2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Zwei Tore: Claudius Bührer.
Zwei Tore: Claudius Bührer. – Foto: Matthias Konzok

Verbandsliga kompakt - SF Elzach-Yach machen den Klassenerhalt perfekt

Dem FC Auggen "drohen" Aufstiegsspiele +++ Am Ende geht bei der DJK Donaueschingen gar nichts mehr +++ Tristesse beim FV Lörrach-Brombach nach erneuter Niederlage +++ FC 08 Villingen II vergibt ersten Matchball

Verlinkte Inhalte

Nach dem 2:0 an der Möhlin jubeln die Sportfreunde aus dem Elztal über den Ligaverbleib. Der Freiburger FC dreht spektakulär die Auswärtspartie bei der DJK Donaueschingen. Außerdem: Der FC Auggen ist Vizemeister in der Fußball-Verbandsliga. Nach dem 2:2 (1:0) gegen den FC Teningen winken den Markgräflern die Relegationsspiele zur Oberliga.

Fr., 17.05.2024, 18:30 Uhr

Die Freude über den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte kam bei den Trainern und Spielern des FC Auggen am vergangenen Freitagabend nur allmählich auf. Der Grund dafür war die dramatische Schlussphase im Derby gegen den FC Teningen. Die von Marco Schneider trainierten Gastgeber führten im Bidirex-Sportpark bis zur 89. Spielminute mit 2:0, mussten aber in der Nachspielzeit noch den Ausgleich zum 2:2 hinnehmen. FCA-Coach Schneider atmete deshalb nach dem Schlusspfiff tief durch und sagte: "Normalerweise würde ich mich angesichts zweier so später Gegentore jetzt sehr ärgern. Aber heute ist es etwas anders. Dennoch braucht es jetzt ein paar Minuten, bis ich die Freude über die Vizemeisterschaft wirklich empfinden kann." Der Auggener Teammanager Matthias Saur schüttelte indes mit dem Kopf und gab zu verstehen: "Das hätte nicht sein müssen." Mehr bei BZ-Plus.

Auggen: Lauer – Cernenchi, Reinecker, Walther, Tschira – Boz (89. Casalnuovo), Ziegler (89. Pergjeqaj) – Tiedemann (78. Saur), Ophoven (69. Julian Ehret), Jonathan Ehret (72. Kaltenmark) – Bischoff. Teningen: Gut – Giedemann, Hodel, Beck, Mikulic – Siegert, Froß (72. Riechert), Faßbinder (46. Nikolovski) – Hoelle (58. Wehrle), Resch (89. Haselbacher), Stübbe (58. Nouri). Tore: 1:0 Walther (45.+1.), 2:0 Tiedemann (48.), 2:1 Riechert (89.), 2:2 Haselbacher (90.+4.). Schiedsrichter: Julian Gumz (Freiburg). Besonderes Vorkommnis: Resch (FCT) verschießt Foulelfmeter (87.). ZS: 400.


Wären die Fußballer des FV Lörrach-Brombach in schwarz gekleidet gewesen, es wäre der Atmosphäre nach Spielende im Grütt angemessen gewesen. Es herrschte eine Stimmung wie auf einer Beerdigung. Im Kreis saßen die Verbandsliga-Kicker, blickten in sich gekehrt, gedankenverloren und enttäuscht drein. Nach der 3:4-Niederlage gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen gab es nur vereinzelte Gespräche, in leisem Ton. Noch ist die Zeit des FVLB im südbadischen Oberhaus nicht beendet. Aber – um im Bild zu bleiben – als Verbandsligist steht der Verein mit eineinhalb Beinen im Abstiegsgrab. Zwei Spieltage vor Saisonende liegt man weiterhin fünf Punkte hinter dem rettenden Ufer. Es braucht ein kleines Fußballwunder, um den SV Bühlertal (letzter verbliebener Konkurrent um Rang zwölf) noch zu überholen. Mehr bei BZ-Plus.

