2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligabericht
Der TuS Holzkirchen bezwingt den TSV Grünwald.
Der TuS Holzkirchen bezwingt den TSV Grünwald. – Foto: Thomas Martner

LL SO: Holzkirchen schafft Wunder – Trainer Faber trifft beim Abschied

34. Spieltag der Landesliga Südost

Am 34. Spieltag der Landesliga Südost ging es noch heiß her im Auf- und Abstiegskampf. Zwei Entscheidungen fielen in der letzten Runde.

Die Spielzeit 2023/2024 ist Geschichte. In der Landesliga Südost standen vor dem 34. Spieltag noch nicht alle Entscheidungen fest. Sowohl der TSV 1880 Wasserburg als auch der VfB Hallbergmoos-Goldach hätten sich noch für die Relegation zur Bayernliga qualifizieren können. Die Löwen mussten gegen Topteam SB Chiemgau Traunstein ran. Der VfB gastiert beim VfB Forstinning. Am Ende entschied der TSV das Rennen für sich.

Im Tabellenkeller kämpften der SV Neufraunhofen und der TuS Holzkirchen noch um die Relegation um den Klassenerhalt. Dabei hat der Turn-- und Sportverein eine Mammutaufgabe vor der Brust. Die Holzkirchner empfingen den Meister, den TSV Grünwald. Der Aufsteiger, der SVN, hat auf dem Papier die besseren Karten und hatte den TuS Gertesried zu Gast. Am Ende sorgte das Team aus dem Miesbacher Landkreis für die große Überraschung und schlug den klaren Favoriten.

In den anderen verbleibenden fünf Partien ging es nur noch um tabellarische Verbesserungen in der Endabrechnung. Beispielsweise reiste der SV Bruckmühl zum Tabellennachbarn SV Pullach und der TSV 1860 Rosenheim stand dem 1. FC Garmisch-Partenkirchen gegenüber.

Der SV Neufraunhofen muss nach nur einem Jahr wieder den Gang in die Bezirksliga antreten. Auch, weil der Aufsteiger selbst seine Hausaufgaben am letzten Spieltag nicht erledigte. Der SVN war gegen den TuS Geretsried am Ende relativ chancenlos. Isni Redjepi brachte die Gäste nach knapp einer halben Stunde auf die Siegerstraße. Tyrone Prepeluh legte kurz nach dem Wiederanpfiff nach. Robin Renger setzte nach rund einer Stunde den Schlusspunkt. Geretsried beendet die Saison damit im oberen Tabellendrittel, was bereits vor der Partie klar war.

SV Neufraunhofen – TuS Geretsried 0:3
SV Neufraunhofen: Thomas Huber, Bernhard Dachs, Tobias Schediwy, David Eichinger (86. Claus Kratzer), Stefan Haas (86. Josef Aigner), Tobias Brenninger, Daniel Treimer, Maximilian Nitzl (68. Nico Eglhuber) (68. Korbinian Eglhuber), Michael Gerauer, Stefan Brenninger (69. Tobias Bitzer), Johannes Körbl (59. Jakob Forster) - Trainer: Alexander Auhagen
TuS Geretsried: Cedomir Radic, Lukas Kellner (67. Julian Schedler), Christian Wiedenhofer, Adrian Hofherr, Isni Redjepi, Anastasios Karpouzidis (77. Vitus Fischer), Mario Walker (77. Benjamin Fister), Robin Renger, Marko Dukic, Tyrone Prepeluh, Belmin Idrizovic - Trainer: Daniel Dittmann
Schiedsrichter: Dominik Kappelsberger (Aßling) - Zuschauer: 333
Tore: 0:1 Isni Redjepi (27.), 0:2 Tyrone Prepeluh (48.), 0:3 Robin Renger (62.)

Die SpVgg Feldmoching sorgt für einen versöhnlichen Abschied aus der Landesliga. Der Tabellenletzte holte zum Saisonabschluss einen Punkt beim TSV Kastl. Ümit Arik traf nach 35. Minuten zur Gästeführung. Sebastian Spinner verhinderte nach 72 Zeigerumdrehungen die Heimniederlage für Kastl. Der TSV verpasst damit jedoch den Sprung auf Platz zehn in der Endabrechnung.

