2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Emre Tunc wird auch in der kommenden Saison für Türkgücü München auflaufen.
Emre Tunc wird auch in der kommenden Saison für Türkgücü München auflaufen. – Foto: IMAGO/Michael Sigl

Emre Tunc verlängert – Türkgücü bald rundum erneuert? FC Bayern II hadert mit Gegentoren

Kayabunar „optimistisch“

Der FC Bayern München II verhilft Bamberg in der Regionalliga zur Relegation. Auch Türkgücü verliert, baut aber bereits am Kader für die nächste Saison.

Sowohl der FC Bayern II als auch Türkgücü München beeinflussen den Abstiegskampf im Saisonabschluss bei ihren Niederlagen gegen zwei akut abstiegsgefährdete Teams und verkünden wichtige Personalien.

Eintracht Bamberg – FC Bayern II 2:1 (0:0).

Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte konnten sich die Bayern Amateure im zweiten Durchgang zunächst bei Torwart Ritzy Hülsmann bedanken, der seine Mannschaft mit mehreren starken Paraden im Spiel hielt (48., 77.). Beim Bamberger 1:0 durch David Lang war der Bayern-Schlussmann machtlos (62.). Nachdem der eingewechselte Münchner Adin Licina bei seinem Regionalliga-Debüt das 1:1 erzielt hatte (87.), sah es nach einer Punkteteilung aus.

Doch Felix Popp erzielte für die Oberfranken dann doch noch das 2:1 (90.) und verhinderte damit einen Direktabstieg seiner Mannschaft. „Die beiden Gegentore sind zu einfach gefallen“, monierte FCB-Trainer Holger Seitz. Bereits vor dem Spiel freuen konnten sich die bei den Profis in der Bundesliga eingesetzten Amateure-Spieler Lovro Zvonarek und Adam Aznou. Das Duo erhielt einen Profivertrag bis 2027, ebenso Noel Aseko Nkili (bis 2026).

Türkgücü München – FC Memmingen 0:1 (0:1)

Im letzten Türkgücü-Spiel im Grünwalder Stadion schlug nach einer Ecke des Ex-Münchners Maximilian Berwein ein Kopfball von David Bauer früh im Tor der Hausherren zum 0:1 ein (5.). Nach einem Pfostentreffer von Jihun Kang (17.). In der zweiten Hälfte drückten die Gäste auf das zweite Tor, mehr als ein Lattentreffer (62.) sprang jedoch für die Allgäuer nicht mehr heraus. Auf der Gegenseite waren die Münchner mit Ausnahme eines abgefälschten Schusses von Kaan Aygün (85.) zu harmlos, um noch den Ausgleich zu erzielen.

Für die Münchner war das Ergebnis folgenlos. Nicht aber für den FC Memmingen, der trotz des Sieges als Schlusslicht in die Bayernliga absteigt. Nach der Partie kündigte Türkgücü-Trainer Alper Kayabunar an, nächstes Jahr einen neuen Angriff in der Regionalliga in einer neuen Heimspielstätte und mit einem rundum erneuerten Team zu starten.

Kaybunar wird dann Kapitän Ünal Tosun als spielenden Co-Trainer zur Seite haben und kann weiterhin auf die Dienste von Offensivkraft Emre Tunc setzen, der seinen Vertrag verlängerte. „Ich bin optimistisch, dass wir eine regionalligataugliche Mannschaft haben werden“, so Kayabunar. (rmf)

Aufrufe: 021.5.2024, 09:08 Uhr
Robert M. FrankAutor