2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Gut gespielt und dennoch leer ausgegangen: Steffen Rohrer (am Ball) und der FC Neustadt beim FC Radolfzell.
Gut gespielt und dennoch leer ausgegangen: Steffen Rohrer (am Ball) und der FC Neustadt beim FC Radolfzell. – Foto: Bernd Seger

Landesliga 3 kompakt - FC Neustadt vergibt in Radolfzell große Chance

Neustädter unterliegen spät mit 0:1

Verlinkte Inhalte

Der FC Neustadt war in der mit dem Vorsatz an den Bodensee gefahren drei Punkte mitzunehmen. Die Hochschwarzwälder stellten zwar das bessere Team, doch die Punkte blieben in Radolfzell.

Zu Beginn der Begegnung spielte sich viel im Mittelfeld ab und stand im Zeichen von sicheren Abwehrreihen. Die erste kleinere Möglichkeit hatte Sam Samma, doch sein schwacher Schuss war für den Radolfzeller Torhüter kein Problem. Die Neustädter griffen früh an und unterbanden somit die Angriffsbemühungen der Gastgeber. Diese versuchten meistens über ihre Außenspieler in den Neustädter Strafraum zu kommen. Zählbares konnten Sie nicht erzielen. Eine erste bessere Möglichkeit hatte in der 14. Minute Paul Brosi mit einem satten Weitschuss. Doch dieser ging knapp am Torgehäuse vorbei. Es häuften sich nun die Möglichkeiten für die Gäste. So hatte Sam Samma nach schönem Zuspiel von Steffen Rohrer eine gute Möglichkeit, doch sein Schuss ging über das Tor.

Eine große Chance wiederum hatte Sam Samma als er alleine auf das Tor zulief, doch ein gegnerischer Spieler holte ihn noch ein und konnte ihn am Einschuss hindern. Auch Steffen Rohrer hatte die Möglichkeit, den FCN in Führung zu schießen. Doch der gut aufgelegte Radolfzeller Torhüter konnte dies gerade noch verhindern. Es schien nur noch eine Frage der Zeit, bis die gut aufspielenden Neustädter den Führungstreffer erzielen würden. Eine erste größere Chance hatten die Radolfzeller in der 35. Minute nach einem Freistoß. Dieser wurde von Torhüter Manuel Werner pariert. Mehr bei BZ-Plus.

FC Neustadt: Werner, Tobias Tritschler (84. Da Silva Marques), Rommler, Kiefer, Gamp, Brosi, Rohrer (89. Bußhardt), Orosaj, Schubnell, Samma, Waldvogel (64. Fischer). Tor: 1:0 Chrobok (87.). Schiedsrichter: Heidenreich (Heimbach). ZS: 120.


Die Ausgangslage für die SpVgg F.A.L. war nach den Ergebnissen des gestrigen Tages klar. Ein Sieg und der Klassenerhalt wäre geschafft. Im letzten Heimspiel der Saison spürte man die Anspannung, aber auch den Willen, dieses Spiel zu gewinnen. So war die Heimmannschaft gleich spielbestimmend und nahm das Zepter selbst in die Hand. Die erste Chance bekamen aber die Gäste aus Gutmadingen. Einen Distanzschuss verfehlte nur knapp das Tor. Die erste große Chance kam aber dann in der 20. für FAL. Kühne köpfte knapp über das Tor. In den Folgeminuten ließ FAL dann nicht locker und spielte sich teils gute Chancen heraus. Krasniqi, R. Karg und Khelani scheiterten jedoch an der letzten Konsequenz oder am gut spielenden Gästehüter Neidhart.

Kurz vor der Halbzeit köpfte dann noch die Hintermannschaft der Gutmadinger an den eigenen Pfosten. Mit einem 0:0 ging es dann in die Pause. Gleich nach Anpfiff zur 2. Hälfte eine Rettung vor der Linie durch Reichle. Gutmadingen hatte mit viel Schwung die Hintermannschaft von FAL überrascht. Die Heimmannschaft benötige einige Minuten, dann aber in der 53. Minute die erlösende Führung. Eine schöne und direkte Kombination über R. Karg und Khelani, vollendete Krasniqi zur 1:0 Führung. FAL blieb dran und machte das 2:0 in der 62. Minute. Burgenmeister, der kurz zuvor eingewechselt wurde, setzte sich gut durch und spielte auf den mitlaufenden Bernecker. Dieser schiebt trocken in die Ecke. FAL spielte anschließend auf Konter und verwaltete die Führung. Nach 90 Minuten gewann FAL verdient und bleibt somit in der Landesliga.

Tore: 1:0 Krasniqi (53.), 2:0 Bernecker (62.) – SR: Heinrich – Z: 190.


Landesliga III kompakt:

Am kommenden Wochenende steigt das Saisonfinale in der Landesliga. Dann hat der FC Neustadt den FC Königsfeld zu Gast. Gewinnt die Mannschaft von Trainer Sascha Waldvogel, darf sie sich ein weiteres Jahr Landesligist nennen. Es könnte gut sein, dass die Heimmannschaft sich als guter Gastgeber zeigt und die Königsfelder zu einem Frischgezapften einlädt, denn der FCK hat mit seinem Sieg gegen den SV Denkingen dafür gesorgt, dass Neustadt am letzten Spieltag sein Schicksal in den eigenen Händen hält. Mit einem Zähler Vorsprung geht der FCN in diesen „Schicksals-Samstag“, drei Punkte reichen also sicher zum Verbleib in der Liga. Denkingen muss auf eigenem Platz gegen den starken Tabellendritten SG Dettingen-Dingelsdorf bestehen.

Sorgenfrei ist mittlerweile die Spvgg. F.A.L., nach dem 2:0-Erfolg gegen den FC Gutmadingen und mit nunmehr 34 Zähler ausgestattet, ist der Klassenerhalt geschafft. Meister Türkischer SV Singen kann das 1:1 gegen den VfR Stockach locker wegstecken, die Gedanken dürften bereits jetzt in Richtung Aufstiegsparty und neue Saison in der Verbandsliga gehen. Der ESV Singen schoss sich schon einmal warm für die Relegationsspiele. Beim 6:0-Sieg in Überlingen traf Cheik Oumar Coulibaly gleich dreimal. Absteiger SV Geisingen ärgerte auch den SC Gottmadingen-Bietingen und trotzt ihm ein 1:1 ab. Spannung pur erlebten die Zuschauer bei der Partie zwischen der SG Dettingen-Dingelsdorf und dem FC Walbertsweiler-Rengetsweiler. Beim 3:2-Sieg der Hausherren fielen alle Tore erst in der zweiten Halbzeit, für die Entscheidung sorgte Daniel Berg in der 89. Minute. Ein unterhaltsames Duell lieferten sich der FC Öhningen-Gaienhofen und der Hegauer FV beim 2:3.

Aufrufe: 020.5.2024, 22:55 Uhr
Badische Zeitung Autor