2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Der 1. FC Passau ist Meister der Bezirksliga Ost.
Der 1. FC Passau ist Meister der Bezirksliga Ost. – Foto: Ziegert

Passau ist Meister - Schalding II und Perlesreut steigen ab

Hutthurm verspielt mit Remis in Mauth Titel +++ Niederalteich "muss" in Relegation, Schöfweg "darf" in Saisonverlängerung

Verlinkte Inhalte

Der Schluss-Spieltag der Bezirksliga Ost hielt, was er im Vorfeld versprochen hatte. Packende Partien, viele Zuschauer, zahlreiche Wendungen und Drama pur! Der 1. FC Passau ist Meister der Bezirksliga Ost! Mit einem ungefährdeten 3:0-Auswärtserfolg beim TSV Regen zogen die Schützlinge von Coach Axel Dichtl doch noch am SV Hutthurm vorbei, der beim TSV Mauth nicht über ein 2:2-Remis hinauskam. "Huading" muss nun sein (Aufstiegs-)Glück in der Relegation versuchen, während die Dreiflüssestädter nach zwei Jahren in die Landesliga zurückkehren.

Einen bitteren Abend erlebten der SV Schalding-Heining II und der SV Perlesreut. Die Regionalliga-Reserve zog im "Abstiegsendspiel" beim SV Schöfweg denkbar knapp mit 0:1 den Kürzeren und muss somit nach 13(!) Jahren die Bezirksliga Ost verlassen. Die siegreichen Waidler, für die Spielercoach Marcel Eder, den goldenen Treffer erzielte, hingegen dürfen in die Relegation. Der SV Perlesreut muss ebenfalls in der kommenden Saison in der Kreisliga an den Start gehen. Die Boxleitner-Mannen siegten zwar bei der SpVgg Niederalteich mit 3:1, müssen aber aufgrund des schlechteren Direktvergleichs mit Schöfweg runter. Die unterlegenen Niederalteicher holten nach der Winterpause nur fünf Punkte und rutschten auf dem letzten Drücker in die Relegation.


Dank eines Treffers von Spielertrainer Alexander Starkl muss der SV Oberpolling nicht in die Saisonverlängerung und ließ zugleich die Aufstiegshoffnungen des SV Grainet platzen. Dank einer starken Frühjahrsrunde bleibt auch der TSV Grafenau in der vierthöchsten Amateurklasse und die 2.3-Niederlage beim FC Künzing hatte keine negativen Folgen für die "Stodbärn".



Die stark ersatzgeschwächten Hausherren hielten zunächst gut mit und hatten sogar eine dicke Führungschance, doch mit einem Distanzschuss, der mit Hilfe der Lattenunterkante hinter die Linie sprang, zog Moritz Bruckmaier die Partie auf die Seite des Favoriten (24.), der wenig später durch Jahn Wehner, der freistehend vor Keeper Michael Mader cool versenkte, auf 0:2 (25.) erhöhte. Die Dichtl-Elf war nun klar überlegen, versiebte aber eine Reihe erstklassiger Möglichkeiten. Mit seinem 13. Saisontreffer beseitigte Youngster Leandro Miller den Sack endgültig zu (78.). Da der SV Hutthurm beim TSV Mauth nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus kam, brachen nach Abpfiff im Bayerwald-Stadion alle Dämme. Auch für Regen, das zwischenzeitlich sogar in die Relegationszone abrutschte, endete eine katastrophale Frühjahrsrunde mit einem guten Ende.



"Unglaublich! Wir sind schwer ins Spiel gekommen, der Doppelschlag Mitte der ersten Hälfte hat uns aber dann in die Karten gespielt. Ab diesem Zeitpunkt waren wir klar überlegen und haben mehrere Top-Chancen vergeben. Die zweite Hälfte haben wir gefühlt mehr ins Handy als auf unser eigenes Spiel geschaut, den FuPa-Liveticker habe ich gefühlt alle zwei Sekunden aktualisiert. Am Ende war alles sehr emotional und unsere Gedanken sind auch bei unserem im Januar tödlich verunglückten Mitspieler Lukas Röckenschuß, der heute von oben auf uns herabgeschaut und uns Glück gebracht hat. Jetzt werden wir es richtig krachen lassen", freute sich ein komplett aufgelöster FCP-Manager Christian Wolf.



Auch die Meisterschale bekamen die Kicker des 1. FC Passau von Bezirksspielleiter Richard Sedlmaier noch überreicht
Auch die Meisterschale bekamen die Kicker des 1. FC Passau von Bezirksspielleiter Richard Sedlmaier noch überreicht – Foto: Ziegert




Fr., 17.05.2024, 18:45 Uhr


Der TSV Mauth und der SV Hutthurm lieferten sich einen packenden Schlagabtausch, bei dem die Gäste zwar optisch und spielerisch überlegen waren, die Mandl-Truppe aber kämpferisch voll dagegenhielt. Korbinian Tolksdorf und Michael Segl hatten mit zwei Alu-Treffern kein Fortune. Kurz vor der Pause bekam Mauth nach einem Foul an Tolksdorf Elfmeter zugesprochen, den Bastian Hilz souverän verwandelte. Nach dem Seitenwechsel machte Hutthurm gehörig Dampf. Der eingewechselte Stefan Pecher hatte mit einem Pfostenschuss Pech, ehe Routinier Sebastian Loibl den überfälligen 1:1-Ausgleich (65.) markierte. Mauth wankte, fiel aber nicht und hatte bei einem Böck-Alu-Treffer auch Dusel. Nach einer Umschaltaktion glückte Torjäger Tolksdorf das 2:1, doch die Krenn-Schützlinge steckten nicht auf. Einen Freistoß von Adrian Böck lenkte Sigi Wilhelm unglücklich zum 2:2 in die eigenen Maschen (90.+1). Trotz aller Bemühungen glückte Hutthurm der Siegtreffer nicht mehr und entsprechend groß war die Enttäuschung nach Spielschluss, während Mauth den Klassenerhalt feierte.


Franz Schmid (Abteilungsleiter SV Schöfweg): "Die Erleichterung bei uns ist riesengroß, die erste Hürde ist geschafft. Jetzt werden wir uns gut auf die Relegation vorbereiten und werden alles probieren, über diesen Umweg in der Bezirksliga zu bleiben. Schalding II hat ohne Verstärkungen aus dem Regionalliga-Kader gespielt und uns alles abverlangt. Spielerisch waren die Gäste sogar einen Tick besser, auch wenn sich beide Teams weitestgehend neutralisierten. Wir hatten das notwendige Quäntchen Glück auf unserer Seite und können nun ein paar Tage durchschnaufen."




Aufrufe: 017.5.2024, 20:50 Uhr
Thomas SeidlAutor