2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
Robert Stöckl starb mit 83 Jahren.
Robert Stöckl starb mit 83 Jahren. – Foto: Privat

Vom Bayern-Ass zur BSG-Stütze – Trauer um Robert Stöckl

NACHRUF

Im Alter von 83 Jahren verstarb Robert Stöckl, ein früherer Spieler der FC Bayern Amateure und ein essentieller Teil der BSG Taufkirchen.

Taufkirchen – Die BSG Taufkirchen trauert um Robert Stöckl, der im Alter von 83 Jahren verstorben ist und vorigen Freitag in Taufkirchen beigesetzt wurde. Im Sommer 1965 war Stöckl von den FC Bayern Amateuren zur BSG gekommen. Mit seiner Frau Ingrid und dem gemeinsamen Sohn Robert zog der gelernte Großhandelskaufmann nach Taufkirchen, wo er eine Anstellung bei der Firma Himolla in der Produktionseinteilung fand. Er wurde als sehr schuss- und kopfballstarker Mittelstürmer verpflichtet und erfüllte die in ihn gesetzten Erwartungen auf dem Fußballfeld über knapp zehn Jahre voll und ganz, beispielsweise in der Bezirksliga Ost.

Stöckl war essentieller Teil der BSG

Auch nach seiner aktiven Karriere war er aus dem Umfeld der BSG kaum wegzudenken. Drei Jahre Trainer der ersten Mannschaft, weitere Jahre mit der A-Jugend und der zweiten Mannschaft sowie diverse Jahre als Sportlicher Leiter, unter anderem in der Landesliga, sowie 189 AH-Spiele sprechen für sich. Stöckl spielte leidenschaftlich gern Tennis, erst noch überwiegend mit seinen Freunden von früher in Ottobrunn, dann beim TC Taufkirchen zumeist mit seinen Kameraden Sepp Berg, Gerhard Patermann und Herbert Dimpflmayer.

In bleibender Erinnerung sind bei vielen, die in seinem Umfeld unterwegs waren und Robert Stöckl geschätzt und gemocht haben, auch seine klassischen „Abgänge“ bei Treffen oder Feierlichkeiten. Er musste mal schnell „wohin“ und ward nicht mehr gesehen. Krankheitsbedingt war er die letzten Jahre nicht mehr am Fußballplatz zu sehen und ist nun im Seniorenheim in Taufkirchen friedlich eingeschlafen. chl

Aufrufe: 017.5.2024, 09:26 Uhr
Redaktion ErdingAutor