2024-06-03T07:25:35.284Z

Allgemeines
Das sind die Momente des Jahres der FuPa-Redaktion 2023.
Das sind die Momente des Jahres der FuPa-Redaktion 2023. – Foto: FuPa / Santner

FuPa wählt die Momente des Jahres: Feierei, Halle & steile Aufstiege

Die Redaktion von FuPa Niederrhein hat die Momente des Jahres 2023 gewählt - zwischen Aufstiegsfeier, Budenzauber und steilen Aufstiegen mit krasser Präzision. 

Zum Jahresende dürfen auch bei FuPa Niederrhein gewisse Auszeichnungen nicht fehlen, deshalb hat die Redaktion erstmals überhaupt verschiedene Gewinner gekürt. Wir präsentieren euch die Momente des Jahres 2023: Zwischen Aufstiegsfeier, Budenzauber und steilen Aufstiegen mit krasser Präzision.

Für FuPa Niederrhein wählen Marcel Eichholz (Redakteur), Sascha Köppen (stellvertretender Leiter) und André Nückel (Leiter) in sechs verschiedenen Kategorien: Trainer des Jahres, Spieler des Jahres, Spiele des Jahres, Moment des Jahres, FuPaner des Jahres und Highlights 2024. Damit wollen wir einen Vorschlag der Community als Ergänzung zu den bekannten Top-15-Listen umsetzen. Die datenbasierten Gegenstücke werden zwischen den Tagen auf FuPa aber trotzdem veröffentlicht.

Es folgen die Momente des Jahres 2023.

HINWEIS: Dieser Text ist erstmals an Weihnachten 2023 erschienen.

Die Momente des Jahres der FuPa-Redaktion 2023

Marcel Eichholz: "Tolle Momente erlebt man nur ganz selten am Schreibtisch. Deshalb ist mein Moment des Jahres auch voller Freude und Emotion. Es geht um den Aufstieg des VfB Speldorf in die Landesliga. Im absoluten Spitzenspiel gegen den direkten Verfolger Duisburger FV 08 setzte sich die Mannschaft mit 7:0 durch, hatte das Spiel zuvor komplett im Griff. Nach Abpfiff knallten schließlich die Korken."

Sascha Köppen: "Zwei Wintersaisons lang sorgte die Corona-Pandemie dafür, dass in der Halle nichts ging. Das betrübt auch am Niederrhein den einen Fan mehr, den anderen weniger. Aber für mich ist die Halle immer etwas ganz Besonderes, das Flair, das komprimierte Aufeinandertreffen, das Kaltgetränk am Tresen, der Kabinengeruch in der Halle. An dem Tag, an dem das nach der langen Pause alles wieder da war, der war schon wirklich ganz besonders, und das muss auch anderen nicht zuletzt in Mönchengladbach wieder so gegangen sein, denn die Zuschauer strömten in Massen wieder in die Halle – und riefen auch die Berichterstattung bei FuPa wie wild ab."

>>> Der FuPa-Hallen-Kompass

André Nückel: „Meine Momente des Jahres beinhalten Schnelllebigkeit und Präzision. Im Fußball hat „Schnelllebigkeit“ einen extrem negativen Touch, weil meistens Entlassungen mit diesem Wort konnotiert werden. Aber es gibt auch zwei sehr positive Beispiele, dass es aus dem Amateurfußball auch sehr flott Richtung Profi-Fußball gehen kann. King Manu stieg mit dem MSV Düsseldorf aus der Oberliga Niederrhein ab und wechselte im Anschluss zur U23 von Fortuna Düsseldorf. Seine gute Entwicklung haben ihm Einsätze in der 2. Bundesliga beschert. Noel Futkeu hat sogar schon in den DFB-Pokal geschafft. Zwar erlebte der amtierende Torschützenkönig der Oberliga bei Eintracht Frankfurt ein Debüt zum Vergessen, seine rote Karte hat es schließlich deutschlandweit in die Medien geschafft. Doch mit seinem Profi-Vertrag klopft er nach wie vor an die Bundesliga-Türe, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis er bei den Adlerträgern wieder oben mitmischen darf. Zum Schluss dürfen die drei Freistoß-Tore von Anton Heinz gegen den Wuppertaler SV nicht fehlen. Der Scharfschütze von Alemannia Aachen hat wahrscheinlich Historisches geschafft, weshalb ich diese Leistung auch unbedingt bei meinen Momenten des Jahres nennen wollte.“

______

Die Wahlen der Redaktion von FuPa Niederrhein könnt ihr nachfolgend aufrufen. Erst ab dem 26. Dezember ab 10 Uhr sind alle sechs Texte online.

>>> Die Trainer des Jahres am Niederrhein 2023
>>> Die Spieler des Jahres am Niederrhein 2023
>>> Die Spiele des Jahres am Niederrhein 2023
>>> Die FuPaner des Jahres am Niederrhein 2023
>>> Die Momente des Jahres am Niederrhein 2023
>>> Ein Ausblick: die Highlights am Niederrhein 2024

Aufrufe: 015.1.2024, 17:00 Uhr
André NückelAutor