2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Sylvio Kech vom FC Weizen möchte sich mit einem Dreier gegen Rheintal in die Winterpause verabschieden.
Sylvio Kech vom FC Weizen möchte sich mit einem Dreier gegen Rheintal in die Winterpause verabschieden. – Foto: Verein

„Man weiß nicht genau, wo man steht“

Sylvio Kech, der Coach des FC Weizen, beurteilt die aktuelle Lage seiner Mannschaft +++ Kreisligatipp zum 16. Spieltag

Die aktuelle Tabelle der Kreisliga A, Staffel Ost, ist schwierig zu lesen. Denn nur drei Teams haben die volle Zahl von fünfzehn Spielen absolviert. Dazu gehört der FC Weizen, der den elften Rang belegt. Trainer Sylvio Kech kann nicht einschätzen, wie es tabellarisch tatsächlich um seine Mannschaft bestellt ist. Umso wichtiger wäre am Wochenende ein Sieg über den SV Rheintal. Diese und die anderen Begegnungen beurteilt Kech im fupa-Kreisligatipp.

fupa: Herr Kech, die Vorrunde liegt hinter Ihrer Mannschaft. Welche Spiele sind Ihnen in guter Erinnerung, und in welchen war mehr drin?

Sylvio Kech: In guter Erinnerung ist natürlich das 1:0 in Weilheim. Da hatten wir eine Topeinstellung und haben uns den Sieg verdient. Auch wenn Weilheim spielerisch besser war, haben wir über den absoluten Willen und das absolute Verteidigen verdient die Punkte mitgenommen. Bitter war das letzte Spiel gegen Geißlingen, in dem wir lange, bis zur 83. Minute, mit 2:0 geführt haben und in der zweiten Halbzeit sogar noch die Riesenchance zum 3:0 hatten. Aus dem Nichts fiel dann das 2:1 und als Doppelschlag das 2:2. Kurz vor Schluss ist uns doch das 3:2 gelungen, aber in der Nachspielzeit haben wir durch einen Eckball das 3:3 bekommen. Das war extrem bitter. Wir hatten ein gutes Spiel gezeigt, ein Sieg wäre verdient gewesen.

fupa: Die Defensive ist immer noch eine Problemzone …

Kech: Lustigerweise hat man stets dieses Gefühl, aber ich habe vor kurzem einmal nachgeschaut. Wir haben nur ein Tor weniger bekommen als in der Vorsaison um diese Zeit. In den vergangenen Jahren war die Offensive immer unsere Stärke, wir haben öfter 4:4 als 0:0 gespielt. In dieser Hinrunde haben uns die Tore gefehlt, wir haben nur etwa die Hälfte wie im Vorjahr erzielt. Das liegt am Fehlen unserer Stürmer (Fabian Baumann und Sandro Büche, Anm. d. Red.). Es war klar, dass uns das eine oder andere Tor wegbrechen würde. Daher war unser Ziel in dieser Runde, weniger Tore zu bekommen, aber das klappt noch nicht so richtig.

fupa: Die Tabelle ist momentan schwer zu interpretieren. Weizen steht aktuell zwar überm Strich, hat aber nur einen Punkt Vorsprung vor der gefährlichen Tabellenzone – und die Konkurrenten haben alle ein Nachholspiel im Ärmel. Wie schätzen Sie diese Situation ein?

Kech: Das ist eine schwierige Situation. Man weiß eigentlich nicht, wo man steht. Wenn alle Konkurrenten ihre Nachholspiele gewinnen, sähe das nicht so gut aus; wenn alle verlieren, bräuchte es uns nicht zu kümmern. Das Gute ist, dass alles noch eng zusammensteht. Höchenschwand-Häusern und Grießen, die aktuell noch über uns stehen, sind noch in unserer Reichweite. Deshalb ist das auch kein Riesenthema, wenn man die ganze Rückrunde noch vor sich hat. Wenn es zwei Spieltage vor Schluss so aussähe, wäre es schlimmer.

fupa: Am Sonntag geht es gegen Rheintal. Das Hinspiel ging 0:0 aus. Haben Sie dabei Erkenntnisse über den Gegner gewinnen können? Rheintal hatte seinerzeit ziemliche Personalprobleme …

Kech: Zum einen: Rheintal hatte damals viele Urlauber. Zum anderen: Rheintal hatte einen Trainerwechsel, nachdem Raimund Hübner vor kurzem aufgehört hat und der Co-Trainer Marco Grande übernommen hat. Da ändert sich auch etwas beim Personal, aber das ist schwer einzuschätzen: Der Co-Trainer wird nicht etwas völlig Neues machen. Aber er wird dennoch ein wenig verändert haben.

fupa: Der Gegner hatte zuletzt zwei Spielabsagen. Könnte das ein Vorteil für Ihre Mannschaft sein?

