2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Der VfL Theesen warten noch auf seinen Gegner in der Aufstiegsrunde.
Der VfL Theesen warten noch auf seinen Gegner in der Aufstiegsrunde. – Foto: Benjamin Hanke

Spielorte der Landesliga-Aufstiegsspiele fix - Westfalenliga offen

Im Gegensatz zum Vorjahr kommt es nach Abschluss der laufenden Saison 2023/24 nur zu wenigen Aufstiegsspielen.

Die vier Landesliga-Vizemeister werden mind. zwei Aufsteiger unter sich ausspielen. Die beiden Partien wurden inzwischen fix terminiert. Nach Auskunft von Entscheidungsspielleiter Friedhelm Spey habe sich kein beteiligter Verein für Sonntag, den 2. Juni ausgesprochen, so dass beide Partien am Donnerstag, den 30. Mai, ausgetragen werden. Auch die Spielorte stehen fest.

So wird der VfL Theesen (Staffel 1) den Vizemeister der Staffel 2 auf dem Sportplatz des SC Lippetal im Kreis Soest empfangen. In der Staffel 2 duellieren sich am letzten Spieltag noch der SV Hohenlimburg, der BSV Menden und die SpVg Hagen 11 um Platz 2.

Die TSG Dülmen (Staffel 4) wird auf den Vizemeister der Staffel 3 in Marl auf dem Sportplatz des VfB Hüls treffen. In der Staffel 3 kämpfen noch der SV Vestia Disteln, YEG Hassel und der SV Brackel 06 um die Aufstiegsrunde.

Westfalenliga-Aufstiegsrunde steht in den Sternen

Auf Nachfrage, ob in der Westfalenliga vorsorglich ein Aufstiegsspiel der Vizemeister angesetzt wird, erklärt Spey gegenüber FuPa Westfalen, dass erst mal in Ruhe die Situation am Niederrhein abgewartet wird. Der Rahmenterminkalender sieht als spätmöglichsten Termin für Entscheidungsspiele den 13. Juni vor, der ggf. auch genutzt wird, so Spey.

"Wir warten erst mal das kommende Wochenende ab, und dann auch ggf. das erste Juni-Wochenende", erklärt Spey zum weiteren Ablauf. Da die Oberliga Niederrhein erst am 2. Juni endet, dürfte vorher keinesfalls klar sein, ob ein Westfalenliga-Vizemeister aufsteigen darf oder nicht.

Die undurchsichtige Situation am Niederrhein sieht derzeit so aus, dass die beiden Bestplatzierten der Oberliga Niederrhein keine Regionalliga-Lizenz beantragt haben. Nur der Drittplatzierte darf nachrücken. Dies ist aktuell der KFC Uerdingen, der die Regionalliga-Lizenz erhalten hatte. Nun droht aber ein Insolvenzverfahren. Nach hiesigen Informationen soll die Insolvenz möglichst noch vor Saisonende beantragt werden, so dass es zu einem Neun-Punkte-Abzug käme und Germania Ratingen 04/19 (ebenfalls mit positiver Regionalliga-Lizenz) aufrücken würde.

Problematisch wird es nur, wenn der VfB Homberg oder der VfB Hilden in der Endabrechnung vor Ratingen landen. Denn Homberg und Hilden haben keine Regionalliga-Lizenz beantragt, so dass es dann tatsächlich keinen Aufsteiger aus der Oberliga Niederrhein gäbe und der SV Lippstadt 08 in der Regionalliga verbleiben würde. Und genau für dieses Szenario würde in Westfalen ein Aufstiegsspiel der Westfalenliga-Vizemeister benötigt, um den vakanten Platz in der Oberliga zu füllen.

Sollte dieses Szenario eintreten, müssten auch die Verlierer der Landesliga-Aufstiegsspiele irgendwann im Juni noch zu einem weiteren Duell antreten, um einen weiteren Aufsteiger zur Westfalenliga zu ermitteln.

Aufrufe: 021.5.2024, 17:30 Uhr
redAutor