2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Die C-Junioren des SV Straelen haben den Klassenerhalt wieder in der eigenen Hand.
Die C-Junioren des SV Straelen haben den Klassenerhalt wieder in der eigenen Hand. – Foto: Pascal Derks

SV Straelen verlässt die Abstiegszone

Junioren-Niederrheinliga: Die C-Junioren des SV Straelen gewinnen das Kreisderby beim 1. FC Kleve 2:0.

Für die B-Junioren des 1. FC Kleve, deren Abstieg aus der Niederrheinliga bereits besiegelt ist, könnte es ein versöhnliches Saisonfinale geben. Das Team von Übungsleiter Detlev Remmers, vor wenigen Wochen noch Liga-Schlusslicht, verbesserte sich durch ein 1:1 (0:1) beim Tabellenneunten TSV Meerbusch auf den drittletzten Tabellenplatz, weil der VfL Rhede im Parallelspiel gegen den FSV Duisburg verlor. Nach Vorlage von Wim Landers köpfte Emil Oerding in der 55. Minute zum 1:1 ein und konterte so den Treffer des TSV aus der 34. Minute. „Bemerkenswert ist aktuell unsere Einstellung. Wir sind wieder bei dem angelangt, was uns all die Jahre so stark gemacht hat. Der eine macht den Fehler des anderen wieder gut“, sagte FC-Coach Detlev Remmers.

Was vor wenigen Wochen noch undenkbar schien, ist nun gewiss: Die C-Junioren des SV Straelen verließen durch einen 2:0 (1:0)-Auswärtssieg im Kreisderby gegen den Nachwuchs des 1. FC Kleve die Abstiegszone und verbesserten sich auf Relegationsplatz acht. Somit hat der Straelener Nachwuchs den Klassenerhalt wieder in der eigenen Hand. Bei einem entsprechenden Ergebnis der Konkurrenz könnte den SVS-Talenten am letzten Spieltag schon ein Remis reichen, um die Teilnahme an den Qualifikationsspielen zur neuen Saison unter Dach und Fach zu bringen. Am Klever Bresserberg trafen Mats Prang (20.) und Leon Frauendorf (62.) für den SVS – zur Freude von Übungsleiter Christoph van Zwamen. „Wir haben Kleve in der ersten Halbzeit den Schneid abgekauftund am Ende absolut verdient gewonnen“, sagte der Straelener Trainer.

Die B-Juniorinnen des VfR Warbeyen handelten sich eine 0:3 (0:2)-Niederlage beim bereits abgestiegenen Schlusslicht SV Sonsbeck ein und vergaben somit den ersten Matchball, den direkten Klassenerhalt unter Dach und Fach zu bringen. Die Gegentore fielen in der 18., 40. und 47. Minute. Nun kommt es am letzten Spieltag zum Fernduell mit Verfolger DJK TuSA Düsseldorf, der mit zwei Punkten Rückstand auf den VfR bei der JSG Walbeck/Auwel-Holt antritt. Der VfR empfängt zeitgleich Meister MSV Duisburg – die Vorzeichen könnten besser sein. „Einigen Spielerinnen, die uns zum Saisonende verlassen, fehlt der nötige Ehrgeiz. Für die Mädchen, die wirklich wollen, tut es einem leid“, sagte VfR-Trainer Daniel Lehnert.

Die JSG Walbeck/Auwel-Holt musste das Spiel beim Meister MSV Duisburg absagen, weil zu wenig Spielerinnen zur Verfügung standen. Die Partie wird mit 2:0 für den MSV gewertet.

Aufrufe: 07.5.2024, 15:00 Uhr
RP / nhenAutor