2025-05-09T13:09:05.424Z

Allgemeines
Wer wird neuer Europameister?
Wer wird neuer Europameister? – Foto: Imago Images

EM 2024: FAQ zur Ticketvergabe - kein Heimvorteil bei Verlosung

In der ersten Runde spielt der Wohnort der Fans keine Rolle. Was die Tickets kosten und wie sie vergeben werden.rnrn

Fans sehen nun klarer, wie sie an Tickets für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland gelangen können und welche Preise zu zahlen sind. Doch einer Hoffnung erteilt die UEFA eine Absage: In Insiderkreisen war zuletzt spekuliert worden, ob Bewohner von Spielort-Städten vielleicht bevorzugt an Karten kommen könnten.

Registrierung im Oktober

Das wird in der ersten Verlosungsrunde aber nicht der Fall sein. „Jeder Antragsteller hat die gleiche Chance auf Erfolg, unabhängig vom Zeitpunkt der Antragstellung zwischen dem 3. Oktober und dem 26. Oktober und unabhängig von der Nationalität oder dem Wohnsitz des Antragstellers“, sagt die Uefa auf Nachfrage unserer Redaktion.

Die UEFA hatte zuletzt mitgeteilt, dass Fans auf der ganzen Welt von 3. bis 26. Oktober an einer ersten Bewerbungsphase teilnehmen können. Insgesamt 1,2 Millionen Karten sollen aufgrund der zu erwartenden Überbuchung in einer Lotterie vergeben werden.

Eine zweite Chance gibt es dann nach der Auslosung am 2. Dezember. Eine Million Tickets sollen dann „in enger Zusammenarbeit mit den betreffenden Nationalverbänden an die Fans der teilnehmenden Teams verkauft“ werden. Das dürfte also mit steigenden Chancen für Fans aus Deutschland verbunden sein. Und wer in der ersten Runde kein Glück hatte, wird in einen Verteiler aufgenommen, über den zuerst informiert wird, wenn Tickets verfügbar sind (etwa aufgrund nicht erfolgter Zahlungen). Teilnehmer an diesem „Fan-First-Programm“ haben laut Uefa Vorrang und „können diese Tickets entsprechend ihrem ursprünglichen Platz bei der Verlosung in einem speziellen Zeitfenster erwerben“. Mit diesen rund 2,2 Millionen Tickets gehen laut Uefa 80 Prozent in den freien Verkauf.

Karten können richtig teuer werden

In Düsseldorf wird es fünf Spiele geben, jeweils mit 47.000 zugelassenen Zuschauern in der Arena. Stehplätze sind generell nicht vorgesehen. Für die Vorrunden-Spiele am Montag, 17. Juni, Freitag, 21. Juni, sowie Montag, 24. Juni, werden folgende Preise aufgerufen: Hinter dem Tor gibt es Karten für 30 Euro.

Im Verlauf von Kategorie drei bis eins rücken die Plätze immer weiter aus den Kurven in zentralere Positionen auf den Geraden, wofür 60, 150 und 200 Euro aufgerufen werden. Für das Achtelfinale am Montag, 1. Juli, sind 50, 85, 175 und 250 Euro fällig, fürs Viertelfinale am Samstag, 6. Juli, 60, 100, 200 und 300 Euro.

Für eine spätere Verkaufsphase kündigt die Uefa zudem Prime-Seats innerhalb der Kategorie eins an, für 400 Euro beim Gruppenspiel sowie 500 und 700 bei den K.o.-Spielen in Düsseldorf.

In noch ganz andere Preisniveaus stößt der Bereich der Hospitality (inklusive Verpflegung und Entertainment vor), für den der Verkauf bereits läuft.

Aufrufe: 021.9.2023, 11:00 Uhr
RP / Alexander EschAutor