2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Abazi und der Ex-Halterner Kranz spielen in der Rückrunde gemeinsam für den TuS.
Abazi und der Ex-Halterner Kranz spielen in der Rückrunde gemeinsam für den TuS.

TuS Haltern: Zwei Winterneuzugänge aus unteren Ligen

Der ehemalige Regionalligist TuS Haltern kämpft gegen den Totalabsturz im ambitionierten westfälischen Amateurfußball.

Die Seestädter überwintern in der Westfalenliga 1 mit sieben Punkten Rückstand auf das rettende Ufer. Drei Winterneuzugänge sind nach FuPa-Informationen fix. Antonio Abazi wurde bereits offiziell vorgestellt, außerdem wird Torben Kranz zum TuS Haltern wechseln. Zudem trägt der 18-jährige groß gewachsene Verteidiger Antony Brai nun das Halterner Trikot.

Abazi kommt vom Bezirksligisten BW Alstedde, wohin er im vergangenen Sommer vom DSC Wanne-Eickel gewechselt war. Dort kam er zuvor zu 17 Einsätzen in der Westfalenliga. „Mit Antonio bekommen wir einen echten Straßen- und Instinktfußballer, der von seinem Einsatz und seiner Dynamik lebt. Er ist ein Halterner Junge, der unsere Offensive flexibler und torgefahrlicher machen wird", freut sich Halterns Sportlicher Leiter Tim Abendroth.

Zweimal stand Abazi bereits in Testspielen für die Seestädter auf dem Platz: Erst beim 5:1-Sieg gegen Bezirksligist Viktoria Heiden, dann beim 3:1-Erfolg gegen Westfalenligist SV Wacker Obercastrop, zu dem er seinen ersten Treffer beisteuerte.

Vom Landesligisten TuS 05 Sinsen kommt Defensivmann Kranz, der faktisch ein Rückkehrer ist. Der Marler Verein trudelt der Bezirksliga entgegen. Viele Spieler haben sich im Winter verabschiedet, so auch Kranz, der im Sommer 2022 aus der U19 des TuS Haltern nach Sinsen gewechselt und in der Abstiegssaison in der Westfalenliga zu 19 Einsätzen für den TuS gekommen war. In der Hinrunde der laufenden Saison war er kaum berücksichtigt worden.

Mit dem 18-jährigen Brai ist ein Talent von RW Oberhausen verpflichtet worden. Der U19-Spieler, der sich im letzten A-Junioren-Jahr befindet, war im vergangenen Sommer vom DSC Wanne-Eickel zu RWO gewechselt. Sowohl in Westfalen als auch am Niederrhein war der 1,96 Meter-Innenverteidiger in der Junioren-Zeit eine Spielklasse unterhalb der Bundesliga aktiv.

Aufrufe: 028.1.2024, 10:00 Uhr
redAutor