2024-06-03T07:54:05.519Z

Spielbericht
Unschönes Ende eines Arbeitstages: Raistings Julien Wiesner (liegend) verletzte sich ohne Fremdeinwirkung am Knie. Er musste mit einer Trage vom Feld gebracht werden.
Unschönes Ende eines Arbeitstages: Raistings Julien Wiesner (liegend) verletzte sich ohne Fremdeinwirkung am Knie. Er musste mit einer Trage vom Feld gebracht werden. – Foto: rh

Teuer erkaufter Sieg für Raisting – Verletzung von Julien Wiesner trübt Freude über Heimsieg

2:1 beim Saisonabschluss gegen Neuhadern

Zum erhofften dritten Platz reichte es zwar nicht mehr, mit dem 2:1 (1:1)-Heimerfolg gegen den FC Neuhadern gelang dem SV Raisting aber ein erfolgreicher Saisonabschluss.

Raisting – Obendrein erreichte er die von Spielertrainer Johannes Franz angepeilten 55 Zähler. „Die Punktausbeute ist recht ordentlich“, urteilte Franz nach seiner persönlichen Bestmarke als Raistinger Trainer. „Mit dieser Punktzahl nur Fünfter zu werden, ist aber krass“, so Franz. Zur Erinnerung: In der Saison 2021/22 wurden die Raistinger mit nur 47 Zählern Vierter. Der damalige Zweite aus Haidhausen wies 55 Punkte auf.

Der Erfolg gegen den Tabellenachten war für den SVR jedoch teuer erkauft. Nachwuchsmann Julien Wiesner blieb kurz nach der Pause im Rasen hängen und verletzte sich am Knie. „Wir hoffen, dass es nur eine Bänderverletzung und kein Kreuzbandriss oder eine Meniskusgeschichte ist“, so Franz. Vor und nach der Verletzung waren die Raistinger das dominante Team mit den größeren Spielanteilen. „Aber insgesamt ist uns nicht so viel rausgegangen“, bekannte Franz nach langen Phasen mit wenig Offensivdrang. Das änderte sich erst, als Neuhaderns Daniel Egwi aus 18 Metern knapp über den SVR-Kasten schoss (30.). Danach wurden die Hausherren zielstrebiger und druckvoller. Max Schwahn verfehlte aus spitzem Winkel das Tor nur knapp (39.). Nach einer Ecke von Max König war Schwahn mit einem Kopfball dann aber erfolgreich (40.). Im Anschluss zeigte sich die Raistinger Abwehr nach einem Ballverlust im Mittelfeld nicht im Bilde. Eine Flanke landete so bei Egwi, der unbedrängt zum 1:1 einschob (44.). „Das war schlecht verteidigt“, ärgerte sich Franz, dessen Team aber die richtige Reaktion zeigte. Die anschließende Drangphase brachte Chancen für Sinan Grgic (45.+1) und Benedikt Multerer (45.+2), aber keinen Torerfolg.

Auch ein gefährlicher Freistoß von Multerer nach der Pause ging vorbei (59.). Besser machte es Sinan Grgic, der sich im Zweikampf gegen seinen schläfrigen Gegenspieler durchsetzte und den Ball zum 2:1 in den Kasten lupfte (63.). Die Führung verteidigte der SVR in der Folge ohne größere Probleme. „Wir haben nichts mehr zugelassen“, meinte Franz. Seine Elf kam indessen noch zu weiteren Möglichkeiten. Die beste ließ Lukas Hartmann aus, als er einen Abpraller aus sechs Metern nicht im Tor unterbrachte (85.). „Unterm Strich können wir mit der Saison schon zufrieden sein, auch wenn nach dem starken Start vielleicht auch ein bisschen mehr drin gewesen wäre“, so Franz. (rh)

Statistik

SV Raisting 2

FC Neuhadern 1

Tore: 1:0 (40.) Schwahn, 1:1 (44.) Egwi, 2:1 (63.) Grgic. Gelbe Karten: Raisting 1, Neuhadern 1. Schiedsrichter: Korbinian Badmann. Zuschauer: 111.

Aufrufe: 021.5.2024, 10:30 Uhr
Roland HalmelAutor