2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Ennepetal (in Rot) und Aplerbeck werden sich im elften Jahr in Folge gegenüberstehen.
Ennepetal (in Rot) und Aplerbeck werden sich im elften Jahr in Folge gegenüberstehen. – Foto: Martin Hammeke

So sieht die Oberliga Westfalen 2024/25 aus

Die Zusammensetzung der kommenden Oberliga-Saison steht fest.

Diese 19 Mannschaften stehen sich in der Spielzeit 2024/25 gegenüber:

1. SV Lippstadt 08 (Absteiger aus der Regionalliga West)

  • gehörte seit 2018 durchgängig der Regionalliga West an
  • zuvor langjähriger Oberligist gewesen (1998-2008, 2012/13 und 2014-18)
  • Aufschwung kam als Fusionsverein, Fusion 1997 zwischen Teutonia Lippstadt und Borussia Lippstadt
  • Vorgänger Teutonia Lippstadt war von 1979 bis 1983 in der damals neu eingeführten drittklassigen Oberliga Westfalen

2. RW Ahlen (Absteiger aus der Regionalliga West)

  • bewegte Geschichte mit den Vorgängern TuS Ahlen und LR Ahlen
  • TuS Ahlen stieg von 1992 bis 1996 aus der Bezirksliga in die Oberliga auf
  • danach Fusion mit BW Ahlen zu LR Ahlen und der Aufstieg in den Profifußball (2. Bundesliga von 2000 bis 2006)
  • 2006 Umbenennung in RW Ahlen und Rückkehr in die 2. Bundesliga (2008-10)
  • seit der Insolvenz 2011 pendelt RW Ahlen zwischen 4. und 5. Liga
  • 2020 gelang der umstrittene "Corona-Aufstieg" aus der Oberliga in die Regionalliga aufgrund des minimal besseren Quotienten gegenüber dem RSV Meinerzhagen

3. ASC 09 Dortmund

  • seit 2014 durchgängig in der Oberliga
  • nach 2017/18 und 2018/19 winkt zum dritten Mal Platz 3
  • die Regionalliga-Lizenz wurde zuletzt beantragt

4. SpVgg Erkenschwick

  • war im vergangenen Sommer nach sechs Jahren in die Oberliga zurückgekehrt
  • zuvor schon viele Jahre in der Oberliga gewesen (u. a. 2012-17, 2010/11, 2004-08)
  • zuvor 1994 bis 1999 sogar Regionalligist gewesen
  • Regionalliga ist das mittelfristige Ziel, Lizenz wurde beantragt

5. 1. FC Gievenbeck

  • erst seit 2022 in der Oberliga
  • Überraschungsmannschaft der Saison 2023/24, wird Saison auf Platz 5 oder 6 abschließen
  • Platzierung ist der größte Erfolg der Vereinsgeschichte (gleichzeitig auch Münsteraner Kreispokalsieger)
  • zuvor nur zwei einjährige Intermezzos in der Oberliga (2012/13 und 2018/19)

6. SC Preußen Münster II

  • seit 2019 spielt die Reserve der Adlerträger erstmals in der Vereinsgeschichte in der Oberliga Westfalen
  • mit Platz 2 in der Saison 2022/23 die beste Platzierung erreicht, aber nicht aufstiegsberechtigt gewesen
  • da die 1. Mannschaft den Durchmarsch in die 2. Bundesliga geschafft hat, wäre die Preußen-Reserve ab sofort auch aufstiegsberechtigt

7. Sportfreunde Siegen

  • seit 2017 wieder durchgängig in der Oberliga
  • zuvor viele Jahre auch höherklassig in der Regionalliga unterwegs gewesen mit dem Höhepunkt im Jahre 2005, als man für ein Jahr in die 2. Bundesliga aufstieg
  • nach durchwachsener Hinrunde aktuell viertbestes Rückrundenteam 2023/24

8. SpVgg Vreden

  • der "Corona-Aufstieg" im Sommer 2020 in die Oberliga Westfalen war der bis dato größte Erfolg der Vereinsgeschichte
  • inzwischen etabliert, erstmals wird die Saison mit einem einstelligen Tabellenplatz abgeschlossen