Kech: Vorteil – oder Nachteil. Gerade im Herbst ist der eine oder andere Spieler mal angeschlagen, durch Verletzungen oder Grippe. Da könnte so eine Spielpause hilfreich sein, dass man fitter auf den Platz geht. Es könnte aber auch ein Nachteil sein, weil man aus dem Spielrhythmus herauskommt. Ich sehe aber weder große Vor- noch Nachteile für uns.

fupa: Sind am Sonntag alle Mann an Bord?

Kech: Sandro Büche und Fabian Baumann sind aus ihrem Hinrundenurlaub zurück, Sandro hat auch schon die letzten Spiele mitgemacht. Simon Frey und Linus Weckerle sind verletzt, sie werden definitiv nicht zum Einsatz kommen.

Sylvio Kechs Spieltag-Tipps:

FC 08 Bad Säckingen – FC Geißlingen

Samstag, 15 Uhr

Da tipp ich mal auf ein 1:1 – nicht ganz uneigennützig. Bad Säckingen tut sich tendenziell eher daheim etwas leichter. Für beide Mannschaften wäre ein Sieg ganz wichtig!

SV Unteralpfen – SG Höchenschwand-Häusern-St. Blasien

Samstag, 16 Uhr

Das ist wieder so ein Fifty-fifty-Ding. Es gibt vermutlich ein Spiel, das komplett offen ist und Kleinigkeiten entscheiden. Wenn es einen Sieg geben sollte, wird er nur knapp ausfallen. Aber ich tippe ohnehin auf ein 2:2.

FC Tiengen II – SV Stühlingen

Samstag, 16 Uhr

1:2. Wie alle Trainer sage auch ich, dass eine zweite Mannschaft schwer einzuschätzen ist. Tiengen ist gut gestartet, aber nun hinten hineingerutscht. Ich denke, dass Stühlingen das Spiel gewinnen wird.

FC Dachsberg – SG Weilheim-Gurtweil

Sonntag, 14.30 Uhr

0:2. Ich weiß momentan nicht, wie die personelle Lage beim FC Dachsberg ist. Aber als wir vor drei Wochen gegen sie spielten, meinte ihr Trainer, sie hätten mehrere langwierige Ausfälle. Entsprechend taten sie sich auch schwer, und wir haben mit 4:3 gewonnen. Weilheim-Gurtweil ist eine Topmannschaft und wird sich am Ende durchsetzen.

SV Eggingen – FC Grießen

Sonntag, 14.30 Uhr

4:2. Die offensive Qualität des SV Eggingen wird sich durchsetzen. In Louis Schanz und Benjamin Streuff haben sie zwei Topstürmer, die schwierig komplett aus dem Spiel zu nehmen sind.

SV Waldhaus – SpVgg. Wutöschingen

Sonntag, 14.30 Uhr

1:1. Waldhaus spielt eine extrem stabile Saison. Man hatte sie seit Jahren auf der Rechnung, aber in diesem Jahr spielen sie konstanter. Wutöschingen wird die letzten Spiele immer stabiler, daher gehe ich auf das Unentschieden.

FC Weizen – SV Rheintal

Sonntag, 14.30 Uhr

Ich hoffe auf einen 2:1-Sieg. Es wäre wichtig, mit einem Dreier in die Winterpause zu gehen.

FC Bergalingen – FC Hochrhein

Sonntag, 14.30 Uhr

Ich wage einen Überraschungstipp – oder einen relativ überraschenden Tipp. 3:2, weil Bergalingen extrem heimstark ist. Hochrhein ist natürlich die Topmannschaft der Liga, spielt am konstantesten und ist klarer Favorit auf die Meisterschaft, aber Bergalingen hat im Vorjahr auf eigenem Platz schon Schlüchttal besiegt und ist stets ein Prüfstein für die Spitzenteams. Das könnte auch dem FC Hochrhein so ergehen.

Aufrufe: 030.11.2023, 21:49 Uhr
Jürg Schmidt (BZ)Autor