2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligabericht
Durch das 3:1 gegen den SV Immenreuth (helles Trikot) eröffnet sich für die SG Seugast/Schlicht II (in Schwarz) nun die Chance, über die Relegation den sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisliga zu realisieren.
Durch das 3:1 gegen den SV Immenreuth (helles Trikot) eröffnet sich für die SG Seugast/Schlicht II (in Schwarz) nun die Chance, über die Relegation den sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisliga zu realisieren. – Foto: Florian Siegert

Freihung oder "Upo II", wer muss noch Überstunden machen?

Nachdem der Aufstiegsrelegant mit der SG Seugast/Schlicht II in Runde 25 der KK West gefunden wurde, bleibt nur noch die Suche nach dem Teilnehmer an der Abstiegsrelegation.

Der vorletzte Spieltag der Kreisklasse West brachte die nächste Entscheidung. Die SG Seugast/Schlicht II (2./55) darf nach dem 3:1 gegen den SV Immenreuth (4,/41) versuchen, über ein oder mehrere Ausscheidungsspiele dem Meister SC Eschenbach in die Kreisliga zu folgen. Undankbarer Dritter bleibt der SVSW Kemnath (3./51), der wohl gestern beim Schlußlicht in Kaltenbrunn mit 3:1 gewann, sich selbst aber aller noch bestehenden Chancen auf Platz 2 schon am Freitag beraubt hatte, als die Hemminger-Elf gegen den FC Freihung nicht über ein 0:0 hinauskam.

A propos FC Freihung: Der Aufsteiger (11./27) holte am Wochenende mit dem Remis in Kemnath und einem weiteren Unentschieden in Mantel zwei wichtige Punkte und übergab vor dem finalen Spieltag den Platz auf dem "Schleudersitz" an die SG Ursulapoppenricht II/Gebenbach II (12./26), die in Ebnath mit 0:3 kleinbei geben musste. So geht im Zweikampf der beiden Neulinge um den ersten Platz auf dem rettenden Ufer der FCF mit einem kleinen Vorteil ins letzte Match, welches die Freihunger zuhause gegen den SV Neusorg bestreiten, während "Upo" schon eindreiviertel Stunde vorher auf das Schlußlicht aus Kaltenbrunn prallt.

Endgültig in Sicherheit sind der SV Riglasreuth (9./29) nach einem 6:1 in Grafenwöhr und der SC Schwarzenbach (10./29) nach einem 2:0 beim SV Neusorg. Beide würden bei einer noch möglichen Punktgleichheit am Ende den direkten Vergleich mit "Upo" für sich entscheiden, deshalb sind sie schon "durch".

Rückblick auf Nachholspiele am Freitagabend:

Tore: Fehlanzeige - Schiedsrichter: Dieter Illmann - Zuschauer: 75 - Zeitstrafe für Sven Kuttich (Freihung/85.)

Tore: 0:1 Jan Brunner (6./Strafstoß), 1:1 Jonas Stubenvoll (19./Strafstoß), 1:2 Tim Lautner (47.) - Schiedsrichter: Michael Ugur - Zuschauer: 80

Nachlese 25. Spieltag:

Ein 0:3, welches den Gästen gleich doppelt weh tut. Zum einen täuscht es über den wahrhaften Verlauf des Matches hinweg, zum Zweiten hat sie diese Niederlage auf den Relegationsplatz gebracht, von dem sie sich am letzten Spieltag aus eigener Kraft nicht mehr absetzen können, auch wenn sie das Heimspiel gegen Kaltenbrunn gewinnen. Es braucht der Schützenhilfe aus Neusorg.

"Ein verrücktes Spiel und ein Ergebnis, was dem Spielverlauf überhaupt nicht gerrecht wird. Wir sind stark ins Spiel gekommen und mussten nach 15 Minuten eigentlich mit zwei bis drei Toren vorne liegen. Zunächst aus dem Nichts ein Sonntagsschuss und Ebnath stellte den Spielverlauf auf den Kopf. Offensichtlich geschockt bekamen wir begünstigt durch einen Abwehrfehler das 2:0. Danach spielten nur noch wir und hatten Chancen über Chancen. Nach einem dummen Foul erhöhte Ebnath auf 3:0. Es hört sich komisch an, aber wir liefen fünf Mal alleine aufs Tor und ansonsten hatte der Heimkeeper einen überragenden Tag. Ebnath schoss fünf Mal aufs Tor und machte drei Buden. So bleibt nur die Enttäuschung über eine unnötige Niederlage", sagte Gästetrainer Rainer Greger im Rückblick.

Tore: 1:0 und 2:0 Michael Precan (19./27.), 3:0 Dominik Plannerer 70./Strafstoß) - Schiedsrichter: Andre Wächter - Zuschauer: 80 - Platzverweis: Gelb-Rot für Johannes Vetter (Ebnath/61.)

Tore: 0:1 Michael Dötsch (16./Strafstoß), 0:2 Vojtech Vochoska (40.), 1:2 Lukas Oheim (66./Strafstoß), 1:3 Serhat Kaya (66.) - Schiedsrichter: Tobias Nickl - Zuschauer: 50

Gegen den ebenfalls abstiegsgefährdeten FC Freihung holte sich der VfB den noch nötigen Punkt zum Erlangen des Tickets für die nächste Kreisklassensaison. Routinier Andreas Mark brachte die Gastgeber in der 20. Spielminute in Führung, ehe Christian Bauer nur 180 Sekunden später ausglich. Fabian Bertelshofer ließ die Heimelf schließlich mit einer knappen Führung in die Kabinen gehen. „Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht“, resümierte Mantels Trainer Philipp Siegert nach der Partie. Der zweite Abschnitt präsentierte den Fans eine zerfahrene und hektische Partie, in der Julian Klier in der 60. Minute der wichtige Ausgleich für Freihung gelang.

"Durch den Punkt in Mantel haben wir es nun nächsten Sonntag gegen Neusorg mit einem Sieg selber in der Hand, den Klassenerhalt zu sichern, wobei diese Aufgabe nicht leicht zu bewältigen ist. Da fast alle Mann an Bord sind, ist das Trainerduo Birner/ Schuppe in seinem letzten Heimspiel jedoch zuversichtlich, diesen letzten notwendigen Schritt zu machen", so Hias Schlosser vom FCF.

Tore: 1:0 Andreas Mark (20.), 1:1 Christian Bauer (23.), 2:1 Fabian Bertelshofer (40.), 2:2 Julian Klier (60.) - Schiedsrichter: Stephan Meier - Zuschauer: 100

Unterschiedlicher hätten die Reaktionen nach dem Schlußpfiff nicht sein können: Enttäuschung auf Seiten der Heimelf, die ihrem scheidenden Coach Matthias Müller im letzten Heimspiel für vor seinem Wechsel nach Immenreuth gerne einen Sieg geschenkt hätte. „Leider konnten wir die vielen Ausfälle nicht kompensieren“, begründete der SVN-Trainer das 0:2, welches den nach 90 Minuten natürlich überglücklichen Schwarzenbachern den Ligaerhalt bescherte. Lukas Siegler brachte die Gäste der 21. Minute in Führung. Den zweite Treffer markierte Jonas Kraus per Kopf nach einer Stunde.

Gästetrainer Uwe Salfer war natürlich sehr zufrieden und atmete erst einmal durch: "Klassenerhalt ist geschafft, da der direkter Vergleich gegen Upo zu unseren Gunsten ausfallen würde. Natürlich haben wir heute von den Personalproblemen der Neusorger profitiert. Trotzdem mussten wir über 90 Minuten konzentriert arbeiten, um den wichtigen Sieg nach Hause zu bringen. Die Tore fielen durch zwei Standards, die wir per Kopf verwerteten, einmal nach einenm Freistoß und einmal nach einer Ecke. Wir sind alle glücklich und erleichtert und können nun endlich für die nächste Kreisklassensaison planen."

Tore: 0:1 Lukas Siegler (21.), 0:2 Jonas Kraus (60.) - Schiedsrichter: Michael Wittmann sen. - Zuschauer: 50

Tore: 1:0 Jakub Dolezal (14.), 1:1 Julian Lautner (27.), 2:1 David Smolak (36./Strafstoß), 3:1 Daniel Ritz (81.) - Schiedsrichter: Rabah Ghennam - Zuschauer: 80

Tore: 1:0 Christian Schmiga (5.), 2:0 Dominik Greupner (51.) - Schiedsrichter: Niklas Lindner - Zuschauer: 80

Tore: 0:1 Felix Kopp (5.), 0:2 David Otte (7./Eigentor), 0:3 Felix Kopp (21.), 0:4 Philipp Schenkl (22.), 0:5 und 0:6 Maximilian Pinzer (30./56.), 1:6 Thomas Walberer (90.) - Schiedsrichter: Kevin Hirsch - Zuschauer: 50

Aufrufe: 07.5.2024, 10:30 Uhr
Werner SchaupertAutor