick auf die nächste Spielzeit. Drei Personalentscheidungen wurden getroffen.

Ali Barak bleibt dem Regionalligisten 1. FC Bocholt auch über den Sommer hinaus erhalten. Der 21-jährige Linksverteidiger unterschrieb nun am Hünting einen neuen Vertrag, über dessen Inhalte die Beteiligten Stillschweigen vereinbart haben. Barak wechselte im Sommer 2023 vom niederländischen Klub Roda Kerkrade an den Bocholter Hünting. Der türkische U21-Nationalspieler, der im Nachwuchsleistungszentrum von Bayer 04 Leverkusen ausgebildet wurde, kam in der gerade abgeschlossenen Regionalliga-Saison auf 16 Einsätze (zwei Torvorlagen).

Christopher Schorch, Geschäftsführer Sport und Organisation beim 1. FC Bocholt, sagt: „Ich freue mich sehr, dass Ali den Weg mit uns weiter gehen und beim 1. FC Bocholt den nächsten Schritt machen möchte. Gerade die vergangenen Wochen haben gezeigt, was in dem Jungen steckt. Er hat schon viele schwierige Phasen in seiner Laufbahn erlebt, aber bei uns beweist er nun endlich, welches Potenzial er hat.“

Ein Akteur wechselt zu einem Ligakonkurrenten

Und auch Isaak Akritidis trägt in der kommenden Saison das Trikot des 1. FC Bocholt. Der 22-jährige, flexibel einsetzbare Außenbahnspieler verlängerte jetzt seinen Vertrag am Bocholter Hünting. Der Angreifer kam bereits 2022 als Leihspieler zum 1. FC Bocholt, ehe die "Schwatten" ihn 2023 fest verpflichteten. In der laufenden Spielzeit brachte er es verletzungsbedingt zwar nur auf 16 Einsätze, in diesen erzielte er allerdings zwei Tore und legte zwei weitere Treffer auf. Für den FCB ist er sowohl als Außenverteidiger als auch als offensiver Mittelfeldspieler aufgelaufen.

Christopher Schorch, Sportgeschäftsführer beim 1. FC Bocholt, sagt: „Isaak hatte sicherlich kein einfaches Jahr, aber in den Minuten, in denen er auf dem Platz stand, hat er gezeigt, dass er ein Unterschiedsspieler sein kann. Ich habe sehr gute und ehrliche Gespräche mit ihm geführt, in denen klar wurde, dass er sich weiter bei uns entwickeln möchte. Ich bin froh, dass sein Weg beim 1. FC Bocholt weiter geht und bin überzeugt, dass wir noch viel Freude an ihm haben werden.“

Kadi Atmaca wird den 1. FC Bocholt dahingegen verlassen. Der 21-jährige Offensivspieler wechselt zum 1. Juli zum Ligakonkurrenten Wuppertaler SV. Christopher Schorch meint: „Wir hätten Kadi gerne behalten, respektieren aber natürlich seinen Wechselwunsch und wünschen ihm für seinen weiteren sportlichen Werdegang sowie privat alles Gute.“

Aufrufe: 021.5.2024, 08:23 Uhr
Maarten OversteegenAutor