2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
– Foto: FLVW

Westfalenpokal 2024/25 - das sind die 64 Teilnehmer!

FuPa Westfalen gibt euch einen Überblick, wer in der Spielzeit 2024/25 am Westfalenpokal teilnimmt.

Verlinkte Inhalte

Die Fußball-Kreise Dortmund (Türkspor Dortmund, ASC 09 Dortmund, FC Roj, VfR Sölde, BSV Schüren und VfL Kemminghausen) und Gütersloh (SC Verl, SC Wiedenbrück, FC Gütersloh, FSC Rheda, SV Avenwedde und FC Kaunitz) werden jeweils sechs Teilnehmer stellen.

Folgende Qualifikationswege gab es:

Zweitliga-Absteiger, Regional- und Drittligisten (7 Mannschaften)

Alle Mannschaften ab der Regionalliga brauchen an den Kreispokal-Wettbewerben nicht teilnehmen, da sie direkt für den Westfalenpokal qualifiziert sind. Dies sind die Drittligisten SC Verl und DSC Arminia Bielefeld sowie die Regionalligisten SV Rödinghausen, SC Wiedenbrück, SV Lippstadt 08, RW Ahlen und FC Gütersloh.

Hinweis: Der SC Preußen Münster ist in die 2. Bundesliga aufgestiegen und nimmt daher nicht am Westfalenpokal teil.

Oberliga Westfalen (6 Mannschaften)

Hier sind automatisch die Top 6 der Abschlusstabelle der Saison 2023/24 qualifiziert. Wichtig hierbei ist zu wissen, dass 2. Mannschaften nicht startberechtigt sind, so dass der SC Preußen Münster II aus der Wertung fällt und die Sportfreunde Siegen nachgerückt sind.

Top 6: Sportfreunde Lotte, ASC 09 Dortmund, Türkspor Dortmund, SpVgg Erkenschwick, 1. FC Gievenbeck, Sportfreunde Siegen

Die überkreislichen Meister (19 Mannschaften)

Die Meister:

Westfalenliga 1: Westfalia Kinderhaus (für den SC Verl II nachgerückt)
Westfalenliga 2: Concordia Wiemelhausen
Landesliga 1: FSC Rheda
Landesliga 2: SF Ostinghausen
Landesliga 3: Westfalia Herne
Landesliga 4: SuS Neuenkirchen
Bezirksliga 1: SC Herford
Bezirksliga 2: SV Avenwedde
Bezirksliga 3: SpVg Brakel
Bezirksliga 4: FC Fatih Türkgücü Meschede
Bezirksliga 5: FC Altenhof
Bezirksliga 6: VfR Sölde
Bezirksliga 7: Werner SC
Bezirksliga 8: FC Roj
Bezirksliga 9: FC Marl
Bezirksliga 10: TuS Harpen
Bezirksliga 11: DJK Eintracht Coesfeld
Bezirksliga 12: SV Burgsteinfurt
Bezirksliga 13: Hövelhofer SV

Kreispokalsieger (32 Mannschaften)

Hinweis: 29 Kreispokalsieger sind automatisch qualifiziert. Ein weiterer Platz wäre auf jeden Fall noch frei, um auf 64 Mannschaften zu kommen. Diesen erhält der größte Kreis Dortmund. Der zweitgrößte Kreis (Recklinghausen) wird ebenfalls einen weiteren Startplatz erhalten, weil der FC Schalke 04 den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga geschafft hat. Auch der drittgrößte Kreis (Bochum) erhält einen zweiten Startplatz, da der SC Preußen Münster in die 2. Bundesliga aufgestiegen ist.

Grundsätzlich gilt: sollte sich ein Kreispokalsieger über einen o. g. Weg bereits qualifizieren, rückt der Nächstplatzierte des jeweiligen Kreispokals nach.

Ahaus/Coesfeld: TSG Dülmen (LL)

Arnsberg: TuS Sundern (LL)

Beckum: TuS Wadersloh (KLA)

Bielefeld: SC Peckeloh (WL)

Bochum (2): FC Altenbochum (LL) und der Drittplatzierte CF Kurdistan Bochum (BL), da Finalist TuS Harpen bereits über als Bezirksliga-Meister qualifiziert ist.

Detmold: Post TSV Detmold (LL)

Dortmund (2): Finalverlierer BSV Schüren (WL) und Halbfinalist VfL Kemminghausen (BL), da Sieger ASC 09 Dortmund und Halbfinalist Türkspor Dortmund bereits über die Oberliga qualifiziert sind.

Gelsenkirchen: YEG Hassel (LL)

Gütersloh: FC Kaunitz (LL)

Hagen: TSG Sprockhövel (OL, künftig WL)

Herford: SG FA Herringhausen/Eickum (BL)

Herne: SF Wanne-Eickel (LL), da Sieger Westfalia Herne bereits als Landesliga-Meister qualifiziert ist.

Hochsauerlandkreis: SV Schmallenberg/Fredeburg (LL)

Höxter: SV Höxter (BL)

Iserlohn: FC Iserlohn (WL)

Lemgo: TuS Lipperreihe (BL)

Lippstadt: VfL Hörste-Garfeln (KLA)

Lübbecke: TuS Dielingen (BL)

Lüdenscheid: RSV Meinerzhagen (WL)

Minden: FC Bad Oeynhausen (LL)

Münster: Finalist DJK SV Mauritz (KLA), da Sieger 1. FC Gievenbeck bereits über die Oberliga qualifiziert ist.

Olpe: FSV Gerlingen (LL)

Paderborn: Delbrücker SC (WL)

Recklinghausen (2): Vestia Disteln (LL) und Finalist SV Dorsten-Hardt (LL)

Siegen-Wittgenstein: Finalist SV Setzen (KLA, künftig BL), da Sieger Sportfreunde Siegen bereits über Oberliga qualifiziert ist.

Soest: Westfalia Soest (WL)

Steinfurt: Eintracht Rheine (OL)

Tecklenburg: Finalist Teuto Riesenbeck (BL), da Sieger Sportfreunde Lotte bereits über die Oberliga qualifiziert ist.

Unna/Hamm: Westfalia Rhynern (OL)

Teilnehmer nach Kreiszugehörigkeit

6 - Gütersloh, Dortmund

4 - Münster, Recklinghausen, Bochum

3 - Herford, Steinfurt

2 - Ahaus/Coesfeld, Lippstadt, Beckum, Tecklenburg, Bielefeld, Soest, Herne, Höxter, HSK, Olpe, Paderborn, Siegen

1 - Arnsberg, Detmold, Gelsenkirchen, Hagen, Iserlohn, Lemgo, Lübbecke,
Lüdenscheid, Minden, Unna/Hamm

Teilnehmer nach Ligazugehörigkeit 2024/25

3. Liga - 2

Regionalliga - 5

Oberliga - 11

Westfalenliga - 11

Landesliga - 25

Bezirksliga - 7

Kreisliga A - 3

Aufrufe: 031.5.2024, 08:00 Uhr
redAutor