2025-05-09T13:09:05.424Z

Allgemeines
„Donnert den Ball in den Winkel“: Lamin Colley erzielte in Hofstetten das wichtige 1:1 für Lörrach-Brombach – es war sein erster Saisontreffer.
„Donnert den Ball in den Winkel“: Lamin Colley erzielte in Hofstetten das wichtige 1:1 für Lörrach-Brombach – es war sein erster Saisontreffer. – Foto: Matthias Konzok

Verbandsliga Kompakt - FV Lörrach-Brombach hält nach Krimi die Klasse

Der FC Waldkirch muss wohl eine Etage runter +++ Eine tolle Saison endet für den FC Teningen mit einer deutlichen Niederlage +++ Erich Sautner schießt den FC Denzlingen in die Oberliga +++ Der Oberliga-Traum des SC Lahr lebt weiter

Verlinkte Inhalte

Der FV Lörrach-Brombach bleibt Verbandsligist. Beim SC Hofstetten geraten die Gäste erst in Unterzahl und dann in Rückstand. Ein Elfmeter für den Gegner verändert alles – am Ende steht ein 3:1-Erfolg. Der FC Waldkirch verliert indes in Bühlertal 0:1 – und am Schluss bei drei Platzverweisen auch die Nerven. Nun muss der FCW wohl zurück in die Landesliga. Außerdem: Denzlingen steigt in die Oberliga auf, Lahr sichert sich die Relegation. Der FC Teningen geht nach einer beachtlichen Runde leer aus.

SC Hofstetten - FV Lörrach-Brombach 1:3 (1:0). Ein 3:1-Sieg beim bereits feststehenden Absteiger SC Hofstetten und damit zwei Punkte mehr als überhaupt notwendig gewesen waren, um den Klassenerhalt ohne detaillierte Rechenspiele sicher zu haben – das klingt nach einem relativ entspannten Saisonfinale für den FV Lörrach-Brombach. Doch wie der Fußballnachmittag am Sonntag ab 15 Uhr für den Verbandsligisten verlief, war zumindest eine Halbzeit lang weit entfernt von jedweder Entspannung. 44 Minuten waren in Hofstetten gespielt, da stand der FVLB fast schon vor dem K.o. im Abstiegskampf. Die Gäste befanden sich fast eine halbe Stunde in Unterzahl und 0:1 in Rückstand, im Abstiegsfernduell führte der SV Bühlertal gegen den FC Waldkirch mit 1:0. Der virtuelle Tabellenkeller zeigte ein punktgleiches Trio: Bühlertal mit der besten Tordifferenz (-12) auf Rang elf, vor Lörrach-Brombach (12./-17) und Waldkirch (-19), das als Tabellen-13. auf den ersten Nichtabstiegsrang abgerutscht war. Doch für den FVLB war die Differenz eben um lediglich zwei Törchen besser als die der Elztäler – und bei Gleichstand hätten die Waldkircher dank der mehr erzielten Treffer die Nase vorn. Mehr bei BZ-Plus.

FVLB: Philipp; Lorenz (80. P. Disanto), Riede, Leisinger, Höpfl; Muslic (21. Colley), Rohdenburg (67. Böhler), Zamorano, Rümmele; Binkert (89. El-Ghazi), Radulovic. Tore:1:0 Schwörer (25.), 1:1 Colley (48.), 1:2 Rümmele (88./FE), 1:3 P. Disanto (90.+2). Schiedsrichter: Lindenmeier (Offenburg). Zuschauer: 200. Rot: Höpfl (13./FVLB/ Notbremse). Bes.: Philipp (FVLB) hält FE von Schwörer (44.).


