2025-07-29T12:33:53.970Z

Allgemeines
Türkgücü München drehte die Partie nach 0:1-Rückstand gegen den SV Aubing. Heimstetten gelang der nächste Kantersieg.
Türkgücü München drehte die Partie nach 0:1-Rückstand gegen den SV Aubing. Heimstetten gelang der nächste Kantersieg. – Foto: Leifer/Becherer/FuPa

Türkgücü schlägt "Geheimtipp der Landesliga" – SVH gelingt Kantersieg

Testspiele am Dienstag, 8. Juli

Am Dienstag, 8. Juli, standen einige Testspiele an. Dabei traf unter anderem der rundum erneuerte SV Heimstetten auf TuS Holzkirchen und Aubing empfing Türkgücü München. Die Testspiele im Überblick.

Der SV Aubing München empfing in der Vorbereitung Bayernligist Türkgücü München. Die Hausherren erwischten den besseren Start und gingen bereits in der 12. Minute durch Daniel Koch in Führung. Nach der Pause drehten die Gäste jedoch das Spiel komplett: Ünal Tosun glich in der 50. Minute aus, ehe Jusuf Amdouni nur vier Minuten später die Führung für Türkgücü erzielte.

In der 56. Minute sorgte ein unglückliches Eigentor von Kevin Nsimba für die Vorentscheidung. Der Platzverweis gegen Leo Tomic in der 80. Minute besiegelte die Niederlage der Aubinger endgültig. Am Ende setzte sich Türkgücü München verdient mit 3:1 durch.

Serdar Yilmaz, Vorstand: »Wir waren in der ersten Halbzeit nicht gut. Ich muss aber sagen, Aubing hat mich überrascht. Ghigani hat eine sehr, sehr gute Mannschaft. Für mich sind sie ein Geheimtipp in der Landesliga. In der zweiten Halbzeit haben wir ein paar Mal gewechselt und auch Felix Thiel kam rein. Es war mir sehr wichtig, dass unser Torwart bleibt. Seine Ausstrahlung tut unserer jungen Mannschaft extrem gut.«

SV Aubing München – Türkgücü München 1:3
SV Aubing München: Ali Boraze (46. Alexander Ladich), Thomas Graml (72. Abdulbassit Djobo), Vendim Sinani (72. Gabriel Slipac), Kevin Nsimba (72. Ben Damoah), Michael Appiah, Hans Haderecker (46. Balthasar Zimmermann), Aldin Bajramovic (46. Claudio Milican), Abdul Bangura (46. Leo Tomic), Artin Shamolli (59. Abdelilah Erraji), Daniel Koch (64. Lionel Ndasi), Faris Hero (59. Filippos Koliantzas)
Türkgücü München: Dominik Kurija, Yasin Saglam, Mihajlo Vjestica, Rodriguez Fantozzi (69. Marcello Ljubicic), Fernando Herodes (46. Plator Doqaj), Ünal Tosun, Tunahan Reis (46. Ivan Martinovic), Jusuf Amdouni, Fatjon Celani (69. Matija Radonjic)
Schiedsrichter: Felix Brandstätter (Zamdorf)
Tore: 1:0 Daniel Koch (12.), 1:1 Ünal Tosun (50.), 1:2 Jusuf Amdouni (54.), 1:3 Kevin Nsimba (56. Eigentor)
Rot: Leo Tomic (80./SV Aubing München/)

Bereits in der ersten Hälfte legten die Hausherren den Grundstein für den deutlichen Erfolg: Ludwig Gschloßl brachte Heimstetten in der 34. Minute in Führung, ehe Severin Müller kurz vor der Pause auf 2:0 erhöhte. Nach dem Seitenwechsel ließ der Gastgeber nicht nach und baute die Führung weiter aus. Neuzugang David Leitl, der zur Pause eingewechselt worden war, belohnte sich in der 60. Minute mit dem 3:0.

Den Schlusspunkt setzte Vitus Vochatzer in der 67. Minute per Foulelfmeter zum 4:0. Holzkirchen konnte dem Offensivdrang der Heimstettener letztendlich wenig entgegensetzen und musste sich am Ende deutlich geschlagen geben.

SV Heimstetten – TuS Holzkirchen 4:0
SV Heimstetten: Fabian Scherger, Fabian Cavadias (46. David Leitl), Sebastian Gebhart (46. Cedric Ildas), Luka Arslan (46. Quentin Kehl), Rene Rüther (46. Luke Nauen), Vitus Vochatzer, Thomas Bauer (46. Steven Roßbach), Dennis Polat, Ludwig Gschlößl (46. Ikenna Ezeala), Emil Titze, Severin Müller
TuS Holzkirchen: Maximilian Riedmüller (46. Oleksandr Titov), Alexander Zetterer (68. Maximilian Avril), Andreas Bauer, Lukas Krepek, Christopher Korkor (4. Elias Schnier) (68. Nikhil Balachander), Emil Albrecht (56. Maximilian Freundl), Bastian Eckl (46. Bastian Feldbrach), Robert Manole (46. Stefan Hofinger), Vincent Erlacher, Tim Feldbrach (56. Tobias Bebber)
Schiedsrichter: Ken Eichentopf (München) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Ludwig Gschlößl (34.), 2:0 Severin Müller (41.), 3:0 David Leitl (60.), 4:0 Vitus Vochatzer (67. Foulelfmeter)

Über weite Strecken entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die Entscheidung fiel erst in der Schlussphase: In der 70. Minute brachte Georg Wieser die Hausherren mit seinem Treffer in Führung und belohnte damit die Geduld der Freilassinger. Teisendorf warf in den verbleibenden Minuten alles nach vorne, um noch den Ausgleich zu erzielen, doch in der Nachspielzeit machte Johann Spatzenegger mit seinem Tor zum 2:0 alles klar.