FVLB: Philipp; Komljenovic (74. Lorenz), Meier (64. Saponja), Pinke; Böhler, Gutgsell (64. Schwald), D’Agostino, Hinrichsen; Trefzer, Kirtzeck (64. Akuegwu), Binkert. Tore: 0:1, 0:2 beide Ugondu (2., 12.), 1:2 Trefzer (21.), 1:3 Berger (25.), 1:4 Kloß (51.), 2:4 Binkert (74.), 3:4 Saponja (89.). Schiedsrichter: Pfau (Achern). Zuschauer: 130.


Knapp, aber ungefährdet gewinnt Fußball-Verbandsligist SC Lahr mit 3:2 (1:1) beim FC Singen. Dabei will das Schlusslicht aus dem Hegau dem Pokalfinalisten keinesfalls nur Spalier stehen. Sehr zufrieden zeigte sich SC-Trainer Sascha Schröder, der personell umbauen musste, vom Auftritt seines Teams. In die Innenverteidigung rückten Simon Lehmann und Leon Bross für Sören Zehnle und Jannis Kalt, auf der Doppel-Acht spielten die A-Jugendlichen Daniel Elenschleger und Dominik Kaufmann. „Auch nach dem frühen Rückstand haben wir den Kampf angenommen, einfach weitergespielt und uns viele Torchancen erarbeitet.“ Dabei wollten die abgestiegenen Hegauer die Begegnung um keinen Preis verlieren und suchten immer wieder den Weg zum Lahrer Tor. Trotzdem war es am Ende ein sicherer Sieg, deutlicher als das Ergebnis es ausdrückte. „Wir waren über die ganze Spielzeit dominant“, so Schröder.

Tore: 1:0 Ahmeti (4.), 1:1, 1:2 Keita (14., 50.), 1:3 Monga (75.), 2:3 Fetic (86.). Schiedsrichter: Nipp (Sigmaringen).


Mit dem Auswärtssieg in Hausen entledigte sich die Mannschaft von Trainer Kevin Maier aller Abstiegssorgen. Die Sportfreunde, die einen katastrophalen Saisonstart erwischt hatten, feierten nach dem Schlusspfiff noch lange auf dem Sportplatz des Gegners und danach bis weit nach Mitternacht im Gasthaus Bären im heimischen Elzach. "Wir wollten es in diesem Spiel unbedingt schaffen und haben die letzten Körner ausgepackt", freute sich SF-Coach Maier. Der Matchwinner der Elzacher war einmal mehr Claudius Bührer, der dank zweier Einzelleistungen bereits vor der Pause die Gäste entscheidend in Front gebracht hatte. Mehr bei BZ-Plus.

Tore: 0:1 und 0:2 Claudius Bührer (28. und 35.). Schiedsrichter: Ruiz (Frankreich). Zuschauer: 120.


Schlafmützigkeit und ein in einigen Situationen allzu sorgloses Abwehrverhalten des FFC-Teams führten zu einer verdienten 2:0-Halbzeitführung der Donaueschinger, die trotz zuvor vier Niederlagen in Folge noch eine minimale Chance auf den Klassenerhalt witterten. Als Jonas Schwer gar den dritten Treffer nachlegte, schien die Partie bereits nach einer knappen Stunde zugunsten der DJK gelaufen. Der von Keeper Ramon Franz abgewehrte Strafstoß war schließlich aber der Weckruf für die FFCler. Mit vier sehenswerten Treffern binnen elf Minuten, zwei davon sogar in Unterzahl, drehten sie ein bereits verloren geglaubtes Spiel. Dabei konnten sich zur Freude ihres Trainers Jan Ernst die beiden A-Junioren Mehmet Kaya (18) und Joel Thoma (18) in die Torschützenliste eintragen. Mehr bei BZ-Plus.