SF Elzach-Yach - FC 08 Villingen II 3:2 (2:1). Das letzte Saisonspiel gegen die zweite Mannschaft des FC 08 Villingen gewann das Verbandsliga-Team aus Elzach-Yach nach einer intensiven Begegnung etwas glücklich mit 3:2. Aber die Partie stand ganz im Zeichen der Verabschiedung des langjährigen Kapitäns und Torjägers Laurentius Becherer sowie von Angreifer Niklas Wiese. Während Wiese zum FC Denzlingen wechselt, setzt Becherer seine Fußballer-Laufbahn – beruflich bedingt – in Österreich fort. „Deshalb war es ein sehr emotionales Spiel für uns. Wir wollten die Beiden unbedingt mit einem Sieg verabschieden. Schön, das uns das gelungen ist“, sagte SF-Coach Kevin Maier. Damit erreichten die Sportfreunde nach 50 Punkten im Vorjahr diese Marke fast erneut (49). „Das kann man gar nicht hoch genug bewerten. Elzach in der Verbandsliga, das ist schon ne Nummer“, so Maier. Nach ausgeglichener erster Halbzeit schossen die 08er den Ausgleich. „Nach dem 2:2 und einem Auf und Ab im zweiten Spielabschnitt gelang uns der Lucky Punch durch Claudius Bührer zum 3:2. Es war der perfekte Saisonabschluss“, sagte Maier.

Tore: 1:0, 2:1 Schmieder (8., 14.), 1:1 Emminger (8.), 2:2 Cristilli (55.), 3:2 Bührer (84.). Schiedsrichter: Nico Gallus (Nordrach). Zuschauer: 200.


SV Bühlertal - FC Waldkirch 1:0 (1:0). Es begann ungünstig für die Elztäler, als Yannick Bayer bereits nach sechs Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt wurde. Die Gastgeber, die nur mit einem Sieg noch eine Chance auf den Klassenerhalt hatten, starteten das Spiel energisch. Insbesondere über ihre linke Seite durch Nico Westermann trugen sie ihre Angriffe vor. Es dauerte bis zur 33. Minute, ehe Waldkirch zur ersten Torchance kam. Nach feinem Zuspiel von Simon Schultis schoss Tim Probst von der Strafraumgrenze knapp neben den linken Torpfosten. Kurz danach gelang dem gefährlichsten heimischen Angreifer Nico Westermann der Führungstreffer. Mehr bei BZ-Plus.

Tor: 1:0 Westermann (44.). Schiedsrichter: J.Schätzle (Schönwald). Zuschauer: 200.


FC Auggen - FC Teningen 3:0 (1:0). "Zum Ende der Saison hat man uns den Substanzverlust angemerkt. Die Mannschaft war in den Köpfen platt. Wir haben eine tolle Saison gespielt. Am Ende ist uns die Puste ausgegangen", fasste Jan Lindemann wenige Minuten nach dem Abpfiff das Spiel in Auggen und die vergangenen Wochen zusammen. Ein treffendes Fazit des Teninger Trainers, der mit seiner Mannschaft über weite Teile der Rückrunde die Liga angeführt hatte, dessen Team aber durch vier Niederlagen aus den letzten fünf Begegnungen sich selbst um seine Aufstiegschance gebracht hatte. Mehr bei BZ-Plus.

Auggen: Lauer, Lacher, B. Boz, Tekbas(64. Saur), Bischoff (89. K. Boz), Yimga (87. Julian Ehret ), Reinecker, Cernenchi, Walther, Casalnuovo, Martins (90. Cifdalöz). Teningen:Vetter, Mikulic, Hodel, Riechert, Jasseh, Giedemann (46. Saggiomo), Wehrle (79.Bub), Hoelle, Froß, Hartbaum (40. Haselbacher), Mohamad Nouri (53. Hüglin). Tore: 1:0 Tekbas (34.), 2:0 Walter (74./FE), 3:0 Martins (87.). SR: Schillinger (Obertsrot) ZS: 300.


