2024-06-03T07:54:05.519Z

Spielbericht
Die VSF Amern sind Kreispokalsieger in Kempen-Krefeld.
Die VSF Amern sind Kreispokalsieger in Kempen-Krefeld. – Foto: Sascha Köppen

Kempen-Krefeld: Die VSF Amern krönen sich zum Kreispokalsieger

Kreispokal Kempen-Krefeld: Nach einem späten Ausgleich zum 3:3 siegt der Landesligist VSF Amern im Pokalfinale gegen den Bezirksliga-Meister VfR Krefeld-Fischeln letztlich mit 6:4 nach Elfmeterschießen. Der dritte Platz geht an den SV Vorst.

Die VSF Amern sind Kreispokalsieger der Spielzeit 2023/24 in Kempen-Krefeld. In einem dramatischen Endspiel setzte sich die Mannschaft von Trainer Willi Kehrberg als Landesligist gegen den Bezirksliga-Meister VfR Krefeld-Fischeln mit 6:4 nach Elfmeterschießen durch. "Ich bin sehr zufrieden, wenn man bedenkt, dass wir ohne acht Mann angetreten sind", erklärte Kehrberg nach dem Triumph. Denn, darauf wies er noch einmal hin: Rein rechnerisch ist sein Team in der Landesliga noch nicht gerettet. Fünf Zähler liegen die VSF zwei Spieltage vor Saisonende vor der Gefahrenzone.

In dem spannenden wie bei den recht hohem Temperaturen auch sehr ansehnlichen Spiel waren es die Fischelner, die durch Fynn Ziemes nach 16 Minuten in Führung gingen. Das war zunächst auch folgerichtig, gehörte die erste halbe Stunde doch den Krefeldern. Doch in der Schlussviertelstunde der ersten Hälfte wurden die Amerner stärker, Vensan Klicic glich in der 39. Minute zum 1:1 aus. In der 64. Minute war es dann Egzon Vrajolli, der bislang ausschließlich in der Zweiten Mannschaft zum Einsatz gekommen war, der die Amerner sehenswert mit 2:1 in Führung brachte. Doch in der Schlussphase der regulären Spielzeit drehte Fischeln das Spiel durch einen Doppelpack von Niklas Geraets (Elfmeter 80./85 Minute) und sah schon wie der sichere Sieger aus. Doch in der 90. Minute traf Nico Wehner nach einer Ecke zum 3:3 und brachte die Amerner in die Verlängerung.

>>> Hier gibt es die Höhepunkte des Finales bei FuPa.tv

Dort blieben dann hüben wie drüben Chancen ungenutzt, es musste eine Entscheidung im Elfmeterschießen her. Und hier brachte dann nur ein Fischelner bei vier Versuchen den Ball über die Linie, so dass die Amerner mit letztlich drei von vier erfolgreichen Versuchen den Pokal in die Hände bekamen.

Im kleinen Finale ging es zwar nicht um den Niederrheinpokal-Startplatz, weil im Kreis Kempen-Krefeld vier Mannschaften den Sprung schaffen, dennoch zeigte sich der SV Vorst gegen den A-Liga-Aufsteiger Thomasstadt Kempen sehr motiviert und siegte als Bezirksligist standesgemäß mit 3:0. Niklas Schubert vor sowie Lars Stieger und Pascal Reischke nach dem Seitenwechsel stellten den Erfolg sicher.

Frauen-Titel an Bayer 05 Uerdingen, bei den Altherren siegt der Gastgeber

Der Pokal bei den Frauen ging dank eines 2:0-Erfolges im Finale gegen den OSV Meerbusch an den SC Bayer 05 Uerdingen. Noch deutlicher, nämlich mit 5:0, siegte Union Nettetal im kleinen Finale gegen den SC St. Tönis. Bei den Ü32-Herren ging der Titel nach einem überlegenen 7:0 gegen den SC St. Tönis II an den Gastgeber Rhenania Hinsbeck.

So liefen die Männer-Finalspiele

Thomasstadt Kempen – SV Vorst 0:3
Thomasstadt Kempen: Niclas Roosen, Thorsten Pöll (84. Jan Keens), Pascal Gubala, Dominique Strathe, Patrick Beenen, Marius Elfering, Simon Elfering (75. Paul Schäfer), Tom Lukas Kunze (84. Leon Justin Maas), Lucas Matteo Klaaßen, Eric Scheuren, Dustin Meyer (64. Till Konietz) - Trainer: Pascal Tepaß - Trainer: Andre Meier
SV Vorst: Brandon Lee Vieten, Efe Eyibak, Lukas Alexander Vogel (17. Giray Köprülü), Stjepan Tomas, Murat Aslan, Leonard Severin Hinskes, Nico Velija (76. Pascal Reischke), Lars Stieger, Niklas Schubert (66. Moner Najim Abdulredh), Timo Kannenberg (18. Tolunay Eyuepoglu), Mike Stasch (54. Steffen Schubert) - Trainer: Oliver Franken - Trainer: Marcel Fischbach
Schiedsrichter: Sebastian Beckers - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Niklas Schubert (44.), 0:2 Lars Stieger (55.), 0:3 Pascal Reischke (77.)

VfR Krefeld-Fischeln – VSF Amern 4:6 n.E.
VfR Krefeld-Fischeln: Timon Huybreghs, Ylber Rrahmani (72. Florian Leisten), Hope Noruwa Ogansuyi, Rubertini Eugene, Patrick Pasthy, Lars Marcel Werth-Jelitto, Fynn Ziemes (65. Carlo Honoré Heinrich), Jannick Geraets, Andoni Sanchez Valverde Erice, Mats Platen (76. Marc Jean Lacroix), Niklas Geraets - Trainer: Ronny Kockel
VSF Amern: Christoph Sikowski, Nico Wehner, Frederik Verlinden, Torben Esser, Nick-Tijan Kleine, Selman Sevinc, Niklas Thobrock, Omar Ramadhani, Leon Jansen (32. Egzon Vrajolli) (105. Dennis Homann), Malte Knop (90. Oliver Lehnen), Vensan Klicic - Trainer: Willi Kehrberg
Schiedsrichter: Fynn Gottschalk - Zuschauer: 500
Tore: 1:0 Fynn Ziemes (16.), 1:1 Vensan Klicic (39.), 1:2 Egzon Vrajolli (64.), 2:2 Niklas Geraets (80. Foulelfmeter), 3:2 Niklas Geraets (85.), 3:3 Nico Wehner (90.), 3:4 Frederik Verlinden (121. i.E.), 3:5 Niklas Thobrock (121. i.E.), 3:6 Selman Sevinc (121. i.E.), 4:6 Hope Noruwa Ogansuyi (121. i.E.)

Aufrufe: 020.5.2024, 21:30 Uhr
Sascha KöppenAutor