9. SV Schermbeck

  • seit 2018 durchgängig in der Oberliga
  • zuvor ab 2001, als erstmals der Sprung aus der Landesliga gelang, immer wieder gependelt zwischen Verbands- bzw. Westfalenliga und Ober- bzw. NRW-Liga
  • wie schon 2022/23 brach die Mannschaft nach einer starken Hinrunde mit der Regionalliga im Hinterkopf ein (Regionalliga-Lizenz sollte beantragt werden, worauf dann aber doch verzichtet wurde)

10. Westfalia Rhynern

  • einer der "Oberliga-Dinos"
  • seit 2010 in der Oberliga, von 2010 bis 2012 damals noch unter der Bezeichnung NRW-Liga
  • einjähriges Intermezzo in der Regionalliga in der Saison 2017/18, Abstieg als Tabellenletzter

11. SG Finnentrop/Bamenohl

  • der "Corona-Aufstieg" im Sommer 2020 in die Oberliga Westfalen war der bis dato größte Erfolg der Vereinsgeschichte
  • nach Platz 9 im Vorjahr wird es erneut einen sicheren Mittelfeldplatz geben

12. TuS Ennepetal

  • einer der "Oberliga-Dinos"
  • seit 2012 durchgängig in der Oberliga
  • eine Saison 2023/24 durchgängig im "Niemandsland" der Tabelle verbracht (Platz 6 bis 12)
  • im Gegensatz zum Vorjahr aber nie in Abstiegsgefahr geraten

13. SG Wattenscheid 09

  • war im Sommer 2023 direkt wieder aus der Regionalliga West abgestiegen
  • zuvor von 2013 bis 2020 in der Regionalliga West gewesen
  • nach finanziell schwierigen Jahren wieder konsolidiert und nach einer schwachen Hinrunde den Absturz in die Westfalenliga verhindert
  • glorreiche Zeiten im Profifußball (1. und 2. Bundesliga von 1974 bis 1999) liegen lange zurück

14. TuS Bövinghausen

  • direkter Durchmarsch von 2018 bis 2022 von der Kreisliga A in die Oberliga
  • erneut ambitioniert in die Saison gestartet, aber wie in der Spielzeit 2022/23 in der Rückrunde abgestürzt
  • dieses Mal musste ein komplett neuer Kader im Winter auf die Beine gestellt, der fast sensationell am vorletzten Spieltag den dritten Sieg in der Rückrunde eingefahren hat und damit den Klassenerhalt gesichert hat

15. Victoria Clarholz

  • der "Corona-Aufstieg" im Sommer 2020 in die Oberliga Westfalen war der bis dato größte Erfolg der Vereinsgeschichte
  • nach einer schwierigen Hinrunde steigerten sich die Ostwestfalen und bleiben ein fünftes Jahr in der Oberliga

16. FC Eintracht Rheine

  • seit 2013 durchgängig in der Oberliga
  • hat am letzten Spieltag trotz sieben Niederlagen in Folge den Klassenerhalt erreicht
  • nur einmal war es bislang so eng für die Münsterländer, auch in der Saison 2018/19 musste bis zum letzten Spieltag gezittert werden

17. VfL Bochum II (Wiedereingliederung)

  • der VfL Bochum zog seine Reserve im Jahre 2015 mit dem Abstieg aus der Regionalliga West zurück
  • zur Spielzeit 2024/25 wurde die Wiedereingliederung beantragt
  • gegen die Wiedereingliederung in die Oberliga Westfalen lief ein "Einspruch" der Oberligisten, da der VfL Bochum II gemäß früher festgelegter Regularien des FLVW in die Westfalenliga hätte wieder eingegliedert werden müssen
  • dieser wurde am 24. Mai vom Verbandssportgericht abgelehnt

18. Concordia Wiemelhausen (Aufsteiger aus der Westfalenliga 2)

  • erstmals in der Vereinsgeschichte in die Oberliga aufgestiegen
  • seit 2016 in der Westfalenliga gewesen
  • Fusionsverein von 1997, Vorgänger DJK TuS Wiemelhausen und DJK Concordia Bochum waren nie über die Landesliga hinausgekommen

19. SC Verl II (Aufsteiger aus der Westfalenliga 1)

  • erstmaliger Aufstieg in die Oberliga
  • langjährig in unteren Ligen gespielt
  • von 1979 bis 2006 Bezirksliga, von 2006 bis 2022 Landesliga
Aufrufe: 027.5.2024, 10:15 Uhr
redAutor