FC Denzlingen - SV 08 Kuppenheim 3:1 (1:1). Unbedingt gewinnen zu müssen, das erzeugt einen gewaltigen Druck. Eine gute Stunde vor Spielbeginn, als im Einbollenstadion vielleicht gerade mal zehn Zuschauer anwesend waren, reinigte der Vorsitzende des FC Denzlingen, Michael Kuwert, die Biertische. "Das beruhigt meine Nerven", sagte er. Drei Stunden später strahlte Kuwert: "Ich freue mich jetzt sehr für alle Beteiligten. Die Mannschaft, der Trainer – sie wurden für ihre Arbeit belohnt." Der soeben errungene 3:1-Heimsieg gegen den SV 08 Kuppenheim bringt den FCD nach 13 Jahren in die baden-württembergische Oberliga zurück. Einfach haben es die Kuppenheimer den Denzlingern nicht gemacht, den Titelgewinn unter Dach und Fach zu bringen. Der Spitzenreiter hatte zwar aufgrund der Tabellensituation vor Spielbeginn alle Trümpfe in der eigenen Hand, musste aber eine empfindliche 1:5-Niederlage in Pfullendorf vom vergangenen Wochenende verdrängen. Zudem begann die Auseinandersetzung mit den Null-Achtern äußerst schlecht für die Denzlinger: Ihr Innenverteidiger Yannick Lawson spielte in der 17. Minute einen Rückpass zu seinem Torhüter Niklas Schindler zu lasch. Den Ball angelte sich der Kuppenheimer Stürmer Steven Herbote und spitzelte ihn ins Denzlinger Tor. Mehr auf BZ-Online.

Denzlingen: Schindler – Qorraj, Garcia Stein, Lawson, Bacelic – Lickert, Reinhardt (76. Respondek) – Walter (78. Bayram), Sautner, Vrazalica (86. Koberitz) – Bernauer (69. Dees). Tore: 0:1 Herbote (17.), 1:1 Sautner (25.), 2:1 Vrazalica (51.), 3:1 Sautner (71.). Schiedsrichter: Bugglin (Weil). Zuschauer: 450.


SC Lahr - SC Pfullendorf 3:2 (1:0). Spannender hätte der letzte Spieltag in der Verbandsliga nicht verlaufen können. Drei Mannschaften kämpften zeitgleich um Meisterschaft und den Relegationsplatz. Das bedeutete für die Zuschauer im Lahrer Stadion Dammenmühle regelmäßig das Handy zu checken. Wie steht es in Denzlingen und wie in Auggen? Denn es interessierte ja nicht nur das Ergebnis des heimischen Sportclubs. Die beste Ausgangsposition vor dem Spieltag hatte der FC Denzlingen mit 64 Punkten vor dem SC Lahr (63) und dem FC Teningen (62). In den Anfangsminuten war es durchaus eine offene Partie, denn der SC Pfullendorf versteckte sich keinesfalls, verzeichnete auch die ersten Chancen für sich, ehe der SC Lahr so richtig in Tritt kam: Daniel Monga hatte nach Pass von Fries das 1:0 auf dem Fuß, setzte den Ball aber aus sieben Metern über die Latte (10.). Fünf Minuten später scheiterte Adriano Spoth am SCP-Keeper. Da machte die erste Neuigkeit aus Denzlingen die Runde: Der SV Kuppenheim war in Führung gegangen. Damit wären die Lahrer dank des besseren Torverhältnisses auf Rang eins. "Dank Liveticker und einer Standleitung war ich immer gut informiert", sagte SCL-Sportvorstand Petro Müller. Mehr bei BZ-Plus.

SCL: Leptig; Lehman, Sö. Zehnle, Si. Zehnle, Moog (90.+2 Gerasch); Wirth, Monga, Kerellaj (74. Gallus); Fries, Spoth (90.+2 Schätzle), Häußermann (74. Bojang). Tore: 1:0 Spoth (30.), 1:1 Waldraff (58.), 1:2 Mitchell (70.), 2:2 Gallus (77./HE), 3:2 Spoth (86.). Schiedsrichter: Fante (Freiburg). Zuschauer: 700.

Aufrufe: 04.6.2023, 23:12 Uhr
Badische ZeitungAutor