2025-05-09T13:09:05.424Z

Allgemeines
Während Mats Hummels (r.) noch für Borussia Dortmund spielt, arbeitet Bruder Jonas (l.) als Experte für DAZN. In Zukunft könnten beide nach Neubiberg zurückkehren.
Während Mats Hummels (r.) noch für Borussia Dortmund spielt, arbeitet Bruder Jonas (l.) als Experte für DAZN. In Zukunft könnten beide nach Neubiberg zurückkehren. – Foto: Moritz Müller/imago

„Mats war ein wahnsinnig sozialer Mensch“ – Die Anfänge der Hummels-Brüder in Neubiberg

Sportlehrer berichtet

Vor ihren Profikarrieren spielten Mats und Jonas Hummels im „Wahlkurs Fußball“ am Gymnasium Neubiberg. Hier konnten sie einen ersten besonderen Erfolg feiern.

München – Auch Weltmeister fangen einmal klein an. Bevor Mats Hummels zum berühmten Fußballstar wurde, besuchte er mit seinem jüngeren Bruder Jonas das Gymnasium Neubiberg. Dort wurden die beiden vor ca. 20 Jahren von Rasso Leicher unterrichtet. Ab der Unterstufe nahmen die Hummels-Brüder regelmäßig an dessen „Wahlkurs Fußball“ teil.

Hummels-Brüder: „Wahlkurs Fußball“ mit anderen talentierten Jungs

Einmal pro Woche kamen nach dem Unterricht die Schüler zusammen, die in ihrer Freizeit gerne Fußball spielten. Obwohl die beiden Hummels-Brüder schon früh für die Jugendmannschaften des FC Bayern München aufliefen, besuchten sie häufig den Wahlkurs. Laut Rasso Leicher waren sie aber nicht die einzigen vielversprechenden Talente: Mit Marco Pasiciel nahm auch ein ehemaliger Jugendspieler der SpVgg Unterhaching teil, der es in seiner Karriere auf immerhin fünf Drittligaspiele brachte.

„Mats war ein wahnsinnig sozialer Mensch.“

Lehrer Rasso Leicher über seinen ehemaligen Schüler Mats Hummels

Die Jungs hatten zusammen viel Spaß. An ein Erlebnis, da waren die Hummels-Brüder gerade in der Oberstufe, errinnert sich Leicher besonders gut: „Ich bin einmal in die Halle runter und sehe völlig ungläubig von der Tribüne aus mehrere junge Männer beim Arschbolzen. Und Mats versenkte die Bälle eiskalt.“

Mats konzentrierte sich im Kurs aber nicht nur auf sich selbst, sondern achtete darauf, dass alle Teilnehmer Spaß hatten. Dazu passend schildert Leicher eine weitere Anekdote: „Mats war ein wahnsinnig sozialer Mensch. Wir hatten zum Beispiel einen Schüler, der sehr auffällig war. Und den hat er immer zu sich in die Mannschaft geholt und ihn unterstützt.“

„Soccer Night“-Sieg auch für Hummels-Brüder etwas Besonderes

Ein Riesenevent am Gymnasium Neubiberg ist die „Soccer Night“. Einmal im Jahr findet eine Nacht lang ein Fußballturnier innerhalb der Schule statt. Hierfür dürfen die Schüler klassenunabhängig Teams bilden und eigene Fußballtrikots gestalten. Mats und Jonas nahmen selbst mehrere Male an diesem Turnier teil. „Die Hummels-Brüder haben es mindestens einmal gewonnen, aber auch für sie war es etwas Besonderes. Das war kein Titel, den man einfach so abgreift“, sagt Leicher. Der Sieg ihres Teams sei nicht selbstverständlich gewesen, konnten die beiden ihre Begabung in der Halle doch nicht so ausspielen wie auf dem Großfeld.

Mats Hummels (l.) im Zweikampf mit seinem späteren Weltmeisterkollegen Benedikt Höwedes: Auch als Mats schon in den Jugendmannschaften des FC Bayern spielte, kam er regelmäßig in den „Wahlkurs Fußball“.
Mats Hummels (l.) im Zweikampf mit seinem späteren Weltmeisterkollegen Benedikt Höwedes: Auch als Mats schon in den Jugendmannschaften des FC Bayern spielte, kam er regelmäßig in den „Wahlkurs Fußball“. – Foto: Wienold/imago

Zwar war schon damals das wahnsinnige Talent von Mats und Jonas augenscheinlich, dass beide Profi werden, war laut Leicher aber nicht absehbar. Denn für eine Profikarriere brauche es neben dem nötigen Talent auch viel Glück. Es brauche Menschen, die einen im richtigen Moment fördern. Und man dürfe sich nicht verletzen. Im letzten Punkt hatte Mats deutlich mehr Glück als Jonas. 2016 musste dieser im Alter von 25 Jahren seine Profikarriere nach einigen schwerwiegenden Verletzungen beenden.

Hummels-Brüder verloren nie den Kontakt zu Lehrer Rasso Leicher

Neulich traf Rasso Leicher seinen ehemaligen Schützling Jonas Hummels zufällig beim Joggen. Auch vor Mats‘ Hochzeit vor acht Jahren gab es Kontakt zwischen den beiden: „Jonas hat mich kontaktiert, ob wir ein kurzes Video machen können, weil er die Stationen in Mats‘ Leben und deshalb auch die Turnhalle zeigen wollte.“ Wichtig für das Video war auch die Erwähnung von Mats‘ Triumph bei der „Soccer Night“.

Doch nicht nur Jonas bekommt Leicher hin und wieder zu Gesicht: „Mats hat immer wieder mal am Gymnasium Neubiberg vorbeigeschaut, wenn er zu Hause war. Es war immer sehr nett, ihn zu sehen.“ Nur zum Fußballspielen kam es nicht mehr.

Auch in Zukunft kann sich Leicher regelmäßigen Kontakt mit beiden Hummels-Brüdern vorstellen: „Es wäre natürlich wunderschön, wenn die beiden bei uns in Neubiberg vorbeischauen, wenn ihre Karrieren zu Ende sind und sie ein bisschen Zeit haben. Das würde ich beiden gut zutrauen.“ Während sie an der „Soccer Night“ allerdings nicht mehr teilnehmen dürften, sind sie jederzeit auf einen freundschaftlichen Kick eingeladen. (Dominik Veitenhansl)

Aufrufe: 021.9.2023, 08:56 Uhr
Dominik VeitenhanslAutor