2024-05-31T10:52:53.652Z

Spielbericht
– Foto: Thomas Thiel

Wertingen marschiert in großen Schritten Richtung Landesliga

Nach frühem Rückstand fertigt der Spitzenreiter den FC Günzburg ab und braucht nur noch einen Sieg für die Bezirksligameisterschaft – Torjäger Spizert gelingen vier Torbeteiligungen

Die Fußballer des TSV Wertingen stehen vor einem historischen Erfolg. Durch einen deutlichen 5:2 Erfolg gegen den FC Günzburg am Sonntagnachmittag trennt die Zusamstädter nur noch ein Sieg zum erstmaligen Landesligaaufstieg. Von Beginn an nahm der TSV Wertingen im Heimspiel gegen den FC Günzburg das Spiel in die Hand. Umso überraschender kam dann der frühe Rückstand in der 7. Spielminute. Flippermäßig fiel der Ball vor die Füße von Tim Paulheim, welcher aus kürzester Distanz das Spielgerät nur noch über die Linie drücken musste. Wertingen ließ sich davon aber nicht beeindrucken und spielte weiter nach vorne. Beste Chancen wurden jedoch zunächst vergeben. Bis zur 39. Minute dauerte es, bis ein TSV-Treffer fiel. David Spizert wurde von Maximilian Lamatsch im Strafraum zu Fall gebracht, es gab folgerichtig Elfmeter für die Zusamstädter. Kapitän Maximilian Beham verwandelte diesen sicher zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Wertingen drehte diese Partie verdientermaßen noch vor der Halbzeitpause. Max Knöpfle brachte eine Hereingabe von rechts an den zweiten Pfosten, wo Marcel Mayr den Ball aus der Drehung halbhoch ins Zentrum spielte und in der Mitte vollendete Spizert diesen ansehnlichen Angriff mit der Innenseite direkt ins rechte Eck. Kurz nach Wiederbeginn hatte Günzburg die einmalige große Gelegenheit wieder auszugleichen. Benjamin Wahl war durch, wurde bei seinem Schuss jedoch noch entscheidend gestört. Nur eine Minute später erhöhte Wertingen auf 3:1. Erneut war der Vorlagengeber Mayr und der Torschütze Spizert. Mayr schickte den Top-Torjäger der Liga, dieser war schneller als sein Gegenspieler und schob unbedrängt flach ins lange Eck ein. Wertingen spielte weiter munter nach vorne und kreierte Chancen. Die Günzburger Hintermannschaft bekam Wertingens Torjäger einfach nicht in den Griff und er traf zum dritten Mal. Andreas Kotter überspielte mit einem hohen Ball die Günzburger Abwehrkette. Günzburgs Keeper Möhnle rutschte beim Herauslaufen aus, dies nutzte der Ex-Gundelfinger und schob zum 4:1 ins leere Tor ein. Zehn Minuten vor dem Ende folgte ein weiteres Wertinger Tor. Marco Schiermoch eroberte in der Abwehr den Ball und das Spielgerät landete auf der linken Seite bei Christoph Müller, dieser nahm Fahrt auf, zog nach innen und traf aus ca. 20 Metern wuchtig ins linke untere Eck. Das Günzburger 5:2 durch einen Flugkopfball von Lamatsch in der letzten Spielminute war dann nur noch Ergebniskosmetik. (THMI)

TSV Wertingen – FC Günzburg 5:2
TSV Wertingen: Sandro Scherl, Marco Schiermoch (86. Philipp Mantwied), Maximilian Fischer, Florian Heiß, Max Knöpfle, Maximilian Beham (69. Marcel Gebauer), Christoph Müller, Christoph Prestel (61. Marco Gerold), Andreas Kotter, Marcel Mayr (82. Manuel Rueß), David Spizert (86. Nick Mayerföls) - Trainer: Daniel Schneider
FC Günzburg: Matthias Möhnle, Uli Bunk (56. Nico Hepp), Ömer Güzel, Stefan Smolka, Enrico Kirch (69. Moritz Rettenberger), Christoph Wachs (17. Philipp Fuchs), Benjamin Wahl, Maximilian Lamatsch, Simon Bunk, Finn Dorner (46. Lukas Hoffmann), Tim Paulheim - Trainer: Christoph Bronnhuber
Schiedsrichter: Yanick Furnier (Augsburg) - Zuschauer: 250
Tore: 0:1 Tim Paulheim (7.), 1:1 Maximilian Beham (39. Foulelfmeter), 2:1 David Spizert (43.), 3:1 David Spizert (49.), 4:1 David Spizert (71.), 5:1 Christoph Müller (80.), 5:2 Maximilian Lamatsch (90.)

Aufrufe: 05.5.2024, 19:03 Uhr
Michael ThielAutor