2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
Das WB-Fanionteam erzielte in der vergangenen Meisterschaft gesamthaft 44 Treffer, hier das 2:0 gegen Taverne.
Das WB-Fanionteam erzielte in der vergangenen Meisterschaft gesamthaft 44 Treffer, hier das 2:0 gegen Taverne. – Foto: Kaspar Köchli

FCWB: Solide Plätze und ein Aufstieg

Gutes Abschneiden aller vier Aktivmannschaften des FC Wettswil-Bonstetten

Dem FC WB (1. Liga) gelang eine gute Saison. Fürs Podest reichte es nicht, weil zu viele Punkte gegen Teams aus der unteren Tabellenregion eingebüsst wurden. Im Cup darf erneut auf einen Gegner aus der Super-League gehofft werden.

Ende Februar 2023 startete der FC WB in die Rückrunde, als Viertrangierter lediglich drei Zähler hinter Leader Paradiso liegend. 2:0, 0:2, 0:1, 0:0 und 0:0 – aus den ersten fünf Partien resultierten magere zwei Treffer und nur fünf Punkte.

Daraufhin gastierte in Wettswil der AC Taverne, der mit einer 0:6-Klatsche zurück ins Tessin geschickt wurde.

In den nächsten Runden enttäuschten die Ämtler mit zwei torlosen Unentschieden gegen Uzwil und den späteren Absteiger Weesen, zwischendurch wurde Kreuzlingen 4:1 demontiert.

An der Tabellenspitze in dieser Gruppe 3 blieb es spannend. Hinter dem enteilten FC Paradiso stritten sich Lugano II, Tuggen und WB um den zweiten Aufstiegsplatz.

Dem viel beachteten Auswärts-1:1 gegen den Leader liess WB einen 2:1-Sieg über Freienbach folgen und manövrierte sich in Lauerstellung.

Ein Schlussrunden-Sieg in Höngg war Pflicht, um mit Schützenhilfe anderer Teams noch bester Gruppendritter zu werden und auf einen Promotionsplatz zu klettern. Und tatsächlich war alles für die Party angerichtet. Die Zwischenresultate auf den anderen Plätzen präsentierten sich exakt nach dem Gusto der Ämtler, die ihrerseits 1:0 führten.

In der Endphase kippte die Partie und WB verlor, die Konsternation nach dem Abpfiff war gross. Dennoch ist die Bilanz sehenswert: 30 Partien, 52 Punkte, 44:23(!) Tore, Schlussrang vier.

«Für mich war es aus sportlicher aber auch aus zwischenmenschlicher Sicht eine sehr gute Saison. Leider verpassten wir es, uns für den grossen Aufwand mit Aufstiegsspielen zu belohnen», resümierte Trainer Sergio Colacino.

Wieder Losglück im Cup?

In der ersten Cup-Qualifikationsrunde traf WB Ende Oktober 2022 im Sottoceneri auf den 1.-Liga-Dominator Paradiso. Die Ämtler wuchsen über sich hinaus und gewannen 2:1 nach Verlängerung.

Noch eine Hürde war zu nehmen, um in die begehrte Hauptrunde vorzustossen. Ende März 2023 empfing WB den FC Naters Oberwallis. In einer dramatischen Partie machten die Heimischen in der Nachspielzeit einen Zweitore-Rückstand wett und setzten sich später im nötig gewordenen Elfmeterschiessen nervenstark durch.

In rund zwei Wochen folgt nun die Auslosung zur nächsten Runde. Die Ämtler dürfen abermals auf einen hochkarätigen Gegner hoffen. In der Vergangenheit gastierten bereits Servette, Young Boys, Thun, Basel und die Grasshoppers auf dem Wettswiler Moos.

WB II in der 2. Liga auf Rang fünf

Das Reserveteam Wettswil-Bonstettens heimste in der Gruppe 1 der zweiten Liga in 26 Spielen bemerkenswerte 42 Punkte ein.

Als Lohn für die Equipe von Andrea Riolino und Michele Fiore resultierte der solide fünfte Schlussrang. Die höchsten Siege bedeuteten die 5:0-Triumphe gegen Blue Stars I und Oerlikon/Polizei I sowie das 4:0 über das drittrangierte Witikon I.

3.-Liga-Aufstieg von WB III

Die dritte Mannschaft realisierte mit satten sechs Zählern Vorsprung auf Engstringen den erstmaligen Aufstieg in die 3. Liga. Mit den wenigsten Strafpunkten stand sie zudem auch in dieser Wertung zuoberst.

«Grossartig, wie souverän wir unser erklärtes Saisonziel erreicht haben. Nun wäre es attraktiv, wir wären in der kommenden Spielzeit in der gleichen Gruppe wie Affoltern und es gäbe wieder ein richtiges Ämtler Derby», äusserte sich Trainer Pascal Zwicky hoffnungsfroh.

Ebenfalls in der 4. Liga agierte die vierte Mannschaft der rotschwarzen Ämtler. Sie schloss den Wettbewerb auf dem guten vierten Rang ab, 9 Punkte hinter Leader FC Hellas und 14 vor dem letztrangierten FC Turkuaz.

>> Werde kostenlos FuPa-Vereinsverwalter und pflege die Daten deiner Mannschaft

>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet

>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Facebook - @fupa.zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Twitter - @FuPa_Zuerich

Aufrufe: 021.6.2023, 15:28 Uhr
Kaspar KöchliAutor