TSV Kastl – SpVgg Feldmoching 1:1
TSV Kastl: Patrick Alramseder, Pascal Linhart, Manuel Kellermann (46. Christoph Hoffmann), Dominik Grothe (46. Philipp Grothe), Samuel Zwislsperger, Hannes Sommer, Marco Unterholzner (46. Martin Göppinger), Philipp Hofmann (59. Raphael Kamhuber), Christian Fischer, Sebastian Spinner, Michael Renner - Trainer: Slaven Jokic
SpVgg Feldmoching: Patrick Jännerwein, Robert Leidenberger, Pablo Sliwka Seoane, Sadiq Baba Kyari, Jungne Chonker, Dogukan Numcu, Gabriel Ramaj (70. Samuel Nwaononiwu), Edon Prebreza, Luis Schulze, Cihan Öztürk (78. Semih Cakmakci), Ümit Arik (63. Rudi Gerhartsreiter) - Trainer: Helmut Leidenberger
Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Ümit Arik (35.), 1:1 Sebastian Spinner (72.)
Gelb-Rot: Pablo Sliwka Seoane (90./SpVgg Feldmoching/)

Für beide Teams ging es am letzten Spieltag um nichts mehr. Der 1. FC Garmisch-Partenkirchen rotierte deshalb und gab einigen Ergänzungsspielern Spielminuten. Die Nicht-Eingespieltheit zeigte sich vor allem in der Anfangsphase. Der TSV 1860 Rosenheim legte los wie die Feuerwehr. Kenan Smajlovic traf bereits nach wenigen Sekunden zur Führung. Der Bosnier legte nur vier Minuten später mit seinem zweiten Treffer nach. Christian Walter verkürzte nach knapp einer halben Stunde für die Gastgeber. Am Ende reichte der furiose Start den Sechzigern zum Dreier. Beide Mannschaften können schlussendlich zusammen über den Klassenerhalt jubeln.

FC Garmisch-Partenkirchen – TSV 1860 Rosenheim 1:2
FC Garmisch-Partenkirchen: David Salcher (50. Stefan Schwinghammer), Florian Langenegger, Jakob Jörg, Kevin Hock (74. Vincent Finkert), Matthias Schmidt (65. Maximilian Heringer), Lukas Kunzendorf, Jonas Schrimpf, Michel Naber (63. Mouhammadou Ndiaye), Sandu Poplacean (50. Julian Bittner), Vitus Wagensonner, Christian Walter - Trainer: Florian Heringer
TSV 1860 Rosenheim: Alin Goia, Auron Hetemi (56. Andre Schäpe), Maximilian Mayerl, Maximilian Pichler, Simon Fischer, Tizian Rudolph, Lucas Gratt (56. Moritz Dalpiaz), Liam Markulin (56. Matteo van de Wiel), Florian Grundner, Luis Jesse (65. Laurin Demolli), Kenan Smajlovic - Trainer: Wolfgang Schellenberg
Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Kenan Smajlovic (1.), 0:2 Kenan Smajlovic (5.), 1:2 Christian Walter (32.)

Der TuS Holzkirchen hat das Unglaubliche geschafft und die Herkulesaufgabe gelöst. Der TuS bezwang den Meister TSV Grünwald, überholt damit den FC Neufraunhofen und zieht doch noch in die Relegation ein. Dabei sah es zu Beginn gar nicht nach der faustdicken Überraschung aus. Nach fünf Minuten sah es so aus, als würde alles seinen erwarteten Lauf nehmen. Luis Müller schoss Grünwald früh in Führung. Im zweiten Durchgang drehte Holzkirchen dann mit einem Doppelschlag die Partie. Zuerst verwandelte Pirmin Lindner einen Elfmeter, dann ließ der wenige Sekunden zuvor erst eingewechselte Stefan Hofinger nur vier Minuten später seine Farben jubeln. In der Folge brachte der TuS die Ein-Tore-Führung über die Zeit. Der Platzverweis gegen Grünwald-Schlussmann Lukas Brandl kurz vor dem Ende spielte den Hausherren noch einmal zusätzlich in die Karten.

TuS Holzkirchen – TSV Grünwald 2:1
TuS Holzkirchen: Lars Lewerenz, Yasin Keskin, Lukas Krepek, Drilon Shukaj, Emir Curic (68. Stefan Hofinger), Pirmin Lindner, Leander Haunolder, Jakob Gerg (93. Josué Kabeya), Leonhard Gerg, Suheil Amadodin, Dino Burkic (78. Anthony Butge) - Trainer: Florian Brachtel
TSV Grünwald: Lukas Brandl, Marco Bornhauser, Nick Starke, Luis Heinzlmeier, Leon Sammer (46. Severin Buchta), Vincent Traub, Luis Müller, Jasmin Kadiric, Alexander Rojek, Dario Matijevic (84. Mladen Acimovic), Jonas Ngusu Luzolo (46. Kodjovi Koussou) - Trainer: Rainer Elfinger
Zuschauer: 160
Tore: 0:1 Luis Müller (5.), 1:1 Pirmin Lindner (67. Foulelfmeter), 2:1 Stefan Hofinger (71.)
Rot: Lukas Brandl (89./TSV Grünwald/)

