2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Die Zahl der jungen Schiedsrichter steigt wieder deutlich an
Die Zahl der jungen Schiedsrichter steigt wieder deutlich an – Foto: Robert Geisler

Trendwende: Bestwert bei Schiedsrichter-Neugewinnung

Die Zahl der Unparteiischen steigt kontinuierlich +++ In Bayern gibt es derzeit über 10.000 aktive Schiedsrichter

Die Maßnahmen wirken, die Trendwende stabilisiert sich: Im Jahr 2023 waren so viele Unparteiische auf den Fußballplätzen in Bayern im Einsatz wie seit vier Jahren nicht mehr. Die Zahl der aktiven Referees ist im Vorjahresvergleich um 6,2 Prozent auf jetzt 10.254 aktive Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Freistaat gestiegen – insgesamt 1431 Frauen und Männer haben sich 2023 neu bei einer Schiedsrichtergruppe des Bayerischen Fußball-Verband (BFV) ausbilden lassen, was den Bestwert der vergangenen zehn Jahre markiert. Gleichzeitig sank die Zahl derer, die ihre aktive Karriere beenden, um mehr als 30 Prozent.

"Wir haben das ‚Jahr der Schiris‘ konsequent genutzt und eine Vielzahl an Maßnahmen umgesetzt, die die Wertschätzung für das Amt eines Unparteiischen zum Ausdruck bringen und zugleich die Attraktivität des Jobs als Referee in den Fokus gerückt. Das spiegelt sich jetzt auch in den Zahlen deutlich wider“, sagt BFV-Vizepräsident Robert Schraudner, der im Präsidium das Schiedsrichterwesen verantwortet.


Die Anzahl der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter hatte in den vergangenen Jahren rapide abgenommen. Während im Jahr 2000 noch 13.379 Unparteiische aktiv waren, standen 2022 nur noch 9856 regelmäßig auf dem Platz. Auf dem 26. Ordentlichen BFV-Verbandstag hatten die Delegierten als Konsequenz der Entwicklung den Initiativantrag „Ohne Schiri geht es nicht“ verabschiedet und in der Folge eine Erhöhung der Aufwandsentschädigungen beschlossen sowie die Berechnung der Sollzahlen für die Vereine neu aufgestellt. Außerdem wurde die Betreuung der Neulinge durch das Patensystem intensiviert. Allein im Jahr 2023 wurden 1009 Newcomer von eigenen BFV-Paten betreut – ebenfalls ein Rekord.

Auch die Vorzeichen stehen gut: In den ersten beiden Monaten des neuen Jahres hat der BFV bereits 437 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter neu ausgebildet – in jedem Fußball-Kreis Bayerns wurden und werden Neulingskurse angeboten. Doch neben der Neugewinnung von Referees steht auch der Erhalt der Unparteiischen im Fokus des Verbandes. Und auch hier zeigt die Bestandsaufnahme in eine positive Richtung: Hatten 2022 noch 926 Referees die Pfeife an den Nagel gehängt, so waren es 2023 „nur“ noch 623 – ein Rückgang von 33 Prozent, der zeigt, dass eine Karriere an der Pfeife attraktiver geworden ist. "Wir können jetzt in vielen Kreisen wieder Klassen mit Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern besetzen, was zuvor schlicht und ergreifend aus Personalmangel nicht möglich war – insbesondere im Bereich der Juniorinnen und Junioren“, sagt Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer.


Bei den Frauen ist der Zuwachs an neuen Schiedsrichterinnen indes mit 13,1 Prozent besonders deutlich, was angesichts der noch relativ wenigen weiblichen Referees nicht verwundert: Die Zahl stieg im Vorjahresvergleich von 341 auf 386. "Hier werden wir weiter am Ball bleiben“, sagt Laumer. So wird der BFV heuer noch in allen bayerischen Fußball-Bezirken Neulingslehrgänge speziell für Frauen anbieten.

Aufrufe: 019.3.2024, 11:50 Uhr
PM BFV Autor

Das könnte dich auch interessieren

So läuft die Relegation 2024 auf bayerischer Verbandsebene

So läuft die Relegation 2024 auf bayerischer Verbandsebene +++ Regionalliga-Relegation: Bamberg und Buchbach gerettet! Eichstätt muss auf die Würzburger Kickers hoffen +++ Relegation zu den Bayernligen: VfR Garching muss runter! Fortuna Regensburg und Würzburger FV gerettet +++ Relegation zu den Landesligen: Baiersdorfer SV, TuS Aschaffenburg-Leider & SSV Eggenfelden retten sich!
Auch heuer wieder ein Fest: die fünfte Jahreszeit im niederbayerischen Fußball startet!

"Optionales" West-KL-Finale am Donnerstag, West-KK-Relegation beendet

Relegation zur Bezirksliga: 3 freie Plätze zur Bezirksliga: die SpVgg Niederalteich, die TuS 1860 Pfarrkirchen und wer noch!? +++ Ost-Kreis-Relegation: Nur die DJK SB Straubing und der TSV Schönberg haben's geschafft, wer schnappt sich den letzten Kreisklassen-Platz? +++ West-Kreis-Relegation: Gewinnt der TSV Gangkofen am Dienstagabend werden vier Plätze zur Kreisliga frei. Reichstorf-Rückzug bringt acht freie Plätze zur Kreisklasse
Vor wenigen Tagen noch die Meisterschaft in der A-Landau, aber jetzt hat der 1. FC Reichstorf keine Mannschaft mehr!

Reichstorf meldet ab! Puttenhausen steigt auf, Mitterskirchen gerettet

Trotz Meistertitels: FC Reichstorf meldet Team für 24/25 ab! Unabhängig vom Ausgang des Bezirksliga-Relegationsfinals bedeutet das den Aufstieg für den SV Puttenhausen und den Klassenerhalt für den ESV Mitterskirchen
Die Taufe der Torjägerin: Franziska Höllrigls Interview wurde stilecht gecrasht.

»Gefühlt zehn Minuten Meister«: Ruderting hadert, jubelt - und hofft

22. und letzter Spieltag in der Frauen-Bayernliga: Ruderting löst Amicitia-Pflichtaufgabe mit Bravur, aber auch Augsburg gewinnt - und steigt direkt auf +++ Relegations-Update +++
Ende gut, alles gut: Der SSV Eggenfelden hat den Klassenerhalt doch noch geschafft!

Wasserschlacht & drei Volltreffer: Eggenfelden bleibt Landesligist!

Relegation zur Landesliga: Bei grenzwertigen Platzverhältnissen ringt die Huber-Elf Ergolding nach grandiosem Kampf mit 3:0 nieder