2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
David Schmidt (links), der den Sportlichen Leiter Andreas Kersting beerbt, und Sommerneuzugang Moritz Müller.
David Schmidt (links), der den Sportlichen Leiter Andreas Kersting beerbt, und Sommerneuzugang Moritz Müller. – Foto: SV Westfalia Rhynern

Langjähriger Holzwickeder Leistungsträger wechselt nach Rhynern

Oberligist Westfalia Rhynern hat zwei Neuzugänge präsentiert.

Vom Westfalenligisten Holzwickeder SC wechselt Kapitän Moritz Müller (25) zum SV Westfalia Rhynern. Auf der Torwartposition soll der Stammkeeper des Bezirksligisten RW Westönnen Marcel Brylka (26) die Lücke schließen, die der Abgang von Routinier Alexander Hahnemann reißt.

„Moritz hat in der Westfalenliga immer konstant seine Leistungen gebracht. Und als Kapitän bringt er auch Führungsqualitäten mit, die wir gut gebrauchen können. Als wir gehört hatten, dass er eine neue Herausforderung sucht, haben wir sofort Kontakt zu ihm aufgenommen", erklärt der scheidende Sportliche Leiter Andreas Kersting in der Lokalpresse "Westfälischer Anzeiger".

Der gelernte Defensivmann spielt seine gesamte Seniorenlaufbahn bisher beim Holzwickeder SC und hat dort 129 Pflichtspiele in der Ober- und Westfalenliga seit 2018 absolviert. Am 24. April war bekannt geworden, dass der gebürtige Dortmunder zurück in die Oberliga möchte und mit mehreren Vereinen spricht. Nun hat Rhynern den Zuschlag bekommen.

Keeper Brylka soll mit dem 37-jährigen Christopher Sander den Kampf um die Nr. 1 aufnehmen. Der aktuelle Torwart Nr. 3 Marcel Teclaw bleibt, fällt aber aufgrund einer Knieverletzung voraussichtlich noch ein halbes Jahr aus. Mit Simon Nordhoff steht zudem der Stammkeeper der Reserve, die in der Kreisliga A steht, weiterhin zur Verfügung.

„Marcel ist einer der herausragenden Torhüter im Kreis Soest. Wir hatten ihn schon länger auf dem Schirm und waren schon immer in Kontakt mit dem Trainerduo Christoph Linstaedt/Marvin Baum. Und als Hahne gesagt hat, dass er aufhören will, und wir erfahren haben, dass Marcel gerne höher spielen will, haben wir Kontakt aufgenommen und ihn dann verpflichtet", so Kersting.

Zuvor hatte die Westfalia bereits Innenverteidiger Lamine Kourouma vom Ligakonkurrenten SG Finnentrop/Bamenohl und Finn Schubert (SC Neheim) als Neuzugänge vorgestellt. Insgesamt stehen mit Christopher Sander, Tim Neumann, Julius Woitaschek, Akhim Seber, Mazlum Bulut, Marcel Pietryga, Gianluca Di Vinti, Patrick Franke und Yoann Heisinger damit 13 Akteuer für die kommende Spielzeit unter Vertrag.

Stöhr verlässt die Westfalia

Mit Christopher Stöhr (28) verliert Rhynern einen langjährigen Leistungsträger, der den Verein nach sechs Jahren verlässt und seinem Bruder Julian, der bei ETB SW Essen ins Trainerteam einsteigen wird, zum Niederrhein-Oberligisten folgt. Zuvor standen neben Hahnemann bereits Jonas Telschow (Kirchhörder SC), Marvin Joswig (Sportfreunde Ostinghausen) und Christian Antwi-Adjei (TuS Ennepetal) als Abgänge fest.

Aufrufe: 017.5.2024, 21:00 Uhr
redAutor