Der VfB Hallbergmoos-Goldach hat zum Saisonabschluss einen klaren Auswärtssieg beim VfB Forstinng gefeiert. Dieser reicht jedoch nicht zur Teilnahme an der Relegation zur Bayernliga. Bereits nach knapp einer halben Stunde lag der Absteiger klar in Front. David Luksch, Jonas Mayr und Tobias Krause sorgten innerhalb von rund einer Viertelstunde für eine komfortable 3:0-Führung. Kilian Dirscherl betrieb nach der Pause etwas Ergebniskosmetik für Forstinning. In der Schlussphase schraubte Hallbergmoos das Ergebnis jedoch noch einmal in die Höhe. Slavko Radanovic und Fabian Porr trugen sich in der Crunshtime ebenfalls in die Torschützenliste ein.

VfB Forstinning – VfB Hallbergmoos-Goldach 1:5
VfB Forstinning: Fabian Parteli, Mathias Hirt, Nico Weismor (73. Mateo Kelava), Maximilian Attenberger (82. David Androsevic), Florian Pflügler, Korbinian Hollerieth, Dimitar Kirchev (82. Felix Breuer), Marco Rastel, Matija Milic (46. Ivan Petrovic), Mohamad Awata, Mohamed Majd Al Hosaini (46. Kilian Dirscherl)
VfB Hallbergmoos-Goldach: David Hundertmark, Carl Opitz, Christoph Mömkes, Slavko Radovanovic, Jonas Mayr, Alexandros Tzikas, David Küttner, Tobias Krause, David Lucksch (57. Florian Schmuckermeier), Fabian Czech (82. Fabian Porr), Arian Kurmehaj (66. Maurice David) - Trainer: Christian Endler
Zuschauer: 186
Tore: 0:1 David Lucksch (18.), 0:2 Jonas Mayr (26.), 0:3 Tobias Krause (34.), 1:3 Kilian Dirscherl (55.), 1:4 Slavko Radovanovic (87.), 1:5 Fabian Porr (89.)

Der FC Sportfreunde Schwaig darf nach der verpassten Relegation zum Abschluss wenigstens noch drei Punkte sowie die Torjägerkrone bejubeln. Raffael Ascher erzielte beim 3:0-Heimerfolg gegen den SSV Eggenfelden alle drei Treffer für seine Elf. Vor der Pause traf die Tormaschine innerhalb von 20 Minuten doppelt. Direkt nach dem Wiederanpfiff legte Ascher seinen dritten Streich nach.

FC Sportfreunde Schwaig – SSV Eggenfelden 3:0
FC Sportfreunde Schwaig: Franz Hornof (47. Maximilian Hug), Johannes Empl, Leon Roth, Roman Mavdryk (66. Omar Glaoui), Nils Wölken (90. Benjamin Held), Markus Straßer (66. Philipp Zech), Vincent Sommer, Simon Georgakos (60. Tobias Paulus), Bilal Ibrahim, Joshua Steindorf, Raffael Ascher - Trainer: Benjamin Held
SSV Eggenfelden: Klaus Malec, Johannes Rudolf (62. Fritz Brunner), Philipp Bräuhauser (68. Tobias Huber), Marian Serban, Valdrin Blakaj, Alessandro Marrazzo (46. Michel Schiedermair), Philipp Jochum, Simon Schie (46. Francisco Manasse), Johannes Häglsperger, Thomas Eisenreich (46. Elias Koppermüller), Leroy Horländer - Trainer: Tobias Huber
Schiedsrichter: Magnus Gehrwald (Irlbach) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Raffael Ascher (18.), 2:0 Raffael Ascher (38.), 3:0 Raffael Ascher (46.)

Die persönliche Geschichte des Tages in der Landesliga Südost lieferte Andreas Faber in Unterföhring. Der Trainer verkündete vor dem letzten Spieltag überraschend seinen Abschied vom FC, nachdem er zuvor erst seinen Vertrag verlängert hatte. Aufgrund des personellen Notstandes seiner Mannschaft setzte sich der scheidende Coach auf die Bank. Nach 75 Minuten wurde Faber eingewechselt. Sechs Minuten später bekamen die Hausherren einen Elfmeter zugesprochen, den der 33-Jährige zum 2:0-Ausgleich verwandelte. In der Anfangsphase hatte Nils Larisch Unterföhring in Führung gebracht. Der TSV Ampfing verpasst mit der Niederlage ein Erfolgserlebnis vor der Relegation.

FC Unterföhring – TSV Ampfing 2:0
FC Unterföhring: Sebastian Fritz (81. Viktor Antonov), Kerian Wohlfahrt (75. Andreas Faber), Tivadar Filotas, Myroslav Mitin, Vincent Heller, Burhan Bahadir, Atilla Arkadas, Maick Antonio, Jérôme Fayé, Clovis Tokoro, Nils Larisch (60. Emre Altunay) - Trainer: Andreas Faber
TSV Ampfing: Domen Bozjak (69. Moritz Herzog), Christian Wallisch, Michael Steppan, Timo Pagler, Ruben Kroiss, Kevin Kuffel, Jaume Rubio Gonzalez, Daniel Toma, Mike Opara (76. Jannis Hertl), Julian Höllen (46. Birol Karatepe), Erhan Yazici - Trainer: Björn Hertl
Schiedsrichter: Ilirjan Morina (Landau/Isar) - Zuschauer: 55
Tore: 1:0 Nils Larisch (12.), 2:0 Andreas Faber (81.)

Der TSV 1880 Wasserburg hat sich mit einem Arbeitssieg im Topspiel beim SB Chiemgau Traunstein den Relegationsplatz zur Bayernliga gesichert. Robin Ungerath traf für Wasserburg im Inn/Salzach-Derby zur Führung. Christoph Wallner sorgte jedoch postwendend für den Ausgleich für die Hausherren. Matthias Rauscher und erneut Ungerath brachten die Löwen kurze Zeit später entscheidend auf die Siegerstraße. Traunstein kam durch Spielertrainer Danijel Majdancevic kurz vor dem Ende noch einmal ran. Für mehr reichte es nicht mehr.

SB Chiemgau Traunstein – TSV 1880 Wasserburg 2:3
SB Chiemgau Traunstein: Dean Sipura, Hannes Kraus, Patrick Dressl, Christoph Wallner, Dennis Hrvoic (67. Mark Kremer), Maximilian Hosp (49. Alexander Dreßl), Gentian Vokri, Vegard Salihu, Andrii Pelypenko, Sascha Marinkovic (73. Sandro Discetti), Kurt Weixler (46. Danijel Majdancevic) - Trainer: Danijel Majdancevic
TSV 1880 Wasserburg: Lino-Niklas Volkmer, Jean-Philippe Stephan, Johannes Lindner, Matthias Rauscher, Dominik Brich (86. Michael Jackl), Leon Simeth, Daniel Kononenko, Manuel Kerschbaum (67. Bruno Ferreira Goncalves), Michael Barthuber (67. Irfan Selimovic), Luca Wagner (73. Josef Stellner), Robin Ungerath (60. Daniel Yordanov) - Trainer: Florian Heller
Zuschauer: 647
Tore: 0:1 Robin Ungerath (21.), 1:1 Christoph Wallner (23.), 1:2 Matthias Rauscher (29.), 1:3 Robin Ungerath (34.), 2:3 Danijel Majdancevic (82.)

Der SV Pullach hat sich mit einem Last-Minute-Remis den achten Tabellenrang gesichert und eine Niederlage gegen den Tabellennachbarn vor der Sommerpause abgewendet. Gregoire Diep ließ die Hausherren in der ersten Halbzeit jubeln. Nur wenige Augenblicke später glich Maximilian Biegel vom Punkt für die Gäste aus. Der SV Bruckmühl drehte das Spiel in der zweiten Hälfte durch Michele Cosentino. Als das Team von Mike Probst bereits als sicherer Sieger aussah, schlug Pullach in Person von Gilbert Diep doch einmal zurück.

SV Pullach – SV Bruckmühl 2:2
SV Pullach: Alex Pogan (46. Timon Dressel), Yanis Marseiler (88. Hugo Nunes Urban), Josef Burghard, Linus Radau, Kelian Nzita (46. Naod Belachew), Maximilian Stapf, Ian Rausch (88. Christ Emmanuel Makangilu), Mark Zettl, Gregoire Diep (77. Leander Wunder), Nam Max Nguyen, Gilbert Francois Diep - Trainer: Vinzenz Loistl
SV Bruckmühl: Markus Stiglmeir, Philipp Keller (46. Genti Krasniqi), Maximilian Biegel, Manuel Wenzel, Gerhard Stannek, Maximilian Gürtler (57. Andreas Wechselberger), Patrick Kunze, Johannes Wagener (46. Luis Jovanovic), Lennard Schweder (46. Johannes Brendle), Franz Xaver Schreder (46. Daniel Kobl), Michele Cosentino - Trainer: Mike Probst
Schiedsrichter: Julian Neumann (Wörth) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Gregoire Diep (30.), 1:1 Maximilian Biegel (34. Foulelfmeter), 1:2 Michele Cosentino (69.), 2:2 Gilbert Francois Diep (90.)

Aufrufe: 018.5.2024, 18:14 Uhr
Alexander NikelAutor