Der interne Top-Torschütze der vergangenen Saison verlässt den FC Bayern II in Richtung Westen. Maximilian Wagner kickt künftig für den SV Sandhausen.
München ‒ Regensburg, Stuttgart, München, Sandhausen. Was sich liest wie die Stationen eines Roadtrips von Ost- nach Westdeutschland, entspricht bei näherer Betrachtung den Karrierestationen von Bayern-Talent Maximilian Wagner. Nach Jahn, VfB und FCB, läuft der Angreifer künftig für den SVS auf.
Mit Wagner geben die Bayern ein weiteres Talent der Regionalligamannschaft in die Ferne ab. Anders als viele seiner ehemaligen Mitspieler hat der 21-jährige Wagner dabei aber keinen Retourschein im Gepäck, sondern unterschreibt einen langfristigen Vertrag beim ehemaligen Zweitligisten. „Max war zwei Jahre bei uns und hat sich stets in den Dienst der Mannschaft gestellt“, sagt der Leiter des FC Bayern Campus, Markus Weinzierl.
Wagner war im Sommer 2023 aus der U19 des VfB Stuttgart zum Rekordmeister gewechselt und gehörte vergangene Saison zum Stammpersonal der kleinen Bayern. In 31 Spielen traf der gebürtige Regensburger siebenmal und war damit gemeinsam mit Timo Kern bester Torjäger der Mannschaft von Trainer Holger Seitz.
In Sandhausen haben diese Zahlen offenbar Eindruck gemacht. Der 3. Liga-Absteiger, der in der kommenden Spielzeit zu den Favoriten der Regionalliga Südwest gehört, vollführt diesen Sommer einen Kaderumbruch. Wagner ist einer von mehr als zwanzig bei „transfermarkt.de“ gelisteten Neuzugängen. Einen der neuen Teamkollegen kennt Wagner bereits: Benedikt Wimmer wechselt gemeinsam mit Wagner aus der zweiten Mannschaft des FC Bayern ins Mannheimer Umland, wird nach Ablauf seiner Leihe zum Ende der Saison aber voraussichtlich nach München zurückkehren.
„Maximilian Wagner passt perfekt in unser Profil“
Sandhausen-Coach Olaf Jansen freut sich auf seinen neuen Schützling.
„Maximilian passt perfekt in unser Profil: gut ausgebildet, entwicklungsfähig und in einer starken Liga bereits absolut wettbewerbsfähig“, sagt Wagners zukünftiger Coach Olaf Janßen. „Er wird für uns mit seiner Torgefahr sowie Spielintelligenz eine hervorragende Ergänzung für unsere Offensive sein.“
Im beschaulichen Sandhausen geht es für Wagner vor allem um eins: „Verantwortung übernehmen und dem Team helfen.“ Bei der Mission Wiederaufstieg konnte Wagner aufgrund einer Verletzung zuletzt aber noch nicht mithelfen. Ohne den Ex-Münchner in der Offensive verlor der SVS den Regionalliga-Saisonauftakt mit 1:2 gegen den FSV Frankfurt. (Tobias Höllrich)