Tore: 1:0 Julian Künstler (3.), 2:0 Raphael Künstler (31.), 3:0 Schwer (57.), 3:1 Kaya (66.), 3:2 Rohdenburg (67.), 3:3 Scheuer (74.), 3:4 Thoma (77.). Schiedsrichter: Zygan (Malsch). Zuschauer: 140. Rote Karte: Ernst (70., FFC). Besonderes Vorkommnis: Torhüter Franz (Freiburg) hält Foulelfmeter von Ohnmacht (66.).


Es ging für den SC Konstanz-Wollmatingen zwar nur noch um die Ehre bei diesem Spiel, aber man bewiesen, dass das ein hohes Gut für die Konstanzer Spieler ist. Nach einer kurzen Anfangseuphorie der Stadelhofer zeigte sich bald, dass da zwei gleichwertige Teams auf dem Feld stehen. Drei Eckbälle gab es für die Konstanzer schon in den ersten 16 Minuten. Und in Minute 23 kam ein hoher Pass von Louis Spindler von links auf die rechte Seite zu Konstantin Hahn, der aus spitzem Winkel den Ball ins Stadelhofer Netz setzte. Fünf Minuten später hätten die Hausherren mit Ali Ahmed Abdalla die Chance zum Ausgleich, aber Philip Faderl im Tor des SC blieb Sieger beim direkten Duell.

Ansonsten war vom Sturm der Stadelhofer wenig zu sehen, die Chancen waren eher auf Konstanzer Seite, wo man sich aber im Abschluss schwer tat. Die zweite Halbzeit war gerade sieben Minuten alt, als ein Eckball von rechts zur 2:0 Führung des SC führte. Im Strafraumgewühle kam der Ball zu Aaron Sättele, der den Ball via Unterkante der Latte ins Tor der Stadelhofer beförderte. Der Rückstand zehrte bei einigen Spielern des Heimteams an den Nerven und ab Minute 63 waren nur noch zehn Stadelhofer Spieler auf dem Platz. Fünf Minuten später waren es dann nur noch neun und Konstanz hatte die Chance per Foulelfmeter die Führung zu erhöhen. Mit einer guten Parade verhinderte das der Torwart der Heimmannschaft. In den letzten zwanzig Minuten hätte der SC das Ergebnis durchaus eindeutiger gestalten können, aber es blieb dann bis zum Ende bei einem durchaus verdienten Sieg für die Konstanzer.

Schiedsrichter: Stefan Mera-Linz (Schopfheim). Ass.: Jakob Honold, Felix Kreth. Zuschauer: 100. Tore: 0:1(23) Hahn, 0:2(52) Sättele. Bes. Vork.: g/r(63) Stadelhofen, rot(68) Stadelhofen.


Da der Zweitplatzierte FC Auggen am Freitag daheim gegen Teningen nicht über ein 2:2 hinauskam, wäre der FC 08 Villingen II am Samstag mit einem Sieg bereits als Meister der Verbandsliga Südbaden festgestanden. Doch die Nullachter-Reserve packte die Chance nicht beim Schopfe, sondern verlor. "Wir waren körperlich und geistig in keiner guten Verfassung. Vielleicht hat das Spiel vom Mittwoch gegen Hausen doch zu viele Kräfte gekostet", sagte der Villinger Trainer Daniel Miletic nach dem Schlusspfiff. Mehr bei BZ-Plus.

FC 08 Villingen II: Coma, Jonathan Spät (85. Braun), Balazh (46. Holenstein), Bächle, Seemann, Biller, Yannick Spät (46. Scherer), Zeiser, Laatsch (80. Kälble), Hezel, Naletilic (71. Blankenburg). Tore: 1:0 Herbote (44.), 2:0 Frisch (90.+5). Schiedsrichter: Pelka (Umkirch). Zuschauer: 100.

Aufrufe: 020.5.2024, 22:27 Uhr
Badische Zeitung Autor