2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Nicolas Hirschberger ist eine Säule bei der U23 von Fortuna Düsseldorf.
Nicolas Hirschberger ist eine Säule bei der U23 von Fortuna Düsseldorf. – Foto: Michael Ketzer

Nicolas Hirschberger soll Fortunas Talente führen

Im zweiten Teil der Kaderübersicht stehen Mittelfeld und Sturm der U23 im Fokus.

Fortuna Düsseldorfs U23 steht mal wieder einer größerer Personalumbruch ins Haus. Gleich 16 Verträge liefen bei der „Zwoten“ zum Ende der Spielzeit aus, darunter jene vieler Leistungsträger. Im zweiten Teil unserer großen Kaderübersicht beleuchten wir die Situation im Mittelfeld und Sturm. Wer kommt? Wer geht? Und welche Spieler werden bleiben?

Mittelfeld Nach aktuellem Stand verlässt bislang einzig Luca Thissen (SV Straelen) den Klub. Zudem laufen Ende Juni die Verträge von Justin Seven, Soufiane El-Faouzi, Luis-Felipe Monteiro und Tom Geerkens aus. Letztgenannter möchte nach Informationen unserer Redaktion bei einem anderen Verein den nächsten Schritt machen. Dagegen wurde der Kontrakt von Robin Bird verlängert. Außerdem wurden schon im Laufe der Rückrunde King Manu (MSV Düsseldorf) und Luca Majetic (VfB Hilden) als Zugänge vorgestellt. Das Duo dürfte ebenso wie die beiden internen Zugänge Enes Yilmaz und Lennard Wagemann aus der eigenen U19 die nötige Zeit bekommen, um sich an die Regionalliga zu gewöhnen.

Orientieren können sich die vier Talente dabei an Nicolas Hirschberger, der in den vergangenen Tagen seinen auslaufenden Vertrag verlängert hat und mit 24 Jahren hinter Routinier Adam Bodzek der zweitälteste Spieler im Kader sein wird. Sein Trainer hebt nicht nur seine Qualitäten auf dem Platz heraus, die ausschlaggebend für eine Verlängerung waren. „Er ist einfach charakterlich ein ganz feiner Junge und toller Mensch. Außerdem ist er natürlich ein sehr guterFußballer, von daher freuen wir uns, dass er bei uns bleibt“, sagt Michaty. Bei aller Freude über den Verbleib sieht der Coach nach nur zwei erzielten Toren in der vergangenen Saison aber auch für den offensiven Mittelfeldspieler noch Potenzial, sich zu entwickeln und an seiner Torgefahr und Effektivität zu arbeiten.

Diese Stürmer sollen Tore schießen

Angriff Mit Jona Niemiec hat einer der prägenden Spieler das Team bereits Anfang des Jahres zu den Profis verlassen. Dazu wurde der Vertrag von Marcel Mansfeld nicht verlängert. Niemiec und Mansfeld waren für ein Fünftel aller „Zwote“-Treffer verantwortlich. Ersetzt werden soll zumindest Letzterer von einem ähnlichen Spielertypen: Kilian Skolik. Der 1,95 Meter große Mittelstürmer kommt von Rot-Weiß Oberhausen und brachte es in der vergangenen Spielzeit auf 23 Einsätze, bei denen er allerdings keinen Treffer erzielte.

Immerhin einer gelang Deniz Bindemann in 14 Regionalliga-Spielen für Preußen Münster. Der ebenfalls 20 Jahre alte Stürmer kommt vom Drittliga-Aufsteiger nach Düsseldorf und kann als Nachweis für seine Torgefährlichkeit die Bilanz von acht Treffern in zehn Spielen für Münsters zweite Mannschaft in der Oberliga Westfalen vorzeigen. Da neben den beiden auch noch Eigengewächs Ephraim Kalonji (sieben Tore in der abgelaufenen Spielzeit) weiter zum Team gehören wird sollte die Besetzung der Stürmerposition für die kommende Saison stehen.

Am Ende der Transferaktivitäten sollte der Kernkader laut Michaty ungefähr 20 Spieler umfassen, der dann vereinzelt ergänzt werden kann durch Profis aus der Zweitliga-Mannschaft. An diese sollen natürlich auch im kommenden Jahr im besten Falle wieder Spieler aus der „Zwoten“ herangeführt werden, weshalb für den U23-Coach bei Neuverpflichtungen insbesondere wichtig ist, „dass die Spieler Potenzial haben und insgesamt zu uns passen, sowohl charakterlich als auch von der Art, Fußball zu spielen. Wir möchten die Fantasie haben, die Spieler auch noch weiterzuentwickeln.“

Wie viel davon bei der neu zusammengestellten Mannschaft auf dem Platz zu sehen sein wird, zeigt sich nach der Sommerpause.

Aufrufe: 025.5.2023, 10:45 Uhr
RP / Justus StellyAutor