ESV Freilassing – TSV Teisendorf 2:0
ESV Freilassing: Thomas Unterhuber (70. Axel Schorb), Christian Niederstrasser (56. Markus Prechtl), Georg Wieser, Marius Koller (46. Luis Jovanovic), Simon Schlosser (36. Nemanja Radosavljevic) (56. Nemanja Radosavljevic), Dominik Krein, Rejan Kryezi (56. Leon Windisch), Felix Bischoff, Daniel Aschauer (56. Johann Spatzenegger), Timo Portenkirchner (45. Rodi Hussein), Mark Kremer (56. Tim Bageritz)
TSV Teisendorf: Vincent Hahn, Christian Willberger, Thomas Burghartswieser, Tobias Janietz, Maximilian Oeggl, Michael Lindner (60. Laurent Schmerbeck), Sebastian Pöllner, Daniel Köck, Christoph Mitterauer (46. Tobias Enzinger), Thomas Leitmann (60. Markus Lindner), Daniel Stippel
Zuschauer: 75
Tore: 1:0 Georg Wieser (70.), 2:0 Johann Spatzenegger (90.)

Der FC Wacker München und der TSV 1865 Dachau trennten sich im Vorbereitungsspiel unentschieden. Erst in der 67. Minute gelang den Hausherren durch Severin Buchta der Führungstreffer, der für seine Einwechslung belohnt wurde. Die Gäste aus Dachau gaben sich jedoch nicht geschlagen und drängten auf den Ausgleich. In der 87. Minute wurden sie schließlich belohnt: Berkant Barin, ebenfalls ein Einwechselspieler, erzielte den Ausgleichstreffer.

FC Wacker München: Hannes Weyherter, Nicolas Eraso Gomariz (46. David Topic), Theodor Ferner (46. Nsimba Rogério), Leon Bauer (46. Leonard Fuchs), Leon Aslanidis (46. Anto Stipic), Osman Akbulut (46. Fedja Huskic), Yassine Hamila (46. Norbert Bzunek), Matija Abazovic (46. Severin Buchta), Adrian Lahi (46. Lorenz Berntsen), Anes Ziljkic (46. Nam Max Nguyen), Engin Torunoglu (46. Jannik Bosnjak)
TSV 1865 Dachau: Valentin Kriegel, Jakob Jopen, Manuel Ntum (63. Ruben Milla Nava), Mario Gratzl, Alskandar Banipal, Emilio D'Avanzo (63. Sebastian Löser), Kerim Özdemir, John Papi (63. Ivan Ivanovic), Georgios Dafermos (63. Berkant Barin), Ardian Islami, Dino Burkic
Schiedsrichter: Farras Fathi (München)
Tore: 1:0 Severin Buchta (67.), 1:1 Berkant Barin (87.)

Der SV Dornach empfing den VfB Forstinning zu einem torreichem Duell. Die Hausherren gingen durch Manuel Ring in der 31. Minute in Führung, doch die Gäste ließen sich nicht abschütteln und glichen durch Omer Berbic in der 39. Minute aus. Can Bozoglu brachte Dornach kurz vor der Pause erneut in Front, doch die zweite Hälfte begann turbulent: Bereits in der 46. Minute glich Mike Opara für Forstinning aus. Nur vier Minuten später drehte Leo Gabelunke das Spiel komplett und erzielte den 2:3-Endstand für die Gäste.

SV Dornach – VfB Forstinning 2:3
SV Dornach: Dominik Bertic (46. Leon Cuni), Manuel Wagatha (66. Amin Idrissi), Simon Reitmayer (46. René Reiter), Maurice Albers, Alexander Mrowczynski, Simon Hamdard, Manuel Ring (66. Albert Hofberger), Hugo Heise (46. Felix Partenfelder), Dominik Beutler (66. Melih Oktay), Leon Rexhaj (46. Markus Buck), Can Bozoglu (46. Soufian Tauber)
VfB Forstinning: Michael Heidfeld (78. Fabian Parteli), Dimitar Kirchev, Victor Bezerra do Nascimento (46. Aleksandar Aco Novakovic), Omer Berbic, Leon Dimitric (46. Ante Basic), Dzemo Sefidanoski (70. Matija Milic), Niklas Reitner, Hauke Knobloch (46. Leo Gabelunke), Matija Milic (46. Felix Breuer), Mike Opara, Frank Schmutzer (46. Noah Klemt)
Schiedsrichter: Julian Spies (Deisenhofen)
Tore: 1:0 Manuel Ring (31.), 1:1 Omer Berbic (39.), 2:1 Can Bozoglu (44.), 2:2 Mike Opara (46.), 2:3 Leo Gabelunke (50.)

Aufrufe: 09.7.2025, 16:08 Uhr
Michel GuddatAutor