2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligavorschau
– Foto: Frank Burghart

Fernduell um die Spitze

Forst trifft auf TSV Wiesental +++ FV Wiesental empfängt Büchig +++ Punktet Neibsheim weiter?

Wieder zurück auf dem ersten Platz der Kreisliga ist der FC Forst und diese Position will die Germania am 25. Spieltag gegen den TSV Wiesental verteidigen. Verfolger FV Wiesental trifft nach einwöchiger Tabellenführung auf den Dritten Büchig. Im Tabellenkeller will Neibsheim gegen Hambrücken Rang zwölf festigen.

Einen Zähler entführte der SV Menzingen aus Büchig. Damit war Daniel Kaiser gerade auch angesichts der schwierigen Personallage zufrieden: „Wir wollten Büchig durch eine konzentrierte und defensive Ausrichtung ärgern, dass wir dort einen Punkt mitnehmen, ist natürlich überragend. Ich muss meinen Jungs einfach ein Kompliment machen, da wir trotz unseres sehr dünnen Kaders doch Woche für Woche das Maximum rausholen!“
Drei Remis in Folge, seit sechs Spielen ungeschlagen – die Menzinger bündeln ihre Kräfte aktuell gut. Das will Kaiser so fortsetzen: „Das letzte Heimspiel gegen Mingolsheim müssen wir mit einem noch dünneren Kader als eine Woche zuvor bestreiten. Wir werden wieder alles geben und uns bestmöglich verkaufen.“

„Bei perfekten Bedingungen konnten wir einen verdienten Derbysieg feiern“, leitete Moritz Neuburger seine Rückschau auf den Sieg gegen Kronau ein. Dann führte er weiter aus: „Zu Beginn an waren wir die aktivere und spielbestimmende Mannschaft. Kronau konzentrierte sich auf Konter und verteidigten mit allen Mann in der eigenen Hälfte. In der Folge hatten wir ein paar gute Möglichkeiten, welche wir leider nicht nutzen konnten. Schlussendlich musste eine Standardsituation die Führung einleiten. Bei einer besseren Chancenverwertung wäre eine höhere Führung zur Pause absolut möglich gewesen. So ging es jedoch mit 1:0 zur Pause. Die zweite Halbzeit war quasi eine Kopie der ersten Halbzeit, auch was die Chancenverwertung anging. In den ersten 10 Minuten hatten wir zwei ganz dicke Chancen, welche der Gästekeeper super hält. In der Folge wurde Kronau ein wenig offensiver und mutiger und bekam schlussendlich einen berechtigten Elfmeter zugesprochen, welchen der VfR zum Ausgleich nutzte. Durch eine erneute Standartsituation konnten wir wieder den alten Torabstand herstellen. Zum Schluss verpassten wir es den vorzeitig den Deckel draufzumachen, da wir beste Konter nicht vernünftig zu enden spielten oder der Keeper erneut parierte.“
Der Ligasechste fährt nun zu drei Plätzen und vier Punkten schlechter platzierten Menzingern. Dort will der TuS die eigene Serie von sechs Spielen ohne Niederlage fortsetzen.

PROGNOSE:
Beide Serien werden halten - Punkteteilung in Menzingen.

Nur eine Woche durfte sich der FV Wiesental an der Tabellenspitze sonnen. Durch die Niederlage in Flehingen musste die Elf von Andreas Bronner die Spitzenposition nämlich schon wieder abgeben. Dabei ärgerte sich der FVW-Trainer weniger über das Ergebnis, sondern vielmehr über den Auftritt seines Teams: „Zum Auswärtsspiel in Flehingen gibt es zu sagen, dass wir vollen Mutes als Tabellenführer zum Auswärtsspiel gefahren sind und uns einig waren, dass wir abliefern müssen. Um Meister zu werden, hätten wir mit den anstrengenden Bedingungen zurechtkommen müssen: Spiele unter Druck, noch dazu die enorme Hitze am Samstag und die Schwere des Platzes, der sehr hart war – das muss man alles meistern. Vor allem muss man bereit sein, über einen gewissen Punkt hinaus zu gehen. Das war leider erschreckend als Trainer zu sehen, dass eine Mannschaft, die eigentlich um nichts mehr spielt, einfach bereiter war, mehr Engagement und mehr Leidenschaft an diesem Tag gezeigt hatte. Dementsprechend enttäuschend war dieser Samstag. Das Spiel haben alleine die Mentalität und die Leidenschaft entschieden. Wir waren hier nur zweiter Sieger. Spielerisch war hier nichts hervorzuheben und somit gratulieren wir Flehingen für diese Leistung.“ Anders beurteilte er hingegen den Unparteiischen: „Hervorheben muss man noch die überragende Leistung des Schiedsrichters.“
So ist der FV Wiesental also wieder in der (vertrauten) Rolle des Jägers. Bronner weiß, dass man sich keine weiteren Punktverluste erlauben darf: „Jetzt steht das Heimspiel gegen Büchig an und wir müssen die Niederlage von uns schütteln, um zu versuchen, wieder in die Spur zu kommen. Wir müssen eine entsprechende Leistung abliefern, um in den verbleibenden beiden Spielen die maximale Punktzahl zu holen. Dann sehen wir, wo wir stehen.“

Das dritte Remis in Folge gab es für den SV Büchig. Dieses Mal teilten die Kickers mit dem SV Menzingen die Punkte, was für Benjamin Dauenhauer zu wenig war: „Im letzten Heimspiel der Saison kamen wir nicht über ein enttäuschendes 2:2 gegen den SV Menzingen hinaus. Nach starken Anfangsminuten gingen wir folgerichtig in Führung und versäumten, das zweite sogar dritte Tor nachzulegen. Infolgedessen schleichen sich viele Fehler in unserem Spielaufbau ein, was Menzingen dazu verhalf, das Spiel innerhalb weniger Minuten mit zwei Kontertoren zu drehen. Durch das frühe Ausgleichstor zum 2:2 nach der Pause merkte man der Mannschaft an, dass Spiel unbedingt gewinnen zu wollen. Zahlreiche hundertprozentige Chancen wurden allerdings leichtfertig vergeben, so dass man sich am Ende des Tages mit einer Punkteteilung zufrieden geben muss.“
Nur noch theoretische Chancen hat der SVB auf Rang zwei, realistischerweise ist man aus dem Aufstiegsrennen ausgeschieden. Und dennoch entscheidet Büchig mit über die ersten beiden Plätze, weil man jetzt beim Tabellenführer spielt. „Kommende Woche gegen den Zwölfer stehen wir vor einer ganz schweren Aufgabe. Wiesental wird das Spiel gewinnen müssen, um weiterhin Hoffnung auf den direkten Aufstieg in die Landesliga zu wahren, daher freuen wir uns auf ein interessantes und intensives Spiel“, so Dauenhauer.

PROGNOSE:
Der FV Wiesental muss gewinnen, die Kickers könnten dabei aber ein unangenehmer Stolperstein sein. Wiesental ist nur leicht favorisiert.

Zwei Siege binnen weniger Tage erzielte die FVgg Neudorf. Zunächst schoss man ein 7:2 gegen Ubstadt heraus, um drei Tage später das Nachbarschaftsduell in Hambrücken zu gewinnen. Über den Doppelpack freute sich Arif Saglam: „Im Spiel gegen Ubstadt haben wir endlich mal gezeigt, dass wir auch unsere Chancen nutzen können. So haben wir souverän gewonnen. Meine Mannschaft ist im Moment gut in Form. Was mich auch richtig gefreut hat, war das Derbysieg gegen Hambrücken, zumal das auch ein sehr gutes Spiel war. Wir haben uns wieder belohnt, weil wir auch unsere Zweikämpfe richtig angegangen sind und auch die Torchancen genutzt haben. Ich freue mich sehr, dass wir auch das letzte Derbyspiel gewonnen haben.“
In diesem Fahrwasser will die FVgg weiterhin agieren. „Unser Ziel ist es, jetzt noch die letzten zwei Spiele zu gewinnen und einen guten Abschluss zu machen. Ich freue mich auf das Spiel gegen Flehingen daheim. Das ist mein letztes Heimspiel und ich hoffe, dass wir auch zu Hause gewinnen und somit auch oben im Mittelfeld bleiben“, so Saglam.

Einen verdienten Sieg seiner Elf sah Vasilios Rosilovalis gegen das Spitzenteam aus Wiesental: „Wir haben am Samstag unser letztes Heimspiel erfolgreich bestritten gegen den FV Wiesental. Wir waren von Anfang da, waren sehr gut in den Zweikämpfen und haben sehr gut als Mannschaft gegen den Ball gearbeitet. Fußballerisch haben wir unsere Nadelstiche auch gesetzt und somit ging der Sieg für uns gegen den FV Wiesental völlig in Ordnung.“
Mit dem Sieg gegen den gestürzten Tabellenführer im Rücken fährt der FCF nach Neudorf. Dort will Rosilovalis an den jüngsten Auftritt anknüpfen: „Zum vorletzten Spiel geht es nach Neudorf. Wenn meine Jungs das Spiel genauso angehen wie am Samstag, können wir da auch gegen eine starke Neudorfer Mannschaft was holen. Ich freue mich auf ein interessantes Spiel.“

PROGNOSE:
Auch wenn Neudorf tabellarisch vorne liegt: Es ist ein offenes Spiel zu erwarten.

Einen äußerst wichtigen Sieg fuhr der FC Neibsheim am letzten Spieltag ein. Dank eines Tores siegte der Aufsteiger im Kellerduell beim FV Ubstadt und vergrößerte so den Abstand zum FVU auf nun fünf Zähler.
Weitere Punkte gegen Hambrücken würden den zwölften Platz fixieren. Deshalb wird die Neibsheim mit Trainer Sakib Nadarevic alles daran setzen, gegen seinen Ex-Club zu punkten.

Am vorletzten Mittwoch verlor der FV Hambrücken das Lokalduell gegen Neudorf knapp mit 1:2. Die zweite Niederlage in Folge und das vierte Spiel ohne Sieg hintereinander haben den zehnten Platz des Landesligaabsteigers zementiert, eine Verbesserung erscheint bei vier Zählern Rückstand unwahrscheinlich.
Dennoch wird man bei Ex-Trainer Nadarevic sich darum bemühen, endlich wieder einen Sieg einzufahren. Ein solcher würde der Elf von Nils Lüdcke sicher gut tun.

PROGNOSE:
Gegenwärtig scheinen eher die Neibsheimer das Rennen zu machen.

Nicht von Erfolg gekrönt war das Gastspiel des FC Karlsdorf beim TSV Wiesental. „Leider konnten wir uns wieder für eine fußballerisch sehr gute Leistung nicht belohnen. Am Ende ist Fußball ein Sport, in dem Fehler den Ausschlag geben können. Wiesental wusste zwei eiskalt zu nutzen. Ich bin mit der gezeigten Leistung meiner Mannschaft dennoch sehr zufrieden. In neun von zehn Fällen holen wir mit so einer Leistung am Ende Punkte. Leider trifft diese Saison häufig dieser zehnte Fall ein“, berichtete Maximilian Löchner von einem für ihn in dieser Saison durchaus bekannterem Muster.
Die Leistung will Löchner also beibehalten, die Punktzahl dagegen gegen Ubstadt verbessern: „Es gilt, auf der gezeigten Leistung aufzubauen und sich dann einfach auch mal wieder zu belohnen. Dass wir gegen Ubstadt Favorit ist, ist in Anbetracht der Tabelle jedem klar. Dieser Rolle müssen wir in diesem Spiel gerecht werden.“

Eine sehr schmerzhafte Niederlage kassierte der FV Ubstadt im Kellerduell mit Neibsheim. „Was soll ich sagen, unsere eigenen Fehler, die wir schon die gesamte Saison machen, haben uns auch am Wochenende wieder die Punkte gekostet. Wir gehen früh durch einen Fehler im Spielaufbau in Rückstand und haben damit Neibsheim den größten Gefallen getan. Wir hatten dann in der zweiten Halbzeit bestimmt mehr Spielanteile, aber konnten daraus keinen Erfolg erzielen“, kommentierte Marc Aufmuth das 0:1.
Damit liegt der FVU nun fünf Punkte hinter Neibsheim, der zwölfte Platz scheint daher außer Reichweite. Schlechte Vorzeichen für das Gastspiel in Karlsdorf, aber vielleicht gelingt dem FVU doch eine überraschende Wende.

PROGNOSE:
Alles andere als ein Sieg der Germania wäre eine große Überraschung.

Mit einem 9:0-Kantersieg in Philippsburg eroberte der FC Forst den Spitzenplatz der Kreisliga umgehend zurück. „Das letzte Auswärtsspiel der Saison führte uns nach Philippsburg. Wir gingen als klarer Favorit in die Partie und konnten so auch ab der ersten Minute auftreten. Es hat jedoch fast 30 Minuten gedauert, bis die aufopferungsvoll verteidige Heimmannschaft langsam mehr Räume zugelassen hat und wir diese nutzen konnten. Am Ende steht natürlich ein Ergebnis, was nicht alltäglich ist, aber meiner Meinung nach auch in der Höhe mehr als verdient“, lautete Patrick Stuckes Fazit.
Den ersten Platz will die Germania nun gegen den TSV Wiesental verteidigen. Leicht wird das aber nicht, wie Stucke weiß: „Nun wartet am vorletzten Spieltag mit dem TSV Wiesental ein extrem unangenehmer Gegner auf uns. Die Spiele der letzten Jahre haben bewiesen, dass wir gegen den TSV alles, was wir haben, auf den Platz bringen müssen. Wir wollen auf jeden Fall die drei Punkte bei uns behalten und mit einem guten Gefühl in die Woche starten.“

Sportlich war für Tim Ronecker beim 2:1 gegen Karlsdorf alles in Ordnung: „Bei einem bis kurz vor Schluss sehr fairem Spiel gewinnen wir absolut verdient. Die erste Halbzeit war noch etwas ausgeglichener mit einem Chancenplus für die Gäste, allerdings hatten wir in der zweiten Halbzeit eine Vielzahl von Top-Einschussmöglichkeiten und haben hinten nichts mehr zugelassen.“ Gar nicht einverstanden war der TSV-Spielertrainer indes mit einer Aktion: „Dass dann aber am Ende ein Spieler kniehoch mit gestrecktem Fuß abgegrätscht wird, verstehen wir absolut nicht. Fußball darf gerne auch mal dreckig sein, dass war aber pure Absicht und wenn’s blöd kommt, war es für den Spieler das letzte Spiel. Die Videoaufnahme, die wir haben, verdeutlicht das ganze nochmal. Einfach nur hirnlos und unnötig die Aktion zum Schluss.“
Beim Spitzenreiter Forst will Ronecker auch sehen, dass sein Team das Leistungsvermögen abruft: „Jetzt spielen wir ein sehr spannendes Spiel in Forst. Wir können ohne Druck anreißen und schauen, wozu wir in der Lage sind. Aber eins ist klar: Wir wollen jedes Spiel gewinnen.“

PROGNOSE:
Forst ist ausweislich der Tabellenlage favorisiert, aber Punkte sind für die Gäste drin. Das Spiel ist offener, als es das Klassement vermuten lässt.

Eine letztlich verdiente Niederlage in Mingolsheim musste Kronaus Spielertrainer Julian Bauer einräumen: „Am Freitag war es uns leider nicht möglich, an die Leistungen der letzten Wochen anzuknüpfen, und wir haben das Derby verdient verloren. In der ersten Halbzeit fanden wir gar nicht ins Spiel, im zweiten Durchgang waren wir besser drin. So kamen wir nach einer guten Phase auch zum Ausgleich. Leider haben wir im direkten Gegenzug das entscheidende Tor gefangen. Wir waren defensiv nicht zu 100 Prozent im Spiel und haben die beiden Gegentore durch Standards bekommen. Das ärgert mich und war ausschlaggebend für die Niederlage.“
So strebt Bauer gegen Philippsburg zweierlei an – eine bessere Leistung und ein besseres Ergebnis: „Am Montag dürfen wir jetzt wieder ran und haben Philippsburg zu Gast. Viel gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Wir wollen eine entschlossene und disziplinierte Leistung abliefern sowie das Spiel gewinnen.“

Letztlich chancenlos war der SV Philippsburg gegen Forst, am Ende gab es eine 0:9-Packung für den SVP. Senad Nadarevic, der krankheitsbedingt fehlte, attestierte seiner Mannschaft dennoch vollen Einsatz: „Die Mannschaft gibt seit Wochen alles und macht das richtig gut. Mehr ist auch nicht möglich, weil der Kader nicht mehr hergibt. Uns haben wieder wichtige Spieler gefehlt. Am Sonntag waren zehn Minuten ab der 80. Minute nicht gut, da sind dann leider einige Tore gefallen. Aber die Jungs haben alles gegeben.“
Noch zwei Spiele werden die Philippsburger in der Kreisliga absolvieren, dann geht es in der A-Liga wieder um Punkte. „Wir wollen die zwei Spiele noch sauber spielen und ab Sommer einen Neustart machen“, hat Nadarevic beides im Blick.

PROGNOSE:
Alles andere als ein deutlicher Heimsieg wäre eine Überraschung.

Aufrufe: 018.5.2024, 09:00 Uhr
Florian WittmannAutor