2024-05-31T10:52:53.652Z

Spielbericht
– Foto: Thomas Thiel

Erfolgreiches Schneider-Abschiedsspiel

Der TSV Wertingen gibt sich beim letzten Spiel unter Trainer Daniel Schneider keine Blöße

Obwohl es im letzten Saisonspiel des TSV Wertingen um nichts mehr ging, spürte man bereits vor Anpfiff die Besonderheit des letzten Saisonspiels. Die Mannschaft des TSV Hollenbach überreichte der Meistermannschaft des TSV Wertingen ein kleines Präsent. Diese sportliche und nette Geste kam bei den Zusamstädtern gut an. Außerdem wurde Wertingens Trainer Daniel Schneider vor Anpfiff an der Trainerbank überrascht. Der Übungsleiter, für den es das letzte Spiel war, bekam seinen Trainerstuhl vom heimischen Judenberg hingestellt. Auf diesem unterschrieb die ganze Mannschaft und er durfte diesen Stuhl im Anschluss mit nach Hause nehmen. Doch nun zum sportlichen: Der Gastgebende TSV Hollenbach kam gut ins Spiel, doch Wertingen erzielte im Sinne eines Tabellenführers mit der ersten Torchance die Führung. Nach einem Einwurf spielte Andreas Kotter die Kugel weit nach vorne. Dort kam Christoph Prestel angelaufen, ging an seinem Gegenspieler vorbei und schloss ins lange Eck ab. Seinen Torjubel widmete er dem scheidenden Coach. Wenige Minuten später ein Schreckmoment, welcher überhaupt nicht in die Harmonie dieses Tages passte. Hollenbachs Daniel Zweckbronner verletzte sich ohne Fremdeinwirkung schwer an der Achillessehne. Er musste mit dem Krankenwagen abtransportiert werden. Nach einer gespielten halben Stunde hatte Hollenbach die große Chance auf den Ausgleich, doch Werner Meyer brachte die Kugel aus kürzester Distanz nicht an Keeper Sandro Scherl vorbei. Nur wenige Sekunden später waren die Zusamstädter erneut eiskalt zur Stelle. Florian Heiß köpfte eine Ecke von Prestel zum 0:2 in die Maschen. Es folgten weitere gute Chancen für Hollenbach. Meyer köpfte zum Beispiel fünf Minuten nach dem 0:2 an die Latte. Zur Pause wechselte Schneider auf der Torhüterposition. Ersatztorwart Simon Pfänder kam somit zu seinem ersten Bezirksligaeinsatz, auch er hielt die Null. Im zweiten Durchgang flachte die Partie weitestgehend ab. Hollenbachs Michael Schäfer erhielt in der 77. Minute eine Zeitstrafe, da er Torjäger Spizert kurz vor dem Strafraum rüde zu Fall brachte. Den fälligen Freistoß verwandelte der Wertinger Top-Torjäger aus ca. 18 Metern direkt ins Netz zum 0:3. Spizert fehlte somit nur noch ein Treffer, um mit Griesbeckerzells Sebastian Kinzel in der Liga-Torjägerliste gleichzuziehen. Die Wertinger Mannschaft versuchte immer wieder ihren Torjäger in Szene zu setzen, er kam auch zu zwei guten Chancen, doch der Ball sollte nicht erneut ins Hollenbacher Tor. Das letzte Highlight war, als die Wertinger Mannschaft ihren Coach überredete sich in den letzten Minuten selbst einzuwechseln. So kam Schneider in der Schlussphase bei seinem letzten Spiel auch noch kurz als Spieler auf das Feld. Nach Schlusspfiff richtete der verletzte Kapitän Maximilian Beham im Sinne der Mannschaft noch dankende Worte an den scheidenden Trainer, welcher sichtlich gerührt war. Danach ließen die Wertinger ihre überragende Saison mit 76 Punkten in 30 Spielen ausklingen. Bereits in vier Wochen startet die Vorbereitung auf die erste Landesligasaison der Vereinsgeschichte, dann mit dem neuen Trainer Tjark Dannemann.

TSV Hollenbach – TSV Wertingen 0:3
TSV Hollenbach: Florian Hartmann, Martin Knauer, Christoph Burkhard (46. Alexander Kaltenstadler), Daniel Zweckbronner (26. Werner Meyer), Philipp Baier (46. Michael Fischer), Alexander Greifenegger, Simon Zach, Elias Ruisinger, Jonas Ruisinger (71. Georg Witzenberger), Michael Schäfer, Silvio Sebalj (61. Georgios Dontsis) - Trainer: Christoph Burkhard - Trainer: Daniel Zweckbronner
TSV Wertingen: Sandro Scherl (46. Simon Pfänder), Marco Schiermoch (46. Philipp Mantwied), Maximilian Fischer, Florian Heiß, Max Knöpfle (79. Nick Mayerföls), Christoph Müller, Christoph Prestel (65. Marco Gerold), Manuel Rueß (86. Daniel Schneider), Marcel Gebauer, Andreas Kotter, David Spizert - Trainer: Daniel Schneider
Schiedsrichter: Jürgen Gabel (Augsburg) - Zuschauer: 102
Tore: 0:1 Christoph Prestel (12.), 0:2 Florian Heiß (31.), 0:3 David Spizert (78.)

Aufrufe: 019.5.2024, 11:25 Uhr
Michael ThielAutor