2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Der Merkur CUP.
Der Merkur CUP. – Foto: Merkur CUP

Merkur CUP: 19 Teams beim weltgrößten U 11-Turnier

Landkreis Ebersberg bestens vertreten

Landkreis – Den 18. Mai 2023 werden sich die 15 E-Jugend-Teams aus dem Landkreis Ebersberg dick im Kalender anstreichen. Da wollen sie hin, denn an diesem Tag wird das Ebersberger Kreisfinale des Merkur CUP 2023 stattfinden. Eine Woche drauf steigt dann schon das Bezirksfinale der Mädchenmannschaften. Hier ist der Landkreis dazu gleich mit vier Teams an den Juniorinnen-Wettbewerben beteiligt – in einem Turnier, das eine einzige Erfolgsgeschichte ist.

2023 steigt die 29. Auflage des Merkur CUP. Es ist das weltgrößte U 11-Turnier, an dem spätere Weltmeister wie Thomas Müller oder Mats Hummels ebenso teilgenommen haben wie FC Augsburg-Stürmer Florian Niederlechner (damals SV Hohenlinden) oder Löwen-Kapitän Stefan Lex (damals FC Eitting).

Das Anmeldefenster ist seit Ende Oktober geschlossen – und damit steht fest: 347 Mannschaften, davon 32 Mädchenteams, werden nächstes Jahr um den Merkur CUP spielen. Auch wenn der TSV 1860 München erstmals seit 1996 nicht mit von der Partie ist, weil er keine Vorrunde spielen und im Finale gesetzt sein wollte (wir berichteten) – es wird trotzdem ein großes Fußballfest.

Die Turniere im Landkreis Ebersberg sind seit den Merkur-CUP-Anfängen beste Werbung für den Fußball. Schon in den Vorrunden ist Offensivfußball Trumpf, weil es für das dritte erzielte Tor in einem Spiel einen Zusatzpunkt gibt. Und zu den Kreisfinals kommen nicht nur die Fans der acht beteiligten Mannschaften, sondern auch Scouts der großen Münchner Vereine und viele Freunde des Jugendsports.

Vergangenes Jahr erwies sich der TSV Poing um Abteilungsleiter Ludwig Auer als glänzender Organisator des Kreisfinals. Wo es 2023 stattfinden wird, steht noch nicht fest. Sicher aber ist: Die beiden Erstplatzierten sind dann bei den Bezirksfinals am Samstag, 1. Juli, beziehungsweise Sonntag, 2. Juli, dabei. Dort wird sich endgültig entscheiden, welche acht Mannschaften zum Merkur CUP-Finalturnier am Samstag, 15. Juli, in den Sportpark nach Unterhaching fahren werden.

Haching ist auch das Sehnsuchtsziel der reinen Mädchenmannschaften. Insgesamt sind es heuer 32 Teams. Sie spielen in der ersten Vorrunde jeweils ein Turnier. Die dann ermittelten besten 16 Mannschaften tragen aufgeteilt in vier Gruppen zu jeweils vier Mannschaften am Samstag, 24. Juni, ihre zwei Bezirksfinals aus.

Und was passiert noch, bevor der Ball rollt? Ende Februar oder Anfang März 2023 finden regionale Auftaktveranstaltungen des Merkur CUP statt. An diesen Abenden erfolgen die Auslosungen für die Vorrundengruppen. Darüber hinaus werden Neuerungen im Turnier vorgestellt und die Welcome-Pakete 2023 ausgegeben. mlt/pir/ola

Die Teilnehmer aus dem Kreis Ebersberg:

Gemischte Teams (15): ASV Glonn, ATSV Kirchseeon, SC Baldham-Vaterstetten, SG Anzing/Parsdorf, SpVgg Markt Schwabener Au, SV Bruck, TSV Aßling, TSV Ebersberg, TSV Emmering, TSV Grafing, TSV Pliening-Landsham, TSV Poing, TSV Steinhöring, TSV Zorneding, SV Hohenlinden.

Mädchen (4): SpVgg Markt Schwabener Au, TSV Aßling, TSV Poing, TSV Grafing.

Alle weiteren Infos zum Merkur CUP gibt es unter www.merkurcup.com.

Aufrufe: 02.12.2022, 08:22 Uhr
Olaf